HF SHOOTER
Neuling
Ich bin schon seit ein paar Jahren immer wieder am Weiterbauen einer Anfangs nur für mich gedachten Schaltung um ein Computercase auffallend zu beleuchten. Herausgekommen ist das Projekt:
Caselight Effect
Eine Platine der Größe 75 x 100 mm, die einen Mikrocontroller beherbergt und mti einer eigens entwickelten Software über die serielle Schnittstelle kommuniziert.
Mit dieser Software die ich in Visual Basic geschreiben habe werden dann Einstellungen vorgenommen, wie z.B. Modus Reihenfolge oder Modus HDD-Aktivität oder es wird das Effektprogramm erstellt bzw. in den Speicher des Mikrocontrollers übertragen so dass dieser auch ohne ständige Kommunikation mit der Software das Case mit den verschieden farbigen LEDs zum leuchten bringen kann sobald der PC eingeschaltet wird.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
das Pic stammt noch aus der fast fertigen Entwicklungsphase:
Weitere Bilder in der Galerie:
http://benjamin-ruppert.de/caselight/bilder/albums.php
Hier mal ein paar Videos wie das ganze dann aussehen tut:
http://www.myvideo.de/movie/2261437
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0814[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0841[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0867[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/LED-Modul1.3gp
Man verteilt mehrere LED-Module (auf denen man pro Modul 2 LEDs pro Farbkanal, von denen es 6 gibt draufpackt) und diese dann geschickt im Gehäuse verteilt, z.B. mit Klettverschluss oder doppeltseitigem Klebeband.
Alle LED-Module werden dann über eine Flachbandleitung mit der Steuerplatine verbunden und von der aus angesteuert. Das Programm lässt sich individuel einstellen / selber festlegen.
Wer sich das Steuerprogamm mal anschauen will kann es heir herunterladen (bitte über Autoupdate im Pogramm die neuste Version holen da ich nicht jedesmal das Setup mit aktualisiert hab)
http://benjamin-ruppert.de/v2/caselight/Caselight_Beta.zip
Ätzlayout
Das Ätzlayout gibts auf der provisorischen Seite http://benjamin-ruppert.de/v2/CE_Index.php falls das jemand nachbauen will (würd mich freun)
Bauteilkosten alleine für die Steuerplatine sind ~10€, für LEDs und Kabel und sonstigem Zubehör^^ würd ich dann nochmal 10€ rechnen.
Wer keine Platinen herstellen kann dem kann ich eine fertige verkaufen. Diese ist gebohrt, verzinnt und mit Lötlack eingesprüht und kostet 10€ (LED-Modul je. 1,5€.
(ich selber mach die auch nicht sondern lass sie übern Ebay Händler anfertigen und verdiene daran nichts)
Würde mich über Kommentare, Fragen, Kritik ner ehrlichen Meinung und Sontiges sehr freuen!
mfg
Benny
Caselight Effect
Eine Platine der Größe 75 x 100 mm, die einen Mikrocontroller beherbergt und mti einer eigens entwickelten Software über die serielle Schnittstelle kommuniziert.
Mit dieser Software die ich in Visual Basic geschreiben habe werden dann Einstellungen vorgenommen, wie z.B. Modus Reihenfolge oder Modus HDD-Aktivität oder es wird das Effektprogramm erstellt bzw. in den Speicher des Mikrocontrollers übertragen so dass dieser auch ohne ständige Kommunikation mit der Software das Case mit den verschieden farbigen LEDs zum leuchten bringen kann sobald der PC eingeschaltet wird.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

das Pic stammt noch aus der fast fertigen Entwicklungsphase:

Weitere Bilder in der Galerie:
http://benjamin-ruppert.de/caselight/bilder/albums.php
Hier mal ein paar Videos wie das ganze dann aussehen tut:
http://www.myvideo.de/movie/2261437
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0814[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0841[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0867[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/LED-Modul1.3gp
Man verteilt mehrere LED-Module (auf denen man pro Modul 2 LEDs pro Farbkanal, von denen es 6 gibt draufpackt) und diese dann geschickt im Gehäuse verteilt, z.B. mit Klettverschluss oder doppeltseitigem Klebeband.
Alle LED-Module werden dann über eine Flachbandleitung mit der Steuerplatine verbunden und von der aus angesteuert. Das Programm lässt sich individuel einstellen / selber festlegen.
Wer sich das Steuerprogamm mal anschauen will kann es heir herunterladen (bitte über Autoupdate im Pogramm die neuste Version holen da ich nicht jedesmal das Setup mit aktualisiert hab)
http://benjamin-ruppert.de/v2/caselight/Caselight_Beta.zip
Ätzlayout
Das Ätzlayout gibts auf der provisorischen Seite http://benjamin-ruppert.de/v2/CE_Index.php falls das jemand nachbauen will (würd mich freun)
Bauteilkosten alleine für die Steuerplatine sind ~10€, für LEDs und Kabel und sonstigem Zubehör^^ würd ich dann nochmal 10€ rechnen.
Wer keine Platinen herstellen kann dem kann ich eine fertige verkaufen. Diese ist gebohrt, verzinnt und mit Lötlack eingesprüht und kostet 10€ (LED-Modul je. 1,5€.
(ich selber mach die auch nicht sondern lass sie übern Ebay Händler anfertigen und verdiene daran nichts)
Würde mich über Kommentare, Fragen, Kritik ner ehrlichen Meinung und Sontiges sehr freuen!

mfg
Benny