Selecta
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.11.2006
- Beiträge
- 8.924
Moin, hab grad nen Schreibflash also wird bisschen länger 
ich fahr seit über 10 Jahren nur mit Intel und war bisher auch immer sehr zufrieden, würde auch gerne bei Intel bleiben aber die aktuelle Sachlage zwingt mich einfach über den Tellerrand hinwegzusehen. Sockel 1156 will mir einfach nicht gefallen, stark beschnitten und ungewiss was mal draus werden wird. Die Zeiten sind vorbei das ich jedes Jahr nen neues System brauchte, meine nächste Konfig sollte locker mal 2 Jahre halten (von Grakatausch natürlich abgesehen) und ggf dann noch mit aktuellen CPUs ausgestattet werden können. Und wegen Sockel 1366, ich bins langsam satt auf Mainboards zu warten die vollwertiges USB3/SATA3 unterstützen, nen vernünftiges Layout (mit min 1 PCI Slot der auch noch im CF Modus belegt werden kann) bieten und einigermaßen bezahlbar sind. Seit über 1 Jahr kommt da nix gescheites für i7. Und unterm Strich, wenn ich mir die Preise von AMD so ansehen, bin ich nicht bereit für einen "Intel Bonus" 100 Euro teilweise viel mehr draufzuzahlen.
Einsatzzweck:
Gebraucht wird der Rechner jedenfalls fast ausschließlich nur zum Zocken, Surfen und Fernsehen über TV Karte. Selten auch zum Anschluß an einen Plasmafernseher zum Film schauen wobei dafür eigentlich meistens die PS3 zum Einsatz kommt. Eine Preisobergrenze gibt es vorerst nicht, bin einfach auf der Suche nach bester P/L.
OC soll aufjedenfall durchgeführt werden. Dabei will ich aber nicht hoch hinaus. 3.8GHZ sollten es aber schon sein um das Niveau meines jetztigen 2 Kerners halten zu können.
Da ich mich nie eingehend mit AMD befasst hab, hab mir folgendes mal rausgesucht und hätte noch paar Fragen dazu:
1) CPU AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Die X6 sind zwar schwer im kommen aber für mich ist der Aufpreis von ca 100€ irgendwie noch nicht gerechtfertigt. Spiele profitieren kaum bis garnicht, großartig Videobearbeitung mach ich auch nicht. Falls euch ein Grund einfällt jetzt schon auf x6 umzusteigen lassts mich wissen.
1.1) Gibt aktuell noch C2 und C3 Stepping zum gleichen Preis. Kann man davon ausgehen das C3 besser ist oder?
1.2) Warum wird in den Kaufberatungen meist zum 955 geraten? Nur weil er 25€ günstiger ist?
2) Mainboard MSI 890FXA-GD70 oder AsRock 890GX Extreme3
Bei der Suche nach einem Mainboard sind mir die zwei ins Auge gestochen weil beide in diversen Test sehr gut weggekomen sind. An dem MSI gefällt mir vorallem das Design, das Layout und die OC Funktionen sowie die MSI eigenen Features wie zb DrMos. Beim AsRock überzeugt vorallem der Preis. Das onboard Graka ist mit Sicherheit auch ganz hilfreich wenn die pcie Graka mal Probleme macht und man Tests machen möchte aber das ist sicherlich nebensächlich.
2.1) Wo seht ihr die Vor- und Nachteile dieser Boards, welches davon würdet ihr nehmen oder habt ihr nen ganz anderen Vorschlag?
2.2) Sehr interessieren würde mich welche Erfahrungen ihr mit MSI im Bezug auf diesen OC Dial gemacht habt (falls ihr welche gemacht habt). Haltet ihr das für nutzlos oder kann man damit tatsächlich ohne viel Aufwand etwas übertakten. Wie gesagt bei einem 965 400Mhz auf 3,8 soll eigentlich schon reichen.
3) 4GB RAM Marke ???
Hab ihr mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht. Empfohlen werden überall die G.Skill aber ich hab so das Gefühl das die Qualitativ einfach nicht so stabil sind wie die großen Markenhersteller zb Corsair OCZ usw. Hatte schon 2x G.Skill, 1x defekt bei Lieferung 1x defekt nach paar Wochen. In den Produktbewertungen bei MF & Co ließt man zwar viel gutes aber oft auch Beschwerden über defekte was ich zb bei OCZ noch nie hatte. Was würdet ihr überhaupt empfehlen bei der Konfig? Muss es da überhaupt DDR3-1600 sein? Ich hab hier jedenfalls keine eigene Meinung, Preis sollte 120€ allerdings nicht überschreiten wenns geht unter 100€.
Rest hab ich eigentlich alles siehe Systeminfo links (Sysprofil nichtmehr aktuell). EKL Brocken passt ja drauf, HD5770 reicht auch noch dicke. Festplatten, Gehäuse etc wollte ich alles weiterverwenden.
Bin schon gespannt auf eure Antworten.

ich fahr seit über 10 Jahren nur mit Intel und war bisher auch immer sehr zufrieden, würde auch gerne bei Intel bleiben aber die aktuelle Sachlage zwingt mich einfach über den Tellerrand hinwegzusehen. Sockel 1156 will mir einfach nicht gefallen, stark beschnitten und ungewiss was mal draus werden wird. Die Zeiten sind vorbei das ich jedes Jahr nen neues System brauchte, meine nächste Konfig sollte locker mal 2 Jahre halten (von Grakatausch natürlich abgesehen) und ggf dann noch mit aktuellen CPUs ausgestattet werden können. Und wegen Sockel 1366, ich bins langsam satt auf Mainboards zu warten die vollwertiges USB3/SATA3 unterstützen, nen vernünftiges Layout (mit min 1 PCI Slot der auch noch im CF Modus belegt werden kann) bieten und einigermaßen bezahlbar sind. Seit über 1 Jahr kommt da nix gescheites für i7. Und unterm Strich, wenn ich mir die Preise von AMD so ansehen, bin ich nicht bereit für einen "Intel Bonus" 100 Euro teilweise viel mehr draufzuzahlen.
Einsatzzweck:
Gebraucht wird der Rechner jedenfalls fast ausschließlich nur zum Zocken, Surfen und Fernsehen über TV Karte. Selten auch zum Anschluß an einen Plasmafernseher zum Film schauen wobei dafür eigentlich meistens die PS3 zum Einsatz kommt. Eine Preisobergrenze gibt es vorerst nicht, bin einfach auf der Suche nach bester P/L.
OC soll aufjedenfall durchgeführt werden. Dabei will ich aber nicht hoch hinaus. 3.8GHZ sollten es aber schon sein um das Niveau meines jetztigen 2 Kerners halten zu können.
Da ich mich nie eingehend mit AMD befasst hab, hab mir folgendes mal rausgesucht und hätte noch paar Fragen dazu:
1) CPU AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Die X6 sind zwar schwer im kommen aber für mich ist der Aufpreis von ca 100€ irgendwie noch nicht gerechtfertigt. Spiele profitieren kaum bis garnicht, großartig Videobearbeitung mach ich auch nicht. Falls euch ein Grund einfällt jetzt schon auf x6 umzusteigen lassts mich wissen.
1.1) Gibt aktuell noch C2 und C3 Stepping zum gleichen Preis. Kann man davon ausgehen das C3 besser ist oder?
1.2) Warum wird in den Kaufberatungen meist zum 955 geraten? Nur weil er 25€ günstiger ist?
2) Mainboard MSI 890FXA-GD70 oder AsRock 890GX Extreme3
Bei der Suche nach einem Mainboard sind mir die zwei ins Auge gestochen weil beide in diversen Test sehr gut weggekomen sind. An dem MSI gefällt mir vorallem das Design, das Layout und die OC Funktionen sowie die MSI eigenen Features wie zb DrMos. Beim AsRock überzeugt vorallem der Preis. Das onboard Graka ist mit Sicherheit auch ganz hilfreich wenn die pcie Graka mal Probleme macht und man Tests machen möchte aber das ist sicherlich nebensächlich.
2.1) Wo seht ihr die Vor- und Nachteile dieser Boards, welches davon würdet ihr nehmen oder habt ihr nen ganz anderen Vorschlag?
2.2) Sehr interessieren würde mich welche Erfahrungen ihr mit MSI im Bezug auf diesen OC Dial gemacht habt (falls ihr welche gemacht habt). Haltet ihr das für nutzlos oder kann man damit tatsächlich ohne viel Aufwand etwas übertakten. Wie gesagt bei einem 965 400Mhz auf 3,8 soll eigentlich schon reichen.
3) 4GB RAM Marke ???
Hab ihr mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht. Empfohlen werden überall die G.Skill aber ich hab so das Gefühl das die Qualitativ einfach nicht so stabil sind wie die großen Markenhersteller zb Corsair OCZ usw. Hatte schon 2x G.Skill, 1x defekt bei Lieferung 1x defekt nach paar Wochen. In den Produktbewertungen bei MF & Co ließt man zwar viel gutes aber oft auch Beschwerden über defekte was ich zb bei OCZ noch nie hatte. Was würdet ihr überhaupt empfehlen bei der Konfig? Muss es da überhaupt DDR3-1600 sein? Ich hab hier jedenfalls keine eigene Meinung, Preis sollte 120€ allerdings nicht überschreiten wenns geht unter 100€.
Rest hab ich eigentlich alles siehe Systeminfo links (Sysprofil nichtmehr aktuell). EKL Brocken passt ja drauf, HD5770 reicht auch noch dicke. Festplatten, Gehäuse etc wollte ich alles weiterverwenden.
Bin schon gespannt auf eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet: