Exchange restore?

xrated

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2007
Beiträge
1.096
Bei jemand ist der Server abgekachelt aber der Informationsspeicher MDBDATA wäre noch als Filesystem da. Kann man den bei einer neuen Exchange Installation wieder einbinden?
Es gibt keinerlei Backup von AD!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wars dann.
Hier zeigt sich mal wieder das Backup viel zu oft sträflich vernachlässigt wird.
Mir ist kein Weg bekannt, mit dem die MDBs von Exchange in eine neues AD mit neuen User SIDs reinbringt.
Kannst es ja mal in einer VM testen. DC, Exch drauf und dann rumprobieren.
Bei einem noch vorhandenen AD wärs gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat noch eine externe Disk mit einem Backup von ntbackup aber die ist jetzt natürlich 100km weg und ich weiß nicht was da genau gesichert wurde.
Da das nur 36gb sind, wird das wohl nicht das gewünschte sein.

Habe mal gelesen, wenn man den Informationsspeicher entlädt und dann die Dateien austauscht (edb,stm etc.) und dann wieder lädt bzw. noch eseutil laufen lässt, dass das gehen könnte.

Was wäre eigentlich die normale Prozedur mal angenommen man hat keine komplett Sicherung sondern nur explizit AD, Exchange Daten von ntbackup?

Ich mache jetzt erstmal ein Acronis Image von der defekten Install und versuche dann Windows "drüber" zu installieren aber da wird wahrscheinlich dann alles andere nicht mehr gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so nem klassischen Supergau kommt man am besten man baute komplett neu. Letztlich weißt du ja mit dem Frickelansatz nicht ob du gleich wieder Instabilitäten einbaust.

Backbone
 
Ja ich mach grad den Server neu.
Mails haben die dank Caching noch auf den PCs.
Wenn ich den Server genauso einrichte muss ich nur aufpassen das die Mails auf dem PC nicht auch noch verloren gehen oO
 
Na ja, aber die Mails aus dem Cachemodus kannst Du nicht exportieren... Beim Cachemodus von Outlook gibt es auch keine OST lokal, die man einfach wegkopieren kann und dann wieder importieren...
Ich seh da ziemlich schwarz.
Auf jeden Fall Gedanken übers Backup machen in Zukunft!
 
die Mails die jetzt auf den PCs sichtbar gecached sind, muss man doch irgendwie behalten können

Edit:
Go into offline mode or disconnect from network.
Export the .ost file as .pst

file- open- import - export to file - outlook data file (.pst) remember to include subfolders

create file.

Then rename .ost file or create new profile. Then reconnect to network, pull exchange data, and import .pst file to new profile. (keep old .ost as backup or delete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Der Weg ist mir neu. Man lernt nie aus.
 
Wieviel würdet ihr da eigentlich zeitlich und geldmäßig ansetzen?
Also Installation von SBS, Datenübernahme, VPN und ca 3 PCs Outlook einrichten inkl. üblichen Kleinkram
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh