[Kaufberatung] Empfehlenswerte MB+CPU+RAM Kombi bis 400€

Dethix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2004
Beiträge
422
Ort
Hannover
Moin,

ich würde gerne meinen Rechner mit einem neuen Mainboard + Speicher + CPU upgraden. Derzeit habe ich folgendes verbaut:

- ASUS Maximus II Gene P45
- Intel e7300
- 3GB noname Ram
- XFX HD5770 1024MB

Grafikkarte, Gehäuse, Netzteil usw. sollen bleiben.

Vor allem mein derzeitiger Speicher ist zu langsam bzw. zu klein. Und da DDR2 Speicher mittlerweile zu teuer ist, will ich gleich auf eine aktuelle Plattform umsteigen. Ob AMD oder Intel ist mir eigentlich egal. Wichtig wäre ein mATX oder Mini-ITX Mainboard, da das Gehäuse maximal mATX aufnimmt.

Gibt es derzeit eine Hardware Kombination bis 300-400€ die man guten Gewissens empfehlen kann? Habe mittlerweile echt den Überblick über den aktuellen CPU und Mainboard Markt verloren :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU: Intel Core i5 2500k - ca 175€
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 - ca 33€
Mainboard: ASUS P8P67-M Rev 3.0, P67 (B3) - ca 100€
RAM: RAM: Mushkin Silverline Stiletto 8GB - ca 62€


Das wäre mein Vorschlag und bietet denke ich das Optimum für einen Spiele-PC bis 400€. Wenn du allerdings viele Programme nutzt, die von HT profitieren, wäre es sinnvoll einen i7 2600k in Betracht zu ziehen. Dazu bräuchten wir aber genauere Einsatzzwecke deines PCs.
Es wäre aber noch gut zu wissen, was du derzeit für ein Netzteil hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daddeln, 3D Rendern und Videoschnitt

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:02 ----------

Ganz vergessen, so ne kleine SSD als Systemplatte bzw. für aktuelle Projekte hätte was feines. Das dürfte ja auch noch einen netten Geschwindigkeitsschub bringen. Habt ihr auch da etwas passendes parat? Denke 64GB sollten reichen.
 
Was für ein Gehäuse hast du? Ich befürchte, dass der Mugen nicht passen wird. Das sollten wir dringend klären. Ansonsten halte ich vorschlag #3 für sehr gelungen.
 
Wird allersdings mit 400€ Budget knapp. Zumal da noch irgendwie und irgendwo ne SSD mit rein soll.
All das kriegt man leider nicht für 400€.
 
ich habe derzeit einen scythe shuriken als kühler und wollte den eigentlich auch behalten. geht das? das gehäuse ist ein SILVERSTONE GD05B und das Netzteil von enermax, irgendwas richtung 550w. die genaue bezeichnung weiss ich gerade nicht.

sind die AMD CPU Preis/Leistungstechnisch mittlerweile völlig abgeschlagen?
 
Preislich nicht, aber leistungsmäßig :p

Hmm, mit dem Shuriken würde dann aber OC flach fallen, ansonsten würde der natürlich auch gehen.

Dann könnte man auch folgendes machen:

Intel Alternative:

CPU: Intel Core i5 2400 - ca 150€
Mainboard: ASUS P8P67-M Rev 3.0, P67 (B3) - ca 100€
RAM: Mushkin Silverline Stiletto 8GB - ca 62€
SSD: Crucial C300 64GB - ca 96€

AMD Alternative I:


CPU: AMD X6 1090T - ca 160€
Mainboard: MSI 880GMA-E55, 880G - ca 80€
RAM: Mushkin Silverline Stiletto 8GB - ca 62€
SSD: Crucial C300 64GB - ca 96€

AMD Alternative II:

CPU: AMD X4 955 - ca 95€
Mainboard: MSI 880GMA-E55, 880G - ca 80€
RAM: Mushkin Silverline Stiletto 8GB - ca 62€
SSD: Crucial C300 64GB - ca 96€



Wobei ich wohl die Intelvariante den klaren Vorzug geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
OC soll auch flachfallen ^^ daher muss das mainboard auch nicht fürs OC geeignet sein. featuretechnisch brauche ich da auch nix besonderes. usb 3.0 wäre nett, genau wie esata. nen onboardsound und mehr braucht es eigentlich nicht um mich glücklich zu machen :-) es muss einfach stabil laufen und keinen treiberschnickschnack oder sonstige probleme bringen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:47 ----------

Hmm da sich das preislich jetzt nicht so viel nimmt und die Intel Variante ja noch im Rahmen ist, würde ich eher dazu tendieren.
Wenn es sonst keine Alternativen bei Board oder SSD gibt, bedanke ich mich schon ma recht herzlich an dieser Stelle und werde zum Kauf schreiten :-)
 
Gibt es noch eine Alternative beim Mainboard ein paar € zu sparen?
Muss leider mein Budget nach unten korrigieren. Daher fällt die SSD auch weg.

Wie sieht der Unterschied zwischen Mainboards mit P67 und H67 Chipsatz aus? Besteht der unterschied da nur in der integrierten Grafik und der OC Fähigkeit? Oder gibt es auch Performance Unterschiede?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh