[Kaufberatung] Erfahrungen mit kompaktem Fanless PC

MasterTobi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2002
Beiträge
275
Hallo Leute,

ich möchte einen neuen Rechner anschaffen und zwar einen absolut lautlosen Fanless PC. Leistungsmäßig sollte ein aktueller i5 verbaut sein. Bei meiner Suche bin ich auf viele Anbieter gestoßen aber die meisten bieten nur Fanless PCs im Tower- oder HIFI-Format an. Ich suche etwas möglichst kompaktes und da habe ich im Prinzip nur die beiden folgenden Anbieter gefunden:

Silentmaxx: lautlose, fanless passive Mini Midi Cube PC
Die Firma kenne ich von früher als Anbieter von Zubehör für Silent und Fanless PCs, die sind also durchaus schon länger am Markt :d Trotzdem konnte ich über deren lautlosen Kenko Mini keine Erfahrunswerte finden.

Cirrus7: cirrus7 nimbus - mini-pc
Der Anbieter scheint relativ neu am Markt zu sein aber das Kühlkonzept macht einen soliden Eindruck. Interessant finde ich, dass hier als CPUs ausschließlich die T-Modelle angeboten werden, bei Silentmaxx wahlweise auch die normalen Varianten.

Kennt jemand eines der Geräte aus der Praxis? Auch für ähnliche Alternativen wäre ich zu begeistern :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...fertig kaufen oder selber bauen?
Für die erste Option gibt es reihenweise Anbieter...google ist Dein Freund.
Hier ein paar weitere:
-> ▷ Mini PC lüfterlos: Lautlose passiv gekühlte Mini PCs | MIFCOM
-> Leise PC-Systeme von Deltatronic - Produktübersicht
-> Intel based [Fanless]
-> https://www.amazon.de/mini-pc-lüfte...TF8&page=1&rh=n:340843031,k:mini pc lüfterlos

....aber selbst bauen mit einen von diesen Gehäusen wird vorsl. günstiger kommen: PC-Gehäuse mit Netzteil Formfaktor: extern/proprietär, Besonderheiten: passiv (lüfterlos) Preisvergleich
...immer gucken, für welche TDP die Kühlung/das Design ausgelegt ist
 
Das mit dem i5 verstehe ich auch nicht, da braucht man für passiv schon eine große Kühlfläche.
Am besten einen Tower wo das äußere als Kühlfläche genutzt wird.
 
Früher habe ich die Rechner auch selbst zusammen gebaut und erinnere noch gut, dass es mit vielen Komponenten nicht einfach damit getan ist, diese in ein Gehäuse mit großen Kühlflächen einzubauen. Oft fiepen oder zirpen dann irgendwelche Spulen und andere Bauteile. Da ist dann der Test von Alternativen nötig oder Bauteile müssen mit Harz vergossen werden etc. Deshalb ist fertig kaufen die bevorzugte Variante. Hier muss denn der Händler dafür garantieren, dass der Rechner wirklich lautlos ist.

Leistungsmäßig sollte es ein aktueller Quad-Core im Bereich i5-6500 sein. In vielen Passivrechnern ist die T-Variante mit nur 35W TDP anstatt der normalen 65W TDP eingebaut. Das wäre aktuell auch ausreichend aber die normale Version hätte eben mehr Reserven. Der Rechner soll schließlich auch wieder eine Zeit lang seinen Dienst verrichten.

Danke also für eure bisherigen Vorschläge. Hat denn jemand schon eigene Erfahrungen mit einem der vorgeschlagenen Systeme gemacht? Auf den Herstellerseiten ist schließlich immer alles bestmöglich dargestellt. Ich möchte nämlich nicht im Idle-Betrieb schon Spiegeleier drauf braten können ;)
 
Neben mir steht ein gebrauchter Nimbus von Cirrus 7 ... doch leider kann ich dir nichts aus der Praxis berichten (bisher ungetestet). Von Quad-Core übrigens auf i3-4340 downgegraded - etwas Undervolting dürfte noch übers Bios machbar sein. Auch das Leicke-NT war nicht nach meinem Geschmack - gegen was hochwertigeres ausgewechselt. Ansonsten: Sehr solide gebaut der Nimbus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich zum Surfen bzw. für Browsergames (mehrere Browserfenster gleichzeitig) keinen Quad-Core benötige. Nigelnagelneuen i3-4340 zudem günstig hier @ HWL-Marktplatz erstanden und den Mehrerlös des i5-4690T direkt in 16GB RAM (2x 8GB SO-DIMMs) investiert. RAM war gerade saugünstig zu haben und wenn das komplette Gehäuse des Nimbus schon zerlegt werden muss, dann macht man das in einem Rutsch mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh