Armadillo
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 899
- Ort
- München
- Desktop System
- Bruce
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X870E Carbon Wifi
- Kühler
- Unter Wasser mit Alphacool, Kryos Next und Mora 420
- Speicher
- Corsair Dominator Titanium RGB 64GB, DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- Inno3D Geforce RTX 5090 X3
- Display
- AOC Agon Pro PD49
- SSD
- Corsair MP600 PRO 2TB, Samsung 960 Evo 1TB
- HDD
- Einige im Homeserver ;D
- Opt. Laufwerk
- schon ewig nicht mehr
- Gehäuse
- MSI MEG Maestro 700L PZ
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition
- Keyboard
- Wooting 2HE
- Mouse
- Razer Basilisk V3
- Betriebssystem
- Windows 11
Hallo zusammen,
ich plane aktuell mein System mit einer Wasserkühlung aufzuwerten. Vorne weg sei gesagt, dass ich aktuell nur eine Big Water Wasserkühlung im HTPC habe, welche passiv einen Core i3 kühlt. Ich habe sonst keinerlei Erfahrungen mit Custom-Waküs.
Folgende Komponenten sind geplant:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8c3bec21af3caa1e03f47872df9bcbd9
Der Plan ist aktuell Folgender:
Ich spekuliere auf die wassergekühlten HD 7970 von Sapphire und würde die dann gerne zusätzlich ins System mit rein nehmen. Meine CPU (aktuell ein i7-920) soll dabei nicht massiv übertaktet werden. Vielmehr soll das System nahezu lautlos gekühlt werden.
Des Weiteren habe ich mir gerade das Graphite 600T von Corsair bestellt, in welches ich die Wasserkühlung gerne komplett intern verbauen würde.
Meine Frage zu diesem Punkt: Reichen die Radiatoren aus um die geplanten Komponenten zu kühlen? OC wäre zumindest bei der CPU (die GPU ist ja schon massiv übertaktet ab Werk) jetzt kein Faktor der besonders weit vorne steht.
Das Gehäuse trifft vermutlich morgen bei mir ein. Ich will dann ausmessen, ob ich die beiden Radiatoren überhaupt im Gehäuse unterbringen kann. Sollte das nicht der Fall sein, kommt gleich ein Mo-Ra 3 4*180 her.
Was haltet ihr ansonsten von der Zusammenstellung der Komponenten? Ich habe mich durch diverse Tests und Forenbeiträge gelesen und versucht mir daraus ein Bild des aktuellen Markts zu machen. Falls ihr Geheimtipps haben solltet, wo ich für mein Geld vielleicht mehr bekommen könnte, oder was gar nicht geht, ich bin für jede Idee dankbar!
Bei den Lüftern bin ich mir z.B. relativ unsicher. Man liest häufig, dass die Noiseblocker klasse sein sollen. Die Multiframe waren mir dann zu teuer, sind die BlackSilent auch in Ordnung? Und reicht die Drehzahl von max. 900UPM aus oder ist das zu wenig?
Ihr seht... Fragen über Fragen.
Bitte schenkt mir ein wenig Erleuchtung!
Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen!
ich plane aktuell mein System mit einer Wasserkühlung aufzuwerten. Vorne weg sei gesagt, dass ich aktuell nur eine Big Water Wasserkühlung im HTPC habe, welche passiv einen Core i3 kühlt. Ich habe sonst keinerlei Erfahrungen mit Custom-Waküs.
Folgende Komponenten sind geplant:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8c3bec21af3caa1e03f47872df9bcbd9
Code:
4x 16/10mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - kompakt - black nickel
1x Anschlusskit Verschraubung 16/10mm G1/4 gerade - kompakt - black nickel
1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
1x EK Water Blocks EK-Supreme HF - Acetal+EN (Nickel) (775/1156/1155/1366/2011/AM2/AM3/939/XEON)
1x Masterkleer Schlauch PVC 16/10mm (3/8"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package"
1x Mayhems Pastel - Ice White 1000ml
3x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL1 ( 120x120x25mm )
1x Phobya Balancer 250 black nickel
1x Phobya G-Changer 120 Ver. 1.2 Black
1x Phobya G-Changer 240 Ver. 1.2 Black
Der Plan ist aktuell Folgender:
Ich spekuliere auf die wassergekühlten HD 7970 von Sapphire und würde die dann gerne zusätzlich ins System mit rein nehmen. Meine CPU (aktuell ein i7-920) soll dabei nicht massiv übertaktet werden. Vielmehr soll das System nahezu lautlos gekühlt werden.
Des Weiteren habe ich mir gerade das Graphite 600T von Corsair bestellt, in welches ich die Wasserkühlung gerne komplett intern verbauen würde.
Meine Frage zu diesem Punkt: Reichen die Radiatoren aus um die geplanten Komponenten zu kühlen? OC wäre zumindest bei der CPU (die GPU ist ja schon massiv übertaktet ab Werk) jetzt kein Faktor der besonders weit vorne steht.
Das Gehäuse trifft vermutlich morgen bei mir ein. Ich will dann ausmessen, ob ich die beiden Radiatoren überhaupt im Gehäuse unterbringen kann. Sollte das nicht der Fall sein, kommt gleich ein Mo-Ra 3 4*180 her.
Was haltet ihr ansonsten von der Zusammenstellung der Komponenten? Ich habe mich durch diverse Tests und Forenbeiträge gelesen und versucht mir daraus ein Bild des aktuellen Markts zu machen. Falls ihr Geheimtipps haben solltet, wo ich für mein Geld vielleicht mehr bekommen könnte, oder was gar nicht geht, ich bin für jede Idee dankbar!

Bei den Lüftern bin ich mir z.B. relativ unsicher. Man liest häufig, dass die Noiseblocker klasse sein sollen. Die Multiframe waren mir dann zu teuer, sind die BlackSilent auch in Ordnung? Und reicht die Drehzahl von max. 900UPM aus oder ist das zu wenig?
Ihr seht... Fragen über Fragen.

Bitte schenkt mir ein wenig Erleuchtung!

Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen!