TheRealRonin
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.01.2008
- Beiträge
- 54
Bin am Überlegen ob ich mir einen Watercool Silentstar HD-Quad (Rev.2) oder das Aquacomputer Aquadrive X4 zulegen soll. Es soll aber hauptsächlich darum gehen, den Lärm der Festplatten zu reduzieren, nicht direkt um die Kühlung. Die WaKü Anbindung ist nicht unbedingt ein Muss aber preislich gesehen macht das keinen riesen Unterschied, da die meisten Dämmboxen die ich gesehen habe auch um die 30€ pro Platte liegen. Ausserdem sind das nur Boxen für jeweils eine Platte, womit ich 4 Slots verbrauchen würde. Interessant finde ich am X4 die Sache mit dem ABG.
Also nächstes hätte ich mal ne Frage zur Radiator platzierung. Ich habe vor einen Radiator am Gehäuseboden unterzubringen. Der hätte aber nur gut 2cm "Luft" bis zum Boden. Ist das zu wenig oder kann man damit noch leben ? Dazu noch die Frage ob es in dem Fall besser ist die Lüfter saugend oder blasend auszurichten ? Persönlich wäre ich für blasend, damit nicht der ganz Staub vom Boden eingesaugt wird. Ein effektiver Staubschutz würde denke ich wohl den Luftstrom zu sehr bremsen.
Somit wären wir auch schon beim Punkt Lüfter angelangt. Hab schon genug über die Yate Loon gehöhrt, um zuglauben das die gut sind ^^ Selbst hab ich im Moment Aerocool Turbine am Laufen. Über die kann ich mich auch nicht beschweren. Durch die niedrigere Drehzahl ist die Fördermenge acuh nicht so hoch wie bei den Yate Loon, dafür ist der angegebene Geräuschpegel aber auch niedriger. Natürlich sind die Herstellerangaben genauso mit Vorsicht zu genießen wie die Alters und Gewichtsangaben bei Frauen.
Ich glaube irgendwas wollte ich auch noch fragen, aber das hab ich grad vergessen ;-)
Also nächstes hätte ich mal ne Frage zur Radiator platzierung. Ich habe vor einen Radiator am Gehäuseboden unterzubringen. Der hätte aber nur gut 2cm "Luft" bis zum Boden. Ist das zu wenig oder kann man damit noch leben ? Dazu noch die Frage ob es in dem Fall besser ist die Lüfter saugend oder blasend auszurichten ? Persönlich wäre ich für blasend, damit nicht der ganz Staub vom Boden eingesaugt wird. Ein effektiver Staubschutz würde denke ich wohl den Luftstrom zu sehr bremsen.
Somit wären wir auch schon beim Punkt Lüfter angelangt. Hab schon genug über die Yate Loon gehöhrt, um zuglauben das die gut sind ^^ Selbst hab ich im Moment Aerocool Turbine am Laufen. Über die kann ich mich auch nicht beschweren. Durch die niedrigere Drehzahl ist die Fördermenge acuh nicht so hoch wie bei den Yate Loon, dafür ist der angegebene Geräuschpegel aber auch niedriger. Natürlich sind die Herstellerangaben genauso mit Vorsicht zu genießen wie die Alters und Gewichtsangaben bei Frauen.
Ich glaube irgendwas wollte ich auch noch fragen, aber das hab ich grad vergessen ;-)
Zuletzt bearbeitet: