Erfahrungen: Kann man sich so an eine Tastatur gewöhnen?

Trinitus

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2011
Beiträge
1.200
Ort
diesem Thread
Hallo,

ich wollte mal Fragen wie ihr das bisher so erlebt habt.

Meine alte Logitech Elite Keyboard (Y-BF38) hat den letzten Umzug leider nicht überstanden (Die kleinen Füßchen sind abgebrochen) aber ich war sowieso schon länger auf der Suche nach einer neuen Tastatur.

Von meinem Notebook bin ich eine beleuchtete Tastatur gewohnt und wollte daher auch eine für meinen PC.

Ich entschied mich kurzer Hand für die Corsair vengeance k70, die zwar recht teuer war, aber da ich jetzt auch nicht alle Jahre meine Tastatur wechseln möchte, kann man ja auch mal bisschen mehr ausgeben... Doch Momenten hadere ich mit der Entscheidung diese wieder zurück zu geben.

Denn vom Schreibgefühl ist die mechanische Tastatur mit Ihren red-switches total ungewohnt. Mit der Zeit gewöhnt man sich sicher daran, aber ich habe da meine Befürchtung... Denn da ich den ganzen Tag in der Woche auf meiner Arbeit verbringe und dort nur am Rechner bin, glaube ich persönlich nicht, dass ich mich irgendwie an die mechanische Tastatur gewöhnen kann.

Hier haben wir einfach Lenovo sk-8825 Tastaturen die mit einer Mechanischen natürlich nichts gemeinsam haben. Vom Schreibgefühl ähneln diese eher meiner alten Logitech Elite Keyboard.

Auch wenn ich nun vielleicht eine top Tastatur zu Hause liegen haben, muss es für mich zu 100% stimmen. Vor allem zum Preis von 120€.

Würde mich über Antworten und Erfahrungen eurerseits freuen.

Grüße
Trin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gewöhnen tut man sich ganz bestimmt an das mechanische Keyboard. Nur wird dich dann das Gefühl auf der Arbeit ankotzen wenn du auf einer Rubberdome schreiben musst. Interessant ist, das du Reds zum schreiben genommen hast. Normalerweise würde ich da eher zu Browns greifen weil die Reds doch am Anfang extrem gewöhnungsbedürftig sind wenn man damit schreibt. Ich selber bin schon vor längerer Zeit auf mechanische umgestiegen. Wenn ich jetzt eine Rubberdome unter den Fingern habe, dann hab ich den Drang das Teil einfach in die nächste Mülltonne zu verfrachten.

Das schlimme ist ja, das Rubberdomes mit der Zeit immer schlechter werden und man selber das gar nicht merkt weil man sich daran gewöhnt. Aber wenn man dann auf einmal eine neue Rubberdome nimmt, dann spürt man auf einmal einen ganz großen Unterschied. Das ist dann etwas, was ich bei mechanischen Tastaturen so mag. Der Anschlag bleibt über Jahre gleich. Sieht man ja an den alten IBM Tastaturen. Die haben zwar Buckling Springs, aber die funktionieren Heute noch so wie vor 30 Jahren.
 
Eine andere Tastatur auf der Arbeit werde ich leider nicht bekommen.

Die Reds sind wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, ich hatte mir die K70 bei Amazon bestellt und ich konnte mir bisher gar nichts unter den verschiedenen Switches vorstellen.

Nach kurzem durchlesen der Brown-Switches wäre dies vielleicht eine gute Alternative, allerdings finde ich die K70 nicht mit brown Switches.

Nur irgendwie muss es für mich stimmen und ich glaube die Red-Switches werden nicht meine Freunde. Habe allerdings noch 1 1/2 Wochen Zeit mich zu entscheiden.
 
du schreibst 2 Wochen auf der Tastatur und möchtest die dann zurückgeben??
 
Ich möchte keine 120€ für eine Tastatur ausgeben, die nicht auf Anhieb passt.

Wofür sonst gibt es das 14 Tage Rückgaberecht?
 
Bei Amazon ist die Auswahl an Switches eh begrenzt. Da ist nur ein Händler der die Tastatur mit Browns anbietet. Der hat dazu aber einen überzogenen Preis. Aber gibt zum Glück auch andere Hersteller. CM Storm zum Beispiel.
 
Vielen Dank für die Antworten @gh0st76.

Wie sieht das denn mit mechanischen Tastaturen aus in den üblichen Läden wie MM oder Saturn, bevor ich jetzt wieder eine Tastatur bestelle, würde ich die doch gerne davor wenigstens mal anfassen.
 
Moin,
meinen persönlichen Erfahrungen (Tastaturen mit MX-Reds und MX-Browns) nach wird der Unterschied zwischen beiden Schaltervarianten meist gravierender dargestellt, als er "in natura" ist.
Je nach dem wie ausgeprägt dein Tastsinn entwickelt ist, wirst du das Taktile der Browns unter Umständen kaum bis gar nicht spüren. Gerade beim "Zehn-Finger-System" bemerkt man die Tasten-"Widerstände" beim schnellen Tippen mit einigen Fingern der "Zweit-Hand" (beim Linkshänder also die rechte) nicht.
 
Ich hatte bisher noch nie eine mechanische Tastatur, daher ist mein Tastsinn dahingehend eher schlecht.

Als "Zehn-Finger-System"-Tipper würde ich mich auch nicht bezeichnen, eher als 3-8 "Finger-System" Tipper.
 
Das Rückgaberecht ist dafür da, dass du dir die Tastatur Zuhause so wie im Geschäft vorher angucken kannst. Das schließt 14tägige Nutzung unter keinen Umständen ein. Wenn der Verkäufer das merken sollte, kann er dir mit Recht weniger als den vollen Kaufpreis zurückerstatten, weil das Produkt mehr, als durch das Fernhandelsabsatzgesetz gedeckt, ist genutzt wurde.
Wie soll das denn sonst funktionieren? Der Verkäufer reinigt jede Tastatur vor erneutem Verkauf? Oder ich kaufe für 120€ eine Tastatur wo schon irgendjemand fremdes 14 Tage fleißig rumgetippt hat.
 
Die Tastatur habe ich am Samstag geliefert bekommen. Ausgepackt, angeschlossen, kurz ausprobiert und bemerkt: "Oh, ist ja total anders" danach den Computer ausgeschaltet.

Sonntag(da super Wetter keine Lust auf Rechner) Montag und heute Dienstag die Tastatur nicht wieder angerührt, da ich wie bereits geschrieben den ganzen Tag arbeite.

Ich würde sagen, dass ich nicht mehr auf der Tastatur rumgetippt habe, als ich es in einem Geschäft tuen würde.

Meine Frage zielte ja auch eher darauf, ob es nicht mechanische Tasturen bzw. Cherry Switches gibt, die ein ähnliches Schreibverhalten haben wie nagelneue Rubberdomes.
 
In den üblichen Elektronikmärkten wirst du wohl Hauptsächlich die Razer Blackwidow finden die die Blues drin hat. Die neuen Blackwidows sind so gesehen nicht mehr zu empfehlen da dort billige Kailh Switches verbaut sind. Die Logitech G710+ sollten die aber auch haben. Die hat Browns drin. Wobei Logitech da direkt die O-Ringe als Dämpfung verbaut hat. Mit etwas Glück auch die SteelSeries Tastatur mit den Blacks. Zum probetippen sollten die aber schon reichen um die Unterschiedlichen Switches zu testen.

@hwl
Wenn du keinen Unterschied zwischen den Reds und den Browns spürst, dann weiß ich auch nicht. Bei den Browns spürt man ganz klar den "Hubbel" für das taktile Feedback. Die Reds sind ja noch etwas leichter zu betätigen als Browns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde die Brown-Switches einfach mal anschauen und ausprobieren. Falls diese mir auf Anhieb besser gefallen als die Red, dann werde ich mich nochmal nach einer anderen Tastatur umschauen.
 
Ich bin von Rubberdome auf MX Braun umgestiegen und hatte mich recht schnell daran gewöhnt. (hauptsächlich 10-Finger tippen)
Die MX Red sind vom Gefühl her am wenigsten mit normalen Tastaturen zu vergleichen.
Deshalb würde ich beim Umstieg auf eine mechanische Tastatur eher nach Blauen oder Braunen Schaltern suchen.

ABER: Mechanische Tastaturen sind kein Muss, sondern ein netter Luxus. Wenn man eine Rubberdome-Tastatur findet die gefällt und die nicht allzu teuer ist (verschleißt schneller als Mech.) hätte ich keine Probleme die zu verwenden. Cherry evolution Stream fällt mir da z.b. spontan ein, wenn man eher schreiben als Gamen möchte.
 
Habe jetzt schon seit einem halben Jahr die K95 von Corsair mit reds. Muss sagen am Anfang war es ungewohnt, aber die reds verzeihen auch absolut keine "Tippfehler", leicht auf eine falsche Taste mit gekommen, hat man einen Fehler im Wort. Bringe inzwischen recht wenig Fehler rein, aber zum Schreiben sind blaue/braune wirklich besser. Mag allerdings den gleichbleibend kaum zu spürenden Widerstand, deswegen gefallen mir die reds.
Solltest dich aber von Anfang an zumindest einigermaßen wohlfühlen ;)
 
die Frage ist doch wozu man sich mechanische Tatstaturen holt.....Haltbarkeit....zum Spielen....ansonsten reichen ja echt 6€ teile

Schreiben/Programmieren macht einfach mehr Spaß auf einer mechanischen Tastatur. "Reichen" tun auch billige Tastaturen, aber viele Leute (inkl mir) sind gern bereit Geld auszugeben damit ihr tägliches Handwerkszeug komfortabler wird.
 
Hab meine Mech mit Reds jetzt auch schon 3 Wochen oderso und kann inzwischen ganz gut schreiben, aber das mit dem schnellen Tippfehler stimmt, der Satz würde teilweise ganz anders aussehen wenns keine Rücktaste gäbe :d

Auf der Arbeit hab ich zum Vergleich eigentlich nur die Tasten der Notebooks und da kann ich auch super tippen, von daher sind die Reds schon ganz gut, brauchen aber wirklich eingewöhnung, dafür sind aber nicht die 2 Wochen Rückgaberecht.

Die Blacks kann man im Saturn/MM ganz gut an den Steelseries 6Gv2 ertasten, gabs bei uns, oder halt die Blue und Browns an der Razer bzw Logitech, haben mir aber alle nicht so gefallen, schwarz zu schwer, und das Taktile wollte ich nicht, also mehr oder weniger blind die Qpad mit Reds bestellt.
 
@ gh0st76 - Ich schrieb nicht, dass ich keinen Unterschied zwischen Reds und Browns spüre. Dieser fällt für mein Empfinden - natürlich auch abhängig vom "Tippfinger" - marginaler aus als häufig zu lesen ist.
 
Der Hauptgrund, das dir das schreiben mit den Red Switches komisch vorkommt, ist wohl der, dass es sich dabei um lineare anstatt um taktile Schalter handelt. Ich habe die selbe Erfahrung gemacht, bei mir war es das Qpad MK-50. Vorher immer eine Cherry g83 genutzt, dann mal zu einer mechanischen gewechselt.

Ich habe die MK-50 auch wieder zurück geschickt, weil ich mit den Reds aufgrund des zu geringen Widerstandes in Verbindung mit dem linearen Auslöseverhalten einfach nicht zurecht gekommen bin. Wenn du dir allerdings eine Tastatur mit den Brown oder (wenn dir der Geräuschpegel nicht auf den Senkel geht) Blue Switches holst, dann solltest du dich sehr schnell daran gewöhnen.
 
Meine persönliche Erfahrung..... wirklich daran gewöhnen tut man sich nur bedingt.

Ich nehme mich mal als Beispiel. Ich zocke sehr viel, ich schreibe sehr viel... und dennoch... ich konnte mich nie an irgend eine Art von Mecha gewöhnen. Da spielt es auch keine Rolle ob ich Brown, Red, White, Black oder Green Switches habe, ich finde alle Mechas für mich persönlich einfach nur ätzend. Es ist einfach nur ein riesen Hype um die Dinger und viele schwören eben darauf. Mag ja auch für die Personen berechtigt sein, aber ich kenne auch genug Leute die Mechas nie wieder auf den Tisch stellen würde.

Du musst ganz für dich alleine herausfinden ob eine Tastatur für dich passend ist oder nicht. Ich persönlich bin nach einigen Umwegen wieder bei einer Cherry eVolution Xtreme XT gelandet und würde diese gegen nichts anderes mehr tauschen wollen. Was nciht automatisch heißen soll, es wäre die "Beste" Tastatur... es ist die beste für mich persönlich.

Von daher ist es schon eine gute Idee einfach mal in die Läden zu gehen und die Tastaturen anzufassen um herauszufinden welche Art von Tastatur für dich passend ist. Danach kann man immer noch herumschauen und eine gute in dieser Art suchen.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge und Erfahrungen.

Ich finde das Stechpalme es so ziemlich auf den Punkt gebracht hat.

Ich für meinen Teil werde die bisher nicht genutzte K70 wieder zurück schicken und mir im Laden jetzt erstmal ein paar verschiedene Mechas aber auch Rubberdomes anschauen und ausprobieren.

Ich hätte persönlich nicht gedacht, dass es so schwierig wird eine perfekte Tastatur zu finden, da habe ich mich jedoch gewaltig geirrt.
 
Hast du schonmal Mechs mit MX-Blue/Green (ok, Green ist in Deutschland gar nicht bis schwer zu bekommen) probiert? Finde ich zum Schreiben immernoch das allerbeste.
 
ging mir genau so.

hatte zuerst 3 jahre lang eine steelseries 7g benutzt und gedacht, dass nichts besser ist als deren blacks.

las dann dass reds ähnlich aber leichter sind, ermüdungsfrei für die shooter, was ich fast ausschließlich spiele. kaufte eine qpad mk-50 und die war mir viel zu leichtgängig, sprang in spielen damit dauernd herum und hatte mehr mühe, das ding unter kontrolle zu halten.

probierte dann eine zowie celeritas und merkte, dass mit browns alles auf anhieb klappte. die blacks der 7g kamen mir von einem tag auf den anderen recht steif vor.

habe mir dann hier im forum eine filco tkl mit browns gekauft, die ich nicht mehr hergebe. die zowie wurde an den zweitpc angeschlossen, an welchem ich auch öfters schreibe und einen nummernblock brauche.

habe bisher nur die blues nicht probiert, aber beim zocken wäre mir das geklackere lästig.

insgesamt wie ihr seht sehr persönliche gesichtspunkte, für den einen kann eine tastatur das höchste der gefühle sein und der andere tut sich schon schwer damit, diese zu bedienen.
 
Ich brauch ein paar Stunden "Arbeitszeit" bzw. "Zock-Zeit" an einer neuen Tastatur, dann komme ich eigentlich mit jeder gut aus. Also man gewöhnt sich definitiv dran... beim einen dauerts eben ein bisschen länger.
Bin vor einigen Wochen auf eine Mechanische umgestiegen und der Umstieg klappte wirklich problemlos, bzw. ich fühlte mich auf der neuen direkt viel wohler und sicherer.
 
Nachdem ich nun in diversionen Elektrogeschäften die Tastaturen durchgetestet habe, muss ich feststellen, dass ich nun meine Red auch lieber mag als die Rubberdome-Tastaturen. Leider hatten sie nirgendwo Browns... Konnte nur Blues und Blacks testen. Blacks fande ich auch sehr interessant, aber nachdem ich doch nun ausgiebig meine Red getestet habe, werde ich diese wohl behalten. Werde jetzt nochmal schauen, wo ich am besten die Browns testen könnte.

Die Red ist zum Teil schon etwas "laut" also "laut" im Vergleich zu einer Rubberdome, aber da habe ich gelesen, dass man da mit Gummies oder so kleinen Dichtringen (o-rings) abhilfe schaffen kann.

Vielen Dank nochmal für die rege Teilnahme an diesem Thread. Ich denke ich habe meine Tastatur so gut wie gefunden! Mal schauen wie es mir am Montag auf der Arbeit ergehen wird, wenn ich dort an meine Rubberdome zurück muss.

Euch weiterhin noch ein schönes Wochenende

Grüße
Trin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh