Empfehlenswerter DSL WLAN Router mit VoIP?

MrMacGyver

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
2.266
Ort
Hannover
Hi Leute!

Ich hätte gerne mal ein paar Empfehlungen für einen guten WLAN Router von euch. Er sollte eine möglichst hohe WLAN Reichweite haben, VoIP unterstützten und einen LAN-Port besitzen.

Im Moment besitze ich eine Fritz Box SL WLAN. Mit den Konfigurationsmöglichkeiten bin ich ganz zufrieden...alles ist super komfortabel über das Web-Interface einstellbar. Leider haben wir schon ein Stockwerk tiefer große Probleme mit dem WLAN Empfang. Außerdem ist die Box nicht VoIP fähig. Gestern habe ich bei meiner Freundin ein T-Com Speedport W500 V eingerichtet, welches mir von der bedienung her auch gut gefallen hat. VoIP und WLAN konnte ich jedoch leider nicht testen.

Wie sehen eure Erfahrungen aus? Bieten die "größeren" Fritz Boxen mit VoIP (z.b. FB 7050) einen besseren WLAN Empfang? Wie siehts mit den Qualitäten des Speedport W500 V aus? Oder sollte man lieber gleich in ein separates Modem und einen besseren WLAN Accesspoint investieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich gehe mal davon aus^^ Verwende kein W-Lan. Meine Empfehlung war eher auf den Anbieter generell bezogen...
 
Hi!
ich hab die Fritz!Box 7050 mit VOIP. VOIP nutze ich nicht, da mein Vater das nicht braucht aber egal. Zum Wlan: Mein Tsinus 154 Basic SE hatte bessere Wlanleistung. Mit der Fritz!Box habe ich probleme in ein anderes Stockwerk zu funken. Deshalb bin ich glücklicherweise auch Kabel umgestiegen um DSL6000 zu genießen.

Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen.

mfg:wink:
 
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Bieten die "größeren" Fritz Boxen mit VoIP (z.b. FB 7050) einen besseren WLAN Empfang?

naaja, also da ich sowohl die 7050 als auch nen linksys accesspoint habe kann ich das gut vergleichen, leider möchten beide nicht zusammenarbeiten, weshalb ich 2 getrennte wlan netze habe. der linksys reicht schon mit seinen 2 antennen die sich bequem justieren lassen schon weiter als die fritzbox, wobei ich sagen muss, das beide im grunde quer durchs haus funken können, der linksys halt nur stärker, im nahbereich arbeite ich aber nur mit der fritzbox, da mein server den fritz wlan stick nutzt und ich so 125mbit netzwerk habe, auch netto bleibt da viel bandbreite übrig.
 
@ Frankenheimer

welche usbsticks sind denn das genau und wie ist die reichweiter dieser dinger so im haus?
ich bin grad auf der suche nach passenden.
 
Fatality schrieb:
@ Frankenheimer

welche usbsticks sind denn das genau und wie ist die reichweiter dieser dinger so im haus?
ich bin grad auf der suche nach passenden.
ich glaube von avm gibt es nur den einen usb wlan stick. hat wpa2 verschlüsselung und schafft 54 bzw. 128mbit. bin recht zufrieden damit. wie es sich mit der reichweite verhält kann ich nicht genau sagen, da ich das ding an einem stationären pc angeschlossen habe, scheint aber wohl ausreichend zu sein. was mir nur aufgefallen ist, das die empfangsqualität stark von der position abhängt, es kann gut sein, das 30cm neben einer bestimmten stelle das signal entweder deutlich stärker oder schwächer ist, weshalb ich dazu rate auch gleich ein usb verlängerungskabel mit 1-1,5m länge mitzukaufen um nachzujustieren, wenn man es an einem normalen pc verwenden will.
 
@Frankenheimer:
Ich nutze auch den WLAN Stick an dem PC von meinem Vermieter...ein Stockwerk unter dem Router ist die Empfangsqualität schon sehr gering. Eine USB-Verlängerung ist wirklich wichtig, um den Stick auszurichten. Zufrieden bin ich aber nicht, da die Verbindung zeitweise unterbrochen wird.
 
MrMacGyver schrieb:
@Frankenheimer:
Ich nutze auch den WLAN Stick an dem PC von meinem Vermieter...ein Stockwerk unter dem Router ist die Empfangsqualität schon sehr gering. Eine USB-Verlängerung ist wirklich wichtig, um den Stick auszurichten. Zufrieden bin ich aber nicht, da die Verbindung zeitweise unterbrochen wird.
das hängt auch sicherlich von den räumlichen gegebenheiten ab. unser haus ist 50 jahre alt und hat nur eine betondecke, der rest ist holz.
 
Ja, das ist es ja was mich wundert! Wir haben nur eine Holzdecke...ist auch ein älteres Haus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh