Hallo Leute,
und wieder einmal habe ich ein ganz besonderes Problem. Es geht um eine Faxlösung für einen Bekannten. Leider habe ich nicht so viel Erfahrung damit, ich scheine noch nicht mal so richtig das System zu verstehen. Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Folgende funktionierende Situation ist momentan gegeben:
Computer mit Windows 98SE
MFC-3240C. Ein Multifunktionsgerät von Brother (Scanner, Drucker, FAX)
Das MFG ist per USB mit dem Computer verbunden.
Darüber hinaus ist am MFG ist ein Telefonkabel eingesteckt, welches zur Telefonanlage führt.
Eine AVM Fritz!PCI 2.0 Karte für ISDN Internetzugang und FRITZ!FAX Software.
Auch hier führt ein Kabel (alleine schon wg. Internet) in Rg. Tk-Anlage. Beim Aufrufen der Software FRITZ!FAX findet man Journale und Faxnummern vor. Auch Kennung, eigene MSN & weitere Einstellungen sind eingepflegt. Diese Daten habe ich mir einfach mal notiert.
Also wird über den Computer empfangen und versandt!?
Internetzugang per ISDN durch T-online
Geplant ist folgendes:
Computer mit Windows XP
MFC-3240C. (s.o.)
Internetzugang per Sinus 154 DSL + data II, da man auf DSL kabellos umsteigen will (Geräte sind bereits geliefert worden, genau so wie neue Zugangsdaten.
Es wird eine vernünftige Lösung für das faxen gesucht.
Die einfachste Lösung wäre wohl einfach den Brother wie gehabt an die Anlage anzuschließen und die Faxe direkt über das Gerät zu verschicken. Dieses würde ich gerne vermeiden, da wohl ziemlich viele Werbefaxe ankommen.
Wie versenden Sich den eigentlich diese Faxe? Per www (PCI2.0-->www) oder durch das angeschlossene Kabel am MFC-3240C? Heißt das das die Fritz!FAX Software nur das Gerät steuert/ protokolliert aber selber nichts sendet?
Kann man theoretisch auf die PCI-Karte verzichten und trotzdem über den Computer versenden?
Wer hilft einem unwissendem???
DANKE!
Paulemann

und wieder einmal habe ich ein ganz besonderes Problem. Es geht um eine Faxlösung für einen Bekannten. Leider habe ich nicht so viel Erfahrung damit, ich scheine noch nicht mal so richtig das System zu verstehen. Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Folgende funktionierende Situation ist momentan gegeben:
Computer mit Windows 98SE
MFC-3240C. Ein Multifunktionsgerät von Brother (Scanner, Drucker, FAX)
Das MFG ist per USB mit dem Computer verbunden.
Darüber hinaus ist am MFG ist ein Telefonkabel eingesteckt, welches zur Telefonanlage führt.
Eine AVM Fritz!PCI 2.0 Karte für ISDN Internetzugang und FRITZ!FAX Software.
Auch hier führt ein Kabel (alleine schon wg. Internet) in Rg. Tk-Anlage. Beim Aufrufen der Software FRITZ!FAX findet man Journale und Faxnummern vor. Auch Kennung, eigene MSN & weitere Einstellungen sind eingepflegt. Diese Daten habe ich mir einfach mal notiert.
Also wird über den Computer empfangen und versandt!?
Internetzugang per ISDN durch T-online
Geplant ist folgendes:
Computer mit Windows XP
MFC-3240C. (s.o.)
Internetzugang per Sinus 154 DSL + data II, da man auf DSL kabellos umsteigen will (Geräte sind bereits geliefert worden, genau so wie neue Zugangsdaten.
Es wird eine vernünftige Lösung für das faxen gesucht.
Die einfachste Lösung wäre wohl einfach den Brother wie gehabt an die Anlage anzuschließen und die Faxe direkt über das Gerät zu verschicken. Dieses würde ich gerne vermeiden, da wohl ziemlich viele Werbefaxe ankommen.
Wie versenden Sich den eigentlich diese Faxe? Per www (PCI2.0-->www) oder durch das angeschlossene Kabel am MFC-3240C? Heißt das das die Fritz!FAX Software nur das Gerät steuert/ protokolliert aber selber nichts sendet?
Kann man theoretisch auf die PCI-Karte verzichten und trotzdem über den Computer versenden?
Wer hilft einem unwissendem???
DANKE!
Paulemann
