Erst Bluescreen jetzt gar nichts mehr

moshqued

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2008
Beiträge
395
Ort
Fölsch
Guten Morgen Luxxer,

ich habe folgendes Problem mit diesem Rechner

CPU: Core2Duo e6750
MBO: GigaByte GA-P35-DS3
RAM: 4x1 GB GEiL DDR2
GRAK: ATI HD3850 256MB
OS: WIn7 Ultimate 32 Bit

Keine Komponente war je übertaktet! Es fing erst damit an, dass dieser Rechner urplötzich abstürzte. Als Fehlernummer bekam ich "0xc000428".

Als er automatisch neustartete, kam die Meldung "The file is possibly corrupt. The file header checksum does not match the computer".

Dann übertrug er die Bios Datein auf die HD, warum auch immer.

Schritte:
1. InstallDisc eingelegt, mit der Hoffnung es irgendwie zu Reperieren
1.1 Wollte die Festplatte formatieren
-> Er booetet nicht von der DVD aus, es kommt vorher die Meldung "The file is possibly corrupt. The file header checksum does not match the computer"

2. Dieser Computer bekam vor kurzer Zeit 2Gb extra RAM. Also tat ich diese raus, auch wenn ich mir 100% sicher bin, es sind die identischen!
-> Brachte nichts!

3. Alle Arbeitsspeicher raus,
-> Brachte nichts!

Danach tat sich gar nichts mehr. Wenn ich versuche, ihn neuzustarten, fährt er kurz hoch (alle Lichterchen brennen, alle Lüfterchen drehen) bis der CPUlüfter anfängt zu drehen, dann geht er aus. Das ganze geht endlos!

Ich schloss dann die Stromversorgung der CPU ab. Jetzt booter er, bis natürlich die Meldung kommt, es sei keine CPU vorhanden.

Ich bin etwas überfragte. Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Bedeutet dies, dass die CPU defekt ist? Oder vielleicht was anderes?

[Es ist der PC meines Vaters, also es wurden nie außergewöhnliche Dinge gedreht. Der PC ist nur zum Zocken und Arbeiten da :coolblue:]



Mit freundlichen Grüßen

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:42 ----------

Nachtrag: Ich mach ma Clearmode. Vielleicht bringts was...

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:42 ----------

Bios reset brachte auch keinen erfolg :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Arbeitsspeicher komplett zu entfernen bringt Dir leider überhaupt keine Punkte, denn da funktioniert nie etwas.

Netzteil würde ich da ausschließe, aber vielleicht hast Du eine defekte Hauptplatine. Reicht ja schon ein Haariss, der durch den Einbau entstanden ist.

Was Du vielelicht machen könntest HDD-SMART im BIOS deaktivieren & davor ein CMOS-Reset machen. Das Ausschalten des Computers lässt mich aber zum Schluss kommen, dass es diesmal nicht die Festplatte ist. Aber sicher hat ein Speicherfehler zu diesem Fehler geführt, der auch durch einen Haariss in der Platine verursacht worden sein kann.
 
Hallo!

Wenn eine alternative CPU griffbereit steht, bitte damit versuchen damit man diesen Defekt ausschliessen kann. Eine nicht übertaktete CPU hält ewig, glaube ich ergo nicht dran das da was faul ist, aber versuchen.

Das Mainboard könnte in der tat defekt sein. Nach einer weile Einsatz verabschieden sich gerne einzelne Chips eines Boards.

Mein Verdacht fällt eher auf ein altersschwaches Netzteil. Denn die Kondensatoren machen nur eine begrenzte Zeit mit, bis die sich langsam veabschieden und die geforderte Leistung nicht mehr liefern können. Wenn also hier die möglichkeit besteht, auch mit einem anderen testen.

Verdacht: Mainboard und/oder (altersschwaches-) Netzteil

Und die Fehlermeldung mit dem Header kommt zumeist mit inkompatiblen/falschen/erzwungenen Treibern.

mfg
 
habe auch das Netzteil im verdacht oder aber die Stromversorgung deines mainboards. was für ein netzteil hast du?
 
Danke für die schnellen Antworten! Bin begeistert!

Erstmal, ins Bios komme ich leider gar nicht mehr! Da er nun nach 3Sek automatisch ausgeht und wieder an. In meine Eile habe ich vergessen zu schreiben, dass er-bevor das passierte- das "Biosimage"(ihr wisst was ich meine) auf die HD kopieren wollte!

Zum Netzteil:
Es ist ein OCZ StealthXStream 500W verbaut. Das Netzteil (sowie der Rest vom PC) ist etwas älter als zwei Jahre.
Den Arbeitsspeicher komplett zu entfernen bringt Dir leider überhaupt keine Punkte, denn da funktioniert nie etwas.
Okay, für's nächste Mal weiß ichs. Denke, dass war eher ein handeln aus Verzweiflung :-)
 
In meine Eile habe ich vergessen zu schreiben, dass er-bevor das passierte- das "Biosimage"(ihr wisst was ich meine) auf die HD kopieren wollte!
Kannst du das bitte genauer erörtern? Klingt spannend :fresse:

Bios zerschossen? :asthanos:
 
Hi!

Jenes Bios habe ich vor gut einem halben Jahr mal geupdetet. Dieser Vorgang verlief ohne Probleme - bis dato lief ja auch das gute Stück.

Die ganzen Probleme tauchten von jetzt auf gleich auf. Erst dieser Bluescreen, dann diese Fehlermeldung, dann der Versuch, "Biosimage" auf die HD zu kopieren (recovery?) bis zu dem Punkt, wo einfach gar nichts mehr geht. Worstcase.

Aktueller Status:
Nach wie vor läuft der PC 3sek, dann geht er aus. Ohne Stromzfuhr der CPU läuft er, durchgängig! Es kommt aber kein Hinweis, dass die Cpu fehlt.
 
An ein Netzteilproblem glaube ich nicht - das würde das Problem mit dem korrupten Dateisystem nicht richtig erklären. Ich glaube nach wie vor, dass ein Haariss in der Platine ist. Ich würde das Zeug ausbauen & mit minimaler Konfiguration betreiben. Durch den waagerechten Aufbau & ohne Schrauben nimmt man etwas Spannung von der Platine.
 
Das Ding läuft definitiv nicht mehr an - Schade. Nagut, dann muss er sich wohl ein neues Mainboard kaufen. Ich denke, ich sollte in Zukunft sanfter beim Ein&Ausbau vorgehen.

Eine Frage an dieser Stelle. Könnt ihr ein Mainboard empfehlen? Preis max 120 - und beim e6750 denke ich, dass doch schon ein P45 her kann oder?
 
Nimm doch eine gebrauchte Platine vom Marktplatz. Eine andere Alternative wäre die Methode mit dem Backofen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er ein gebrauchtes möchte - es sind ja sehr schöne gerade auf dem MP.

Kann eigentlich durch mein vorgehen noch andere Komponenten geschädigt worden sein? Oder nicht möglich? Weiß ja nicht wie sich das andauernd ein und ausschalten auswirkt.
 
Nimm doch eine gebrauchte Platine vom Marktplatz. Eine andere Alternative wäre die Methode mit dem Backofen.
Eine gebrauchte Platine geht fritten und er soll sich eine gebrauchte holen. Du bist ein Experte :fresse:

Foxconn P45AL

Foxconn Boards gelten als besonnders Effizient beim Energieverbrauch, demnach meine Empfehlung.
 
Ich meinte damit, er solle sich lieber eine gebrauchte Platine holen oder die jetzige im Backofen bearbeiten.
 
Also wenn mir mein Board kaputt geht kauf ich sicherlich kein gebrauchtes. :fresse: Naja, ist ansichtssache, ich würds nicht machen.
 
Warum denn nicht? Manche basteln sich hier PCs hauptsächlich aus gebrauchten Komponenten. Dazu sind die auf dem Marktplatz gebraucht weitaus günstiger.
 
Ja, und man läuft Gefahr das man umso mehr frustriert ist, wenn die gebrauchte Komponente nach 2 Wochen aussteigt oder keine Rechnung für Garantie vorhanden ist. Bei neuen Boards kann man erstmal 2 Wochen testen und bei nichtgefallen oder nichtfunktion einfach zurücksenden.

mfg
 
Tja, das ist letzten Endes seine Entscheidung, was er tut. :d
 
Aber, ich möchte mich bedanken :) also für die Hilfe!
Ich denke, er wird sich ein neues kaufen. In diesem Sinne
schönen&sonnigen Tag noch.
mfg.
 
So das neue Mainboard ist heute gekommen - was soll ich sagen: alles funktioniert wieder! Also lag es doch am Board :)
 
evtl. hättest Du das Board noch backen können , Haarrisse und kalte Lötstellen werden da wieder repariert, bevor Du es wegschmeist ? mfg
 
Es sind eher defekte Kondensatoren. Auch wenn man es ihnen optisch nicht ansieht.
 
Moin
um dem Spekulationen ein Ende zu machen ;)

es war ein defekter Biosbaustein
habe das Board hier

Bios auslöten neues schreiben und wieder einlöten

gruss
UBI
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh