Hallo zusammen,
ich bin momentan dabei mir einen Fileserver zu bauen und suche mir schon einige Zeit die Finger wund weil das ganze noch ziemliches Neuland für mich ist. Bei meiner Suche im Netz bin ich auf euer Forum aufmerksam geworden und habe mir gedacht ich bin mal so frei und melde mich hier an um vielleicht Hilfe zu bekommen bei meinen "Problemen".
Wie gesagt, ich bin noch sehr jungfräulich was das ganze Thema angeht. Hab aber bock den Fileserver selber zu basteln.
Kurze Vorgeschichte, aktuell steht bei mir ein Qnap NAS mit 6x8 tb im Raid5 wovon im Moment ~20TB verwendet werden. Das ganze wird auf ein 4x8tb Qnap Nas gesichert. Ich habe aber immer wieder Probleme mit dem Backup und dem "großen" Nas, mal läuft das Backup nicht, dann ist die Backup APP weg und läßt sich nicht mehr installieren mal isses was anderes... Darum wollte ich en ganzen Salat neu machen und mir einen einfachen neuen Fileserver aufbauen der nichts anderes macht als ein Laufwerk im Netz zu teilen, 2 User zu verwalten und automatisierte Backups macht. Ich brauche keine zig User, keine VM (glaube ich), keinen Mailserver, keinen FTP Server oder sowas.
Im Wahn hab ich mir jetzt einen T330 bestellt den ich dann als Fileserver aufsetzen möchte. Primär eigentlich weil ich keine Lust mehr auf Qnap oder Synology habe, ich will das Teil am liebsten einmal einrichten und dann vergessen bis er voll ist. In den T330 kommen entweder 6x10Tb (SATA oder SAS) als RAID6 oder 8x10Tb als Raid 10. Hab ich mir zumindest so gedacht
In mein altes NAS würde ich noch eine 8Tb Platte stecken und dann da ein Raid6 laufen lassen um das ganze als Backup zu nutzen.
Aber wie das so ist wenn man sich mal spontan ohne besonderes Wissen für etwas entscheidet: Die Fragen kommen nach dem Kauf!
Ich bin mir noch gar nicht sicher wie ich das ganze einrichten soll. Zuerst dachte ich an Windows Server und dann darüber einfach ein Laufwerk im Netzwerk zu teilen, nachdem ich nun die ganze Zeit am googeln bin lese ich ständig davon das man VM nutzen soll! Damit hab ich mich aber noch nie beschäftigt. Bis jetzt würde ich es wie folgt machen:
8x10Tb SAS Platten kaufen -> im Controler ein Raid 10 einstellen -> ESXi installieren -> Windows Server Essential in einer VM installieren -> Das Raid/Laufwerk im Netz freigeben -> Fertig!
Aber geht das überhaupt so "stumpf"? Ich hab doch bestimmt zig Sachen vergessen die wichtig sind wenn man sowas baut oder? Wenn ihr nun die Hände wieder vom überm Kopf zusammenschlagen am Tisch habt könnt ihr mich gerne auseinander nehmen und korrigieren
Falls jemand einen guten Vorschlag (am besten mit Anleitung) hat wie man das ganze sinnig umsetzt würde ich mich sehr freuen. Wenn jemand Links zu einem guten YouTube Kanal hat würde ich mich auch freuen, genauso wie über einen Link zu einem guten PDF, Thread etc...
Da ich weiß wie gerne Leute in Foren total angepisst sind wenn andere Leute dumme Fragen stellen ist es auch ok wenn ihr euch total auslast
Beste Grüße und nen schönen Sonntag!
PS: Ich habe den Thread jetzt hier eröffnet weil ich kein Freenas Nas bauen wollte/will. Hoffe das ist ok so
ich bin momentan dabei mir einen Fileserver zu bauen und suche mir schon einige Zeit die Finger wund weil das ganze noch ziemliches Neuland für mich ist. Bei meiner Suche im Netz bin ich auf euer Forum aufmerksam geworden und habe mir gedacht ich bin mal so frei und melde mich hier an um vielleicht Hilfe zu bekommen bei meinen "Problemen".
Wie gesagt, ich bin noch sehr jungfräulich was das ganze Thema angeht. Hab aber bock den Fileserver selber zu basteln.
Kurze Vorgeschichte, aktuell steht bei mir ein Qnap NAS mit 6x8 tb im Raid5 wovon im Moment ~20TB verwendet werden. Das ganze wird auf ein 4x8tb Qnap Nas gesichert. Ich habe aber immer wieder Probleme mit dem Backup und dem "großen" Nas, mal läuft das Backup nicht, dann ist die Backup APP weg und läßt sich nicht mehr installieren mal isses was anderes... Darum wollte ich en ganzen Salat neu machen und mir einen einfachen neuen Fileserver aufbauen der nichts anderes macht als ein Laufwerk im Netz zu teilen, 2 User zu verwalten und automatisierte Backups macht. Ich brauche keine zig User, keine VM (glaube ich), keinen Mailserver, keinen FTP Server oder sowas.
Im Wahn hab ich mir jetzt einen T330 bestellt den ich dann als Fileserver aufsetzen möchte. Primär eigentlich weil ich keine Lust mehr auf Qnap oder Synology habe, ich will das Teil am liebsten einmal einrichten und dann vergessen bis er voll ist. In den T330 kommen entweder 6x10Tb (SATA oder SAS) als RAID6 oder 8x10Tb als Raid 10. Hab ich mir zumindest so gedacht

Aber wie das so ist wenn man sich mal spontan ohne besonderes Wissen für etwas entscheidet: Die Fragen kommen nach dem Kauf!
Ich bin mir noch gar nicht sicher wie ich das ganze einrichten soll. Zuerst dachte ich an Windows Server und dann darüber einfach ein Laufwerk im Netzwerk zu teilen, nachdem ich nun die ganze Zeit am googeln bin lese ich ständig davon das man VM nutzen soll! Damit hab ich mich aber noch nie beschäftigt. Bis jetzt würde ich es wie folgt machen:
8x10Tb SAS Platten kaufen -> im Controler ein Raid 10 einstellen -> ESXi installieren -> Windows Server Essential in einer VM installieren -> Das Raid/Laufwerk im Netz freigeben -> Fertig!
Aber geht das überhaupt so "stumpf"? Ich hab doch bestimmt zig Sachen vergessen die wichtig sind wenn man sowas baut oder? Wenn ihr nun die Hände wieder vom überm Kopf zusammenschlagen am Tisch habt könnt ihr mich gerne auseinander nehmen und korrigieren

Da ich weiß wie gerne Leute in Foren total angepisst sind wenn andere Leute dumme Fragen stellen ist es auch ok wenn ihr euch total auslast

Beste Grüße und nen schönen Sonntag!
PS: Ich habe den Thread jetzt hier eröffnet weil ich kein Freenas Nas bauen wollte/will. Hoffe das ist ok so