EPoX EP-9NPA+ Ultra mit Passiv-Kühler betreiben???

hanson-brother

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
2.045
Ort
mittendrin statt nur dabei
Hi Leute!
Ich würde mir gerne das EPoX EP-9NPA+ Ultra zulegen, allerdings stört mich der Chipsatzlüfter, da ich ansonsten ein Ultrasilent-System habe.
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich, den Chipsatz auch mit einem Passiv-Kühler, z.B von Zalman ausreichend zu kühlen?

Danke für eure Antworten...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Häufig diskutiertes Thema bei nForce4-Boards. Gehen wird's schon irgendwie, aber der Zalman ist definitiv zu klein und zu schlecht belüftet. Du würdest Freezes riskieren. Es gibt viele Lösungen, aber die Lüfter sind i.d.R. 40x40mm, also kleine Brüller. Falls Du wirklich an einer Silent-Lösung interessiert bist, kommst Du nicht an einem Mainboard mit Heatpipes vorbei (Asus, Abit). Gigabyte hat etwas größere Flächenpassivkühler auf manchen Boards - hat sich auch nicht bewährt.
 
Weitere Aktivlösungen sind i.O., nur nehmen sie den Grafikkarten meistens Platz weg. Musst also prüfen, ob eine Aktivlüfterlösung allein von den Maßen schon in Frage kommt. Da geht es schon um Millimeter.
 
KühlschrankPC schrieb:
Weitere Aktivlösungen sind i.O., nur nehmen sie den Grafikkarten meistens Platz weg. Musst also prüfen, ob eine Aktivlüfterlösung allein von den Maßen schon in Frage kommt. Da geht es schon um Millimeter.
Stimmt.
Aber der ist schön flach, trotz seiner 5cm. Solange keine Arctic Kühllösung eingesetzt wird, passt jede Graka, auch ne 7800er Gtx.
 
nforce4 kriegt man ja laut kühlschrankpc nicht vernünftig passiv gekühlt meine empfehlung du kaufst dir ein Board mit VIA Chipsatz den ich auch hab zu stable aber hab null übertaktet net mal getestet mache es einfach net mehr aber kannst es dir ja einmal angucken http://geizhals.at/a162278.html
 
Ich weiß, dass mein Vorhaben fasst unmöglich ist, aber ich hatte mir in den Kopf gesetzt, meinen 144er Opteron auf 2,7+ GHz zu takten und trotzdem das Board passiv zu kühlen, aber das kann ich wohl vergessen!
Kann mir jemand von euch nen sehr leisen 40mm Lüfter empfehlen?
 
Entweder Du schaust Dir die Ergebnisse an, die mit einem VIA-Board à la Asus A8V-E SE möglich sind, oder Du gibst den Heatpipe-Boards eine Chance: Asus A8N-SLI Premium, Asus A8N-SLI32 Deluxe, ABit KN8 SLI, ABit AN8 32X. Alternativ kannst Du Dir noch die ULi-Chipsets anschauen, die doch überraschend gut abschneiden und zumeist passiv betrieben werden, z.B. ABit UL8.

Zu den 40x40mm Lüftern: Wirklich leistungsfähige Lüfter, die zugleich leise sind, sind baubedingt kaum möglich. i.d.R. genügt ein runtergeregelter Papst, z.B. 412/H oder 412 - beide verfügen anstatt 10mm über eine Bauhöhe von 20mm, so dass sie leistungsfähiger sind. Allerdings sind diese nur zu gebrauchen, wenn sie gedrosselt werden. Daher überlegen, ob gesteuert über BIOS o.ä. Bedingt natürlich auch den Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Epox im Einsatz und hatte das gleiche Problem mit dem Chipsatz lüfter. Aber da ich einen 120er YS-Tech Lüfter@7Volt in meiner linken Seitenwand habe der auf die Graka die Mosfet`s sowie den Chipsatz bläst, habe ich einfach den Original Chipsatz Lüfter abgesteckt. LT Everest habe ich jetzt bei Vollast und 22 Grad Raumtemp ca. 35 Grad Mainboard Temp. und absolut keine Probleme im Betrieb.
 
ich denk mal, dass ich mir irgendwas mit dem zalman-kühler und nem leisen 80er lüfter basteln werd, muss mal schaun, wie das ganze aussieht, wenn ich das board habe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh