• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Elektroautos

wenn dann Remote Parken.
Das meinte ich damit, also mit dem Schlüssel bzw. App reinschicken. Aber wenn es besonders eng ist, machen die auch zu und die fahren auch nicht so nah an die wand wie du es manuell könntest.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mir auch mal ne Auswertung für meinen Passat GTE für Juni gemacht.
Gesamt 741km, Benzin Gesamt 5,78 Liter, Strom 121,6 kWh
Ø Benzin 2,88 Liter, Ø Strom 18,78 kWh

Dazu kommt wohne im Westerwald, sprich kaum flache Strecke, geht immer hoch oder runter.

Habe mir auch mal die Ladeverluste angeschaut. Laut Elli App habe ich im Juni 160,8 kWh "getankt", entspricht dann 32% Ladeverlust. Kommt mir sehr hoch vor, lade max 3,6kw, mehr kann der Passat nicht.

/Edit
Glaube ich habe einen Denkfehler, normal muss ich ja die rekuperierten kWh rausrechnen, aber die zeigt mir die VW App nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbrauch ist niedriger als 88% der anderen Fahrer.
Das ist ja schon sehr gut mMn.

Ich bin gerade am Austesten bei meinem SEAT mii electric. Ich hatte immer eine Diskrepanz, da er mir nach Vollladen ca. 330 Km Reichweite anzeigt. Dann aber pro gefahrene KM immer mehr abzieht als ich gefahren bin. Jetzt habe ich bei der Anzeige auf Ist-Verbrauch der KW geschaltet andauernd. Und da habe ich festgestellt, das sogar im ECO+ Modus 99,9 KW beim Anfahren steht - mehr kann er anscheinend nicht anzeigen - obwohl er offensichtlich noch mehr "zieht".

Was auch bedeutet ich muss noch sanfter das Gaspedal drücken, damit er mir nicht immer wieder 99,9 KW "anzeigt / verbraucht".

Aber ohne KLIMA - das ist mit geschlossenen Fenstern bei aufsteigender Sonne bei Temps >30° kaum aus zu halten. Da nimmt er also ziemlich viel Sonnenenergie auf - schade das dies nicht gleich in die Batterie läuft :cry: :sneaky: - Naja kommt Zeit kommt TESLA`s Erfindungen.
 
2,5 Jahre alter, 45.000km gelaufener Vorderreifen von meinem Model 3. Hatte gehofft, dass ich die erst nächstes Jahr tauschen muss. Gucken, ob ich das vorm Winter (Ganzjahresreifen) noch mache.

1751528540462.png
 
2,5 Jahre alter, 45.000km gelaufener Vorderreifen von meinem Model 3. Hatte gehofft, dass ich die erst nächstes Jahr tauschen muss. Gucken, ob ich das vorm Winter (Ganzjahresreifen) noch mache.

Anhang anzeigen 1122321
Das muss sofort getauscht werden, 45k für einen Ganzjahresreifen ist mehr als genug. Wer so weiter fährt ist ein Risiko für den Verkehr.
 
schade das dies nicht gleich in die Batterie läuft :cry: :sneaky: - Naja kommt Zeit kommt TESLA`s Erfindungen.
... gab es bei Hyundai (und auch anderen Herstellern) schon, war aber nicht wirklich brauchbar, weil nicht viel bei rum kommt.
 
Das muss sofort getauscht werden, 45k für einen Ganzjahresreifen ist mehr als genug. Wer so weiter fährt ist ein Risiko für den Verkehr.
Massiver Schaden am Profil, würde ich auch direkt tauschen und ggf. Mal die Spur kontrollieren sowie den Reifenhersteller kontaktieren
 

Hat mir mal wer 120.000€ :d

Beeindruckend
 
weil nicht viel bei rum kommt.
Da kommt mehr rum - Kurzversion



Langversion
 
Aber nur wenn das Auto dabei auf einem Hildegard Orgon Akkumulator steht, oder?
 
Immerhin gleichbleibendes Schwurbel Niveau ;)
 
Jemand Erfahrungen mit Aral Pulse und Roaming?

Hab jetzt neulich doch nicht in NL geladen, weil der 400 kW-Lader zwar auf der Karte öffentlich war, aber tatsächlich lag er hinter der Werkszufahrt einer großen Abraumhalde.
Wollte da jetzt auch nicht fragen, ob wir uns mit dem Wagen mitten auf den Industriebetrieb zwischen die schweren Maschinen stellen dürfen.

Also wurde es kurz hinter der Grenze ein Aral Pulse.

Anschließen, Mit EWEGo-Karte angemeldet, kurzes Handshake und dann hat der Hobel mit knapp 100 kW geladen.
Sind kurz in den benachbarten McD, kaltes Getränk (bei 38°C außen), kleine Portion Pommes und dann war das Ding bei 70%. Genug für den Rest der Reise.

Mit der EWEGo-Karte den Ladevorgang beendet - das Panel hat gute Fahrt gewünscht und ab.

Bisher taucht in der App aber kein Ladevorgang auf.
 
Die tauchen manchmal verzögert auf, das ist normal. Sollte spätestens am nächsten Tag drin sein.
 
Gibt es sowas wie "Preisvergleich" bezogen auf eine spezifische Ladesäule? Auf unserem Firmenparkplatz werden jetzt 20 Ladesäulen (öffentlich) aufgestellt, aber auf eine Frage eines Kollegen wo man jetzt genau sehen kann welcher Anbieter für die Säule am günstigsten ist, hatte ich leider keine Antwort. Gibt es da so eine Seite? Grade bei diesen lokalen AC Ladern ist es ja sogar denkbar, das heimische Stadtwerke oder so vielleicht sogar am günstigsten wären.

Der Ladesäulenanbieter ist Mentorics oder so ähnlich.
 
Wobei Ladefuchs leider nicht mehr sehr zuverlässig ist. Berliner Stadtwerke zeigen sie z.B. Käse an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist drin, gerade geschaut und ist ne Apotheke. Man muss die kleinen Anbieter in den Optionen dazuklicken, Standardmäßig ist in der Liste nicht so viel drin.
 
@Frankenheimer
Ich nutz gern Chargeprice. Da kann man auch ein bisschen nach den eigenen Ladekarten filtern und es ist recht gut ersichtlich wie sich die Preise zusammensetzen (Grundgebühr, Vorteilspreis, ...)
 
Fahre Ende Juli an den Gardasee, hat jemand Erfahrung mit Ladetarifen / Apps in Italien? In der Theorie muss ich eh nur 1x bei Ionity am Brenner laden aber da es da wohl immer sehr voll wird will ich mich nicht drauf verlassen und muss doch woanders hin. Bei meiner Ferienwohnung haben sie mir gesagt, dass sie am Parkplatz 230V bzw. 400V Steckdosen haben, d.h. vor Ort bin ich (hoffentlich) versorgt.
 
Also wir laden immer in Affi auf dem Hin- und Rückweg nochmal auf 80%. Vor Ort ist der Verbrauch sehr gering, sodass das locker reicht.

In Affi gibt es neben Ionity auch Stationen von Electra. Mit der App von denen kann man den Sommer über zu 39 Cent laden:

 
Affi komm ich nicht vorbei, wir fahren nach Malcesine.
Nachdem ich heute kurz in das Carmaniac Video reingeschaut wo er bei Ionity in Italien lädt (war vermutlich sogar Affi) und das kack Stromnetz so ausgelastet ist, dass er da mit 70kW rumnuckelt hab ich ja jetzt schon richtig Bock drauf :d. Sonst lade ich einfach in Österreich noch irgendwo und bis nach Malcesine komme ich dann eh locker.

Hab gerade außerdem bei Chargprice gesehen, dass Stromnow die Berliner Stadtwerke für 38Cent drin hat. Aber bei denen muss man nen Abo abschließen für 35€ / Jahr, safe schließe ich das ab und nach 3 Wochen setzen sie den Preis so hoch, dass ich die App wieder deinstallieren kann.
 
und bis nach Malcesine komme ich dann eh locker.
In wieweit muss man mit einem e-Auto den Verbrauch für den Höhenanstieg (Du fährst doch wahrscheinlich über den Brenner?) mit einberechnen? Die potentielle Energie kriegt man zwar wieder, wenn es dann bergab geht - aber auf den Brenner muss man ja erstmal hochkommen.
 
Der Höhenanstieg muss auf jeden Fall einberechnet werden aber gerade bei so nem Pass wo man das allermeiste auch wieder runterfährt, macht das gar nicht so viel aus. Abetterrouteplanner z.B. berücksichtigt das auch. Ich hab gerade mal geschaut, wenn ich in AT bei Innsbruck auf 90% laden würde, würde ich mit 30% in Malcesine ankommen, würde also gut reichen. Vor Ort brauch ich das Auto vermutlich eh kaum bzw. ich hoffe wie gesagt, dass das Laden mit meiner mobilen Wallbox klappt nachdem mir Strom am Parkplatz zugesagt wurde. Die Abdeckung der Ladestationen in IT scheint Deutschland wohl noch ein paar Jahre hinterherzuhinken, bei meinem Urlaubsort gibts quasi gar nichts (das was angezeigt wird, sieht nach Hoteleigenen aus) und der einzige HPC weit und breit wäre 35km entfernt in Riva Del Garda, der nördlichste Ort vom Gardasee.
 
In Trient gibt es auch nochmal an einer Tankstelle nen Ionity Lader. Da war ich vor ein paar Wochen. Hatte Fullspeed (155kw). Würd dort auf 80 laden und dann hast genug für den Urlaub.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh