[Kaufberatung] Erster AMD?! - Suche CPU, Mainboard, RAM

Selecta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2006
Beiträge
8.924
Moin, hab grad nen Schreibflash also wird bisschen länger :cool:

ich fahr seit über 10 Jahren nur mit Intel und war bisher auch immer sehr zufrieden, würde auch gerne bei Intel bleiben aber die aktuelle Sachlage zwingt mich einfach über den Tellerrand hinwegzusehen. Sockel 1156 will mir einfach nicht gefallen, stark beschnitten und ungewiss was mal draus werden wird. Die Zeiten sind vorbei das ich jedes Jahr nen neues System brauchte, meine nächste Konfig sollte locker mal 2 Jahre halten (von Grakatausch natürlich abgesehen) und ggf dann noch mit aktuellen CPUs ausgestattet werden können. Und wegen Sockel 1366, ich bins langsam satt auf Mainboards zu warten die vollwertiges USB3/SATA3 unterstützen, nen vernünftiges Layout (mit min 1 PCI Slot der auch noch im CF Modus belegt werden kann) bieten und einigermaßen bezahlbar sind. Seit über 1 Jahr kommt da nix gescheites für i7. Und unterm Strich, wenn ich mir die Preise von AMD so ansehen, bin ich nicht bereit für einen "Intel Bonus" 100 Euro teilweise viel mehr draufzuzahlen.

Einsatzzweck:
Gebraucht wird der Rechner jedenfalls fast ausschließlich nur zum Zocken, Surfen und Fernsehen über TV Karte. Selten auch zum Anschluß an einen Plasmafernseher zum Film schauen wobei dafür eigentlich meistens die PS3 zum Einsatz kommt. Eine Preisobergrenze gibt es vorerst nicht, bin einfach auf der Suche nach bester P/L.
OC soll aufjedenfall durchgeführt werden. Dabei will ich aber nicht hoch hinaus. 3.8GHZ sollten es aber schon sein um das Niveau meines jetztigen 2 Kerners halten zu können.

Da ich mich nie eingehend mit AMD befasst hab, hab mir folgendes mal rausgesucht und hätte noch paar Fragen dazu:

1) CPU AMD Phenom II X4 965 Black Edition
Die X6 sind zwar schwer im kommen aber für mich ist der Aufpreis von ca 100€ irgendwie noch nicht gerechtfertigt. Spiele profitieren kaum bis garnicht, großartig Videobearbeitung mach ich auch nicht. Falls euch ein Grund einfällt jetzt schon auf x6 umzusteigen lassts mich wissen.

1.1) Gibt aktuell noch C2 und C3 Stepping zum gleichen Preis. Kann man davon ausgehen das C3 besser ist oder?
1.2) Warum wird in den Kaufberatungen meist zum 955 geraten? Nur weil er 25€ günstiger ist?

2) Mainboard MSI 890FXA-GD70 oder AsRock 890GX Extreme3
Bei der Suche nach einem Mainboard sind mir die zwei ins Auge gestochen weil beide in diversen Test sehr gut weggekomen sind. An dem MSI gefällt mir vorallem das Design, das Layout und die OC Funktionen sowie die MSI eigenen Features wie zb DrMos. Beim AsRock überzeugt vorallem der Preis. Das onboard Graka ist mit Sicherheit auch ganz hilfreich wenn die pcie Graka mal Probleme macht und man Tests machen möchte aber das ist sicherlich nebensächlich.

2.1) Wo seht ihr die Vor- und Nachteile dieser Boards, welches davon würdet ihr nehmen oder habt ihr nen ganz anderen Vorschlag?
2.2) Sehr interessieren würde mich welche Erfahrungen ihr mit MSI im Bezug auf diesen OC Dial gemacht habt (falls ihr welche gemacht habt). Haltet ihr das für nutzlos oder kann man damit tatsächlich ohne viel Aufwand etwas übertakten. Wie gesagt bei einem 965 400Mhz auf 3,8 soll eigentlich schon reichen.

3) 4GB RAM Marke ???
Hab ihr mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht. Empfohlen werden überall die G.Skill aber ich hab so das Gefühl das die Qualitativ einfach nicht so stabil sind wie die großen Markenhersteller zb Corsair OCZ usw. Hatte schon 2x G.Skill, 1x defekt bei Lieferung 1x defekt nach paar Wochen. In den Produktbewertungen bei MF & Co ließt man zwar viel gutes aber oft auch Beschwerden über defekte was ich zb bei OCZ noch nie hatte. Was würdet ihr überhaupt empfehlen bei der Konfig? Muss es da überhaupt DDR3-1600 sein? Ich hab hier jedenfalls keine eigene Meinung, Preis sollte 120€ allerdings nicht überschreiten wenns geht unter 100€.

Rest hab ich eigentlich alles siehe Systeminfo links (Sysprofil nichtmehr aktuell). EKL Brocken passt ja drauf, HD5770 reicht auch noch dicke. Festplatten, Gehäuse etc wollte ich alles weiterverwenden.

Bin schon gespannt auf eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Beratung geht direkt zum 1055T. Dieser hat zwar keinen offenen Multi, aber dennoch gut OC bar. Dieser kostet keine 100€ mehr als ein 965. C3>C2. Der 955 wird meistens dann noch empfohlen, weil du den Multi im vergleich zum 965 nur um einen erhöhen musst und du die gleiche Leistung hast.


* CPU: AMD Phenom II X6 1055T
* MB: Asrock 870 Extreme3
* RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO)
* CPU Cooling: Scythe Mugen 2
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU
Also der X6 1055T kostet kein 100€ mehr. Du meinst wahrscheinlich den 1090T.
Und der X4 955 wird eher empfohlen, da man duch den freien Multi kinderleicht auf das Niveau des X4 965 kommt.

Board
Wenn du die Onboardgraka nicht benötigst, kannst du auch eins mit dem 870er Chipsatz nehmen.
Da kann ich dir dieses MSI ans Herz legen.
Hardwareluxx - Preisvergleich

Ram
Entweder die G.Skill Eco oder Kingston Value
 
super danke schonmal soweit, das mit dem 955 wusste ich nicht.

@yale: du empfiehlst den 1055t. warum hast du ihn eigentlich noch nicht drin wenn ich fragen darf? ;)

Meine Entscheidung fiel auf den 965 weil man dort schon mit 3,4ghz einsteigt und ich gehofft hatte, man muss nicht viel machen um auf +/- 4ghz zu kommen. Der 1055t hat jetzt zb nur 2,8 Ghz. Die x6 OC Liste ist jetzt auch nicht sehr üppig, bekommt man den mit Sicherheit auch so hoch ohne großartigen Aufwand?

@Tankman: Ist der einzige Unterschied zwischen den Chipsätzen die Onboard Graka? Und kann man bei dem GD54 2 Grakas effektiv mit x16/x16 anschließen wie beim GD70?
 
super danke schonmal soweit, das mit dem 955 wusste ich nicht.

@yale: du empfiehlst den 1055t. warum hast du ihn eigentlich noch nicht drin wenn ich fragen darf? ;)

Meine Entscheidung fiel auf den 965 weil man dort schon mit 3,4ghz einsteigt und ich gehofft hatte, man muss nicht viel machen um auf +/- 4ghz zu kommen. Der 1055t hat jetzt zb nur 2,8 Ghz. Die x6 OC Liste ist jetzt auch nicht sehr üppig, bekommt man den mit Sicherheit auch so hoch ohne großartigen Aufwand?

@Tankman: Ist der einzige Unterschied zwischen den Chipsätzen die Onboard Graka? Und kann man bei dem GD54 2 Grakas effektiv mit x16/x16 anschließen wie beim GD70?

der aufwand ist beim 965 und 955 gleich wenn man ihn auf 4ghz bekommen will. wie bereits erwähnt, unterscheiden sie sich nur im multiplikator.
der x6 lässt sich von der tendenz her besser übertakten da er ein neueres stepping hat, welches scheinbar besser geht.
der aufwand beim 1055 ist ein wenig höher, da er über keinen freien multi verfügt.
die kühlung ist natürlich in allen fällen zu beachten.

nein, die grafik ist nicht der einzige unterschid bei den boards.
wenn du wert auf 2 vollwertige x16 pcie anschlüsse legst, dann musst du zwingend ein board mit fx chipsatz nehmen.
kein anderer chipsatz bietet dieses feature.
der 870er ist vergleichbar mit dem 890gx, da ist der unterschied die interen grafik.
 
super danke schonmal soweit, das mit dem 955 wusste ich nicht.

@yale: du empfiehlst den 1055t. warum hast du ihn eigentlich noch nicht drin wenn ich fragen darf? ;)

Meine Entscheidung fiel auf den 965 weil man dort schon mit 3,4ghz einsteigt und ich gehofft hatte, man muss nicht viel machen um auf +/- 4ghz zu kommen. Der 1055t hat jetzt zb nur 2,8 Ghz. Die x6 OC Liste ist jetzt auch nicht sehr üppig, bekommt man den mit Sicherheit auch so hoch ohne großartigen Aufwand?

@Tankman: Ist der einzige Unterschied zwischen den Chipsätzen die Onboard Graka? Und kann man bei dem GD54 2 Grakas effektiv mit x16/x16 anschließen wie beim GD70?

einfacher als die x4er. Bin vom 955 jetzt auf den 1055t umgestiegen und meiner rennt 4ghz bei 1,45v, lasse ihn aber auf 3,7ghz bei 1,285v laufen.
Mein x4 955 hatte 3,8ghz bei 1,4v gemacht und dann war ende.
Habe übrigens das Asrock drinne und bin begeistert :)
 
hmmm, ratlosigkeit ^^

beißt sich jetzt bissl mit dem was thom_cat gesagt hat :) wie gesagt es geht nur darum mit welcher cpu ich leichter ans ziel komme, die 2 zusätzlichen kerne vom x6 brauch ich schlichtweg nicht.

und kann das ASROCK 890GX EXTREME 3 denn x16/x16?

edit: achso thom_cat hats ja eigentlich schon geschrieben. mist das hab ich anfangs garnicht beachtet, dann würde das asrock ja sowieso rausfallen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das GX kann nur die Kombi x8/x8.
 
und was ist das problem bei 8/8? Der Leistungsverlust ist 0

wegen dem aufwand:
bei den BE setzt du multi und v-core hoch

bei allen anderen (wie z.b. beim 1055t) setzt den ht/fsb (ja so heißts nicht mehr ich weiß) hoch, passt den ram multi und den htlink, sowie die v-core an.

Beides ist super simpel und bedarf keines studiums
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eine andere Sache. Hier geht es erstmal um die Fakten.
 
jo klar fakt ist es kann nur 8/8 fakt ist aber auch, dass es keinen unterschied macht ob 2 karten 8/8 rennen oder 16/16 (zumindest bei pcie 2.0).
Muss man ja dazu sagen
 
damals hatte ich mal einen (seriösen) test mit x38 und ich glaube p45 (?) wo der unterschied deutlich höher als 0 war. ist das vllt chipsatzabhängig sodass das bei den neuen boards keinen unterschied mehr macht oder wie kommst du darauf?
 
Mit PCIe x8 geht schon ein wenig Leistung verloren. Wieviel, kann man aber nicht genau sagen. Es wird wohl etwa 3-5% sein, was umgerechnet ca. 2-5 FPS sind.
 
dann gehst du von einem Spiel aus, dass im schnitt bei 100fps läuft und da sind die fps egal. Wenn ein Spiel mit 35fps läuft sind das nichtmal 1fps
Wieviel verloren geht steht ja im Link oben --> max 2%
 
also damals waren es sogar noch etwas mehr aber ka in wieweit der chipsatz damit zutun hat(te).

also sind die einzig nennenswerten unterschiede zwischen 890gx und fx die pci-e anbindung? und zwischen 870 und 890gx/fx die interne graka? frag mich dann was den zt deutlichen preisunterschied rechtfertigt.

was hats eigentlich mit dem Extrem4 Boards auf sich? haben die neue features auf die es sich lohnen würde zu warten?
 
also damals waren es sogar noch etwas mehr aber ka in wieweit der chipsatz damit zutun hat(te).

also sind die einzig nennenswerten unterschiede zwischen 890gx und fx die pci-e anbindung? und zwischen 870 und 890gx/fx die interne graka? frag mich dann was den zt deutlichen preisunterschied rechtfertigt.

was hats eigentlich mit dem Extrem4 Boards auf sich? haben die neue features auf die es sich lohnen würde zu warten?

dass die unterschiede damals größer waren sollte aber an pcie 1.0 zu pcie 2.0 gelegen haben.
hier reden wir ja in beiden fällen von 2.0 und da ist die bandbreite ja von haus aus schon höher.

tja, im grunde muss man da die hersteller fragen was die preisunterschiede angeht.
im groben hast du die wichtigen unterschiede schon genannt, der rest ist ausstattung.

das extreme4 bietet zusätzlich noch die möglichkeit usb3.0 im gehäuse anzuschliessen. dafür brauchst du natürlich auch das passende gehäuse.
 
dass die unterschiede damals größer waren sollte aber an pcie 1.0 zu pcie 2.0 gelegen haben.
hier reden wir ja in beiden fällen von 2.0 und da ist die bandbreite ja von haus aus schon höher.
Ja, ausserdem hatten sie nur Karten mit 512MB VRAM, die lagerten viel früher ins Rechner RAM aus, wodurch die I/O Bandbreite wichtiger wurde.
Mit heute gängigen 1 oder gar 1,5-2GB VRAM Karten -> Egal.

Höchstens wenn man 2560er und aufwärts Auflösungen betreiben will, von Interesse.

Zum RAM:
Ich persönlich schwör auf Kigston und Crucial 1333, sind günstig, und lassen sich gut übertakten. Ausserdem traue ich der Testabteilung dieser Marken mehr als denen der üblichen OC Aufkleberverteilerfirmen :)

Aber naja .. wenn man mal vorhat einen Bulldozer zu verwenden kann ein 1866er Kit jetzt auch schon Sinn machen, obwohl es aktuell nicht viel bringt. Zumindest scheinen die GSkill ECOs auch keine Probleme zu machen, obwohl AMD Konfigurationen da gerne etwas zickiger sind. Relativ günstig sind die auch, von daher ok.

Bei OCZ gabs in letzter Zeit nur "komische" low-voltage Produkte, die 1,6V aufwärts wollten, kA ob das immer so ist, aber im Moment sind die irgendwie out, werden nicht mehr empfohlen und ich hab auch wenig davon gehört.

Wenn Du nen Kit mit 1,5V-1,6V findest und Dich traust den auszuprobieren, spricht nichts dagegen :)

ciao

Alex
 
ok dann sch*** auf x16/x16 wenns mittlerweile wirklich nurnoch 2% ausmacht. das ist nicht der Rede wert :) extreme4 ist somit auch uninteressant zumal glaub ich noch garnicht verfügbar.

also mainboard müsste ich dann nach persönlichem geschmack zwischen ASRock 890GX Extreme3 und MSI 870A-G54 entscheiden. ASRock 870 passt mir das Layout nicht wirklich und das GX ist nur unwesentlich teurer. das MSI GD70 war zwar mein persönlicher Favorit aber wenn 2x x16 nicht viel bringt und ich onboard Graka eig auch nicht brauche ist theoretisch Quatsch nur wegen Design/Layout 70 Euro mehr zu zahlen wenn nicht sogar mehr. Schade eigentlich..

Nurnoch bei der CPU bin ich mir unsicher grade weil die OC Liste mit den paar Einträgen noch nicht wirklich representativ ist. Reaver1988 welches Stepping hattest du bei dem 955, kanns sein das es C2 war und deswegen nicht so gut gin?

@Opteron: jo gut das du auch nochmal näher auf ram eingegangen bist, ging bisher ja bissl unter ^^
 
es ist c2 und er geht sehr gut auch im vergleich zum c3er.
4ghz ist bei den x4 auch nicht alltäglich. Hoffe nicht, dass du da ein falsches bild vermittelt bekommen hast.
Klar sind öfters mal 4ghz drinne, aber der durchschnitt liegt bei 3,6 - 3,8ghz.

Ich würde ganz ehrlich für die paar euro aufpreis den 1055t nehmen. Hatte ja x4 955 und jetzt den x6 1055t und kann da denke ich aus erster hand berichten.

2 cores mehr und mehr takt bei weniger v-core
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh