einige Fragen

TheRealRonin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
54
Bin am Überlegen ob ich mir einen Watercool Silentstar HD-Quad (Rev.2) oder das Aquacomputer Aquadrive X4 zulegen soll. Es soll aber hauptsächlich darum gehen, den Lärm der Festplatten zu reduzieren, nicht direkt um die Kühlung. Die WaKü Anbindung ist nicht unbedingt ein Muss aber preislich gesehen macht das keinen riesen Unterschied, da die meisten Dämmboxen die ich gesehen habe auch um die 30€ pro Platte liegen. Ausserdem sind das nur Boxen für jeweils eine Platte, womit ich 4 Slots verbrauchen würde. Interessant finde ich am X4 die Sache mit dem ABG.

Also nächstes hätte ich mal ne Frage zur Radiator platzierung. Ich habe vor einen Radiator am Gehäuseboden unterzubringen. Der hätte aber nur gut 2cm "Luft" bis zum Boden. Ist das zu wenig oder kann man damit noch leben ? Dazu noch die Frage ob es in dem Fall besser ist die Lüfter saugend oder blasend auszurichten ? Persönlich wäre ich für blasend, damit nicht der ganz Staub vom Boden eingesaugt wird. Ein effektiver Staubschutz würde denke ich wohl den Luftstrom zu sehr bremsen.

Somit wären wir auch schon beim Punkt Lüfter angelangt. Hab schon genug über die Yate Loon gehöhrt, um zuglauben das die gut sind ^^ Selbst hab ich im Moment Aerocool Turbine am Laufen. Über die kann ich mich auch nicht beschweren. Durch die niedrigere Drehzahl ist die Fördermenge acuh nicht so hoch wie bei den Yate Loon, dafür ist der angegebene Geräuschpegel aber auch niedriger. Natürlich sind die Herstellerangaben genauso mit Vorsicht zu genießen wie die Alters und Gewichtsangaben bei Frauen.

Ich glaube irgendwas wollte ich auch noch fragen, aber das hab ich grad vergessen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.hdd-kühler: willste ne bestätigung oder wo ist die frage?
PS: das mit dem agb wäre mir komplett egal)
2.damit kann der radiator leben, nur bei blasend haste halt nen leichten leistungsverlust bzw. die lüfter müssen mehr tun (da sie noch gegen die konvektion arbeiten + nur wenig platz zum "entlüften" haben)
3.die turbinen sind super, nur die anlaufspannung ist nen bissl hoch.
 
Ups :-) Also wollte wissen, welche besser ist bei der Geräuschminimierung.
Das mit dem AGB wäre eine Platzersparnis, wobei ich aber die Optik nicht so toll finde vom X4.
 
Ok, danke für die Antwort. Was mir aber an dem Silentsar auffält, der hat im Gegensatz zum Aquadrive keine Einkärbungen für die 5,25" Führungsschienen (oder wie man die nennt). Das heisst, ich müsste die rausflexen. Und wenn es nur die Dämmung vorne ist, dann könnte ich z.B. die Frontblende abschrauben, den etwas tiefer einbauen und vorne noch ein Stück von einer Dämmatte draufkleben.

Was mich auch noch beschäftigt ist die Frage ob ich lieber einen bunten Schlauch nehmen soll oder einen klaren und Farbzusatz. Ich finde die Sache mit der Lebensmittelfarbe aus dem Schlauch-Sammelthread echt klasse (http://www.abload.de/image.php?img=img_36989nn.jpg). Wobei die aber sicher keine große (wenn überhaupt) UV Leuchtkraft besitzt. Aber den UV-roten Masterkleer finde ich schon wieder zu dunkel für meinen Geschmack.
 
verschrauben wäre einfacher und ist irgendwie sicherer, anstatt zu flexen oder was auch immer.
zum schlauch/zusatz: schläuche verlieren nicht ihre leuchtkraft und vertragen sich mit jedem wasserzusatz. wie dunkel die MKs sind, kann ich dir nicht sagen, die fotos unter nicht uv sahen aber wirklich gut aus, sattes rot.
 
Ich meine nicht irgendwelche komischen Teile für Schraubenlose Montage. Da bin ich absolut kein Fan von. Hab schon einige ausprobiert aber noch keine gefunden, mit der ich mich anfreunden könnte.
Ich meine die Schienen oder Auflagebleche, wie acuh immer die heissen, auf denen 5,25" Laufwerke aufliegen. deswegen hat das X4 ja die Rillen an der Seite im Gegensatz zum Siletstar. Nur wie tief die sind kann man nicht unbedingt erkennen.



Für die Schläuche hab ich folgenden Link gefunden. Ich finde auch den blauen recht ansehnlich. Aber ich hab schon Blau Lüfter, da will ich lieber eine andere Farbe. Und rot wäre da mein Favorit. Naja, das ist ne Geschmacksentscheidung, da kann mir keiner groß weiterhelfen :d
 
na ja, die teile kann man ja auch platt machen, wäre also nicht so das große hindernis.


Das meinte ich mit rausflexen. Die verbiegen oder so wird wahrscheinlich nicht so sauber gehen. Das muss ich mir aber erst nochmal genauer ansehen. Hat die Silentstar auch ne Forntblende oder ähnliches ? Oder geht die nicht bis ganz nach vorne an die Frontblende vom Gehäuse ? Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, dann hat die aber Bohrungen für beide Fälle.
 
die geht nicht bis ganz nach vorne (so sind jedenfalls die bohrungen gesetzt), also kannste deine ganz normale blende davor lassen.

die "nasen" lassen sich idR recht gut verbiegen, notfalls kantholz dahinter und die restlichen mm überstand sanft mit nem hammer + nem 2.holzklotz dazwischen beseitigen.
 
Wunderbar. Genau so wollte ich es. Aber das wäre acuh nicht so das Problem gewesen, dann hätte ich mir selber passende Löcher gemacht (ins Gehäuse, nicht in die Box).

Ich werd einfach mal rumprobieren wie ich die Nasen weg bekomme. Das wird wie gesagt kein großes Problem darstellen. Wenn ich eh noch ein Loch in den Boden flexen muss, kommen die gleich mit ab.

Ansonsten muss ich nurnoch ein ernstes Wörtchen mit meinem Kontostand reden. 130€ sind im Moment nicht gerade wenig.

Aber nochmal Danke für deine Hilfe.
 
Den "eingebauten" AGB des X4 von AC kannst vergessen... Absolut ungut zu befüllen und entlüften auch verdammt schwer...
Ich bin froh dass ich meinen EK behalten ab, über das mini Loch ist das nix zum befüllen, trotz beiliegender Flasche.

Ich hab vorallem zum X4 wegen der möglichen schwarzen Blende besorgt. Silber vom Silentstar passt zu einfach nicht zu meinem Case.
Gedämmt hab ich die Front indem ich einfach meine Reste vom Shoggy-Sandwich da rein gestopft hab, funzt auch super :drool:


edit
Zu den YateLoon muss ich leider noch was "trauriges" sagen.

Hatte mir kurz vor Weihnachten nen 9er Pack Loonies gegönnt. Kamen in neuer, ungewohnter Packung daher. Zuerst dachte ich mir "schick", allerdings nach den Tests war ich etwas sauer... Alle 9 hatten ein starkes Klackern, welches nervender war als bei den alten Loonies, die zum aussortieren waren. Hab die Dinger zurück geschickt.

Hab dann meinem "Händler des Vertrauens" hier in Österreich noch die letzten "alten" abgekauft und auch kurz gebeten einen der neuen zu testen. Er konnte mir bestätigen, dass die neueren wirklich nichts mehr sind. Auch weitere User des Forum werden dir bestätigen können, dass die neuen in der blauen Packung (andere gibts wohl nimmer außer gebraucht) nichts mehr sind.

Empfehlen kann ich die Slipstream, ham auch genug Durchzug
Auch schön sind die XenCore, die sind aber irgendwie aus dem Sortiment von AT geflogen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
also, silent-x war immer schon nicht das wahre (20€ lüfter, die klackern und brummen)

und was spricht gegen die blauen d12sl? (ok, bei den loonies ist zZ anscheinend nen leichtes quali-problem)

ansonsten z.b. nen paar noiseblocker nehmen und selber leds "nachrüsten", macht sich sicher auch gut mit den blauen lüfterblättern
 
ok, nix mit silent-x

die blauen loonis will ich ja auch. werd die einfach ausprobieren müssen obs gute oder schlechte sind.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh