Effektvolle Gehäuseausleuchtung durch Caselight Effect

HF SHOOTER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2005
Beiträge
140
Ort
Schaippach
Ich bin schon seit ein paar Jahren immer wieder am Weiterbauen einer Anfangs nur für mich gedachten Schaltung um ein Computercase auffallend zu beleuchten. Herausgekommen ist das Projekt:

Caselight Effect

Eine Platine der Größe 75 x 100 mm, die einen Mikrocontroller beherbergt und mti einer eigens entwickelten Software über die serielle Schnittstelle kommuniziert.
Mit dieser Software die ich in Visual Basic geschreiben habe werden dann Einstellungen vorgenommen, wie z.B. Modus Reihenfolge oder Modus HDD-Aktivität oder es wird das Effektprogramm erstellt bzw. in den Speicher des Mikrocontrollers übertragen so dass dieser auch ohne ständige Kommunikation mit der Software das Case mit den verschieden farbigen LEDs zum leuchten bringen kann sobald der PC eingeschaltet wird.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
CESteuerplatine.jpg

IMG_0839.JPG

IMG_0843.JPG

IMG_0860.JPG

IMG_0862.JPG

IMG_0865.JPG


das Pic stammt noch aus der fast fertigen Entwicklungsphase:
CE_Computer_klein.jpg


Weitere Bilder in der Galerie:
http://benjamin-ruppert.de/caselight/bilder/albums.php

Hier mal ein paar Videos wie das ganze dann aussehen tut:
http://www.myvideo.de/movie/2261437
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0814[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0841[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/MVI_0867[1].avi
http://benjamin-ruppert.de/share/moddingtech/LED-Modul1.3gp


Man verteilt mehrere LED-Module (auf denen man pro Modul 2 LEDs pro Farbkanal, von denen es 6 gibt draufpackt) und diese dann geschickt im Gehäuse verteilt, z.B. mit Klettverschluss oder doppeltseitigem Klebeband.

Alle LED-Module werden dann über eine Flachbandleitung mit der Steuerplatine verbunden und von der aus angesteuert. Das Programm lässt sich individuel einstellen / selber festlegen.

Wer sich das Steuerprogamm mal anschauen will kann es heir herunterladen (bitte über Autoupdate im Pogramm die neuste Version holen da ich nicht jedesmal das Setup mit aktualisiert hab)
http://benjamin-ruppert.de/v2/caselight/Caselight_Beta.zip

Ätzlayout
Das Ätzlayout gibts auf der provisorischen Seite http://benjamin-ruppert.de/v2/CE_Index.php falls das jemand nachbauen will (würd mich freun)
Bauteilkosten alleine für die Steuerplatine sind ~10€, für LEDs und Kabel und sonstigem Zubehör^^ würd ich dann nochmal 10€ rechnen.

Wer keine Platinen herstellen kann dem kann ich eine fertige verkaufen. Diese ist gebohrt, verzinnt und mit Lötlack eingesprüht und kostet 10€ (LED-Modul je. 1,5€.
(ich selber mach die auch nicht sondern lass sie übern Ebay Händler anfertigen und verdiene daran nichts)


Würde mich über Kommentare, Fragen, Kritik ner ehrlichen Meinung und Sontiges sehr freuen! :mail:

mfg
Benny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nun noch ne Nebelmaschine, damit man die Lichtstrahlen besser sieht ;)

ne im Ernst, sieht gut aus, ich persönlich habe die Beleuchtung lieber einfärbig, aber dennoch nett gemacht.
 
Wenn man das kleiner realisieren könnte wäre das schonmal toll!
Und dann sollte das ne Art Box sein - nicht so ne Lose platine im Case...
 
Wenn man das kleiner realisieren könnte wäre das schonmal toll!
Und dann sollte das ne Art Box sein - nicht so ne Lose platine im Case...

Da hab ich mir vielleicht gedacht das ich die Platine in nem 5 1/4 Zoll Schacht mit paar Gummis festmache. So wie man ne HDD billig entkoppeln kann.

mfg
Benny
 
Ich finde deine Idee klasse auch wenn sie so für mich nicht in Frage kommt.
Aber gibt es ne möglichkeit nur diesen Strobo herzustellen, also ohne irgenteine Software und am besten zum an/aus machen ;)?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde deine Idee klasse auch wenn sie so für mich nicht in Frage kommt.
Aber gibt es ne möglichkeit nur diesen Strobo herzustellen, also ohne irgenteine Software und am besten zum an/aus machen ;)?!
Mit einem Mikrocontroller kann man fast alles machen, das wär ein Kinderspiel solange es nicht über die RS232 Kommunizieren muss.


mfg
Benny
 
Aber um dann den Stoboeffekt hinzubekommen müsste ich den Mikrocontroller mit ner Software steuern oder sehe ich das falsch?

Also , ich "kann" zwar Löten und habe früher in Technik sehr viel aufgepasst und so aber ansonsten bin ich in Sachen Elektotechnik ein Noob !

Meine Frage wäre ,wie genau kann ich mir so einen Strobo selber bauen?
Gibts da irgentwo Pläne und Anleitungen?

Was ist die RS232 ?:rolleyes: :confused:
 
Aber um dann den Stoboeffekt hinzubekommen müsste ich den Mikrocontroller mit ner Software steuern oder sehe ich das falsch?

Also , ich "kann" zwar Löten und habe früher in Technik sehr viel aufgepasst und so aber ansonsten bin ich in Sachen Elektotechnik ein Noob !

Meine Frage wäre ,wie genau kann ich mir so einen Strobo selber bauen?
Gibts da irgentwo Pläne und Anleitungen?

Was ist die RS232 ?:rolleyes: :confused:


RS232 ist due serielle Schnittstelle des PCs, also COM1 COM2 (da wurden früher die Mäuse angeschlossen)
Das Problem ist man muss so einen PIC MIkroprozessor einmalig programmieren und dafür benötigt es ein paar Bauteile.
Willst du aber ein einfaches Strobo dann gibts da Alternativen z.B. mit nem NE555 Taktgenerator. Im Grunde ist es nur ein Taktimpuls der einen Transistor ansteurt. Wenn Du mal in Google nach Beispielanwendungen mit nem IC NE555 suchst dürftest du fündig werden.

mfg
Benny
 
Ich möchte einfach einen Strobo einbauen der über 12V versorgt wird und dazu bräuchte er ja nicht über die RS232 Kommunizieren !

Dank deines Tips habe ich auch was gefunden :)

Strobo 1
Strobo 2
Srtobo 3

Da werde ich mir den besten raussuchen ;) Welchen würdest du den empfehlen?
Theoretisch müsste es doch auch möglich sein eine Kaltlichtkathode als Lichtquelle zu nutzen oder halte die das nicht aus?

mfg
Mano
 
Strobo 1 scheidet aus, da man keien LEDs oder KK treiben kann sondern ne spezielle Lampe.

Ob 2 oder 3 weiß ich auch nicht. Beim 3er ist halt alles schön Bildlich erklärt wobei du beim 2er nur den Schaltplan siehst. Abe rich kenne deine Fähigkeiten nicht deswegen weiß ich es nicht.

Zum Thema KK:
Kannst du prinzipiell schon machen nur weiß ich nicht ob das Netzteil und die andere Hardware mögen weil wenn man eine KK anschaltet fließt vielmer Strom als bei LEDs deswegen würde ich also Entlastung des NT und der anderen Hardware (kurzzeitige Spannungseinbrüche magen die ned) noch ein paar Kondensatoren als Puffer vorschalten.
Genaueres kann ich dir dazu leider nicht sagen, da ich mit KKs bisher nur im Dauerleuchten betrieben habe.

EDIT Caselight Effect:
Irgendjemand interessiert das nachzubauen, ist irgendwas zu kompliziert oder schreckt was von vornherein ab. SInd die Effekte zu krass?

Ich will noch kurz betonen das man die Zeit variabel einstellen kann. Wer sich das Steuerprogramm herruntergeladen hat wirds wissen aber für die jenigen deren der PC direkt auf Augenhöhe steht und das geblinkel beim Filmschauen nerven tut kann ich nur entwarnung geben.
Man kann dies über das Programm ausschalten, die Zeit auf mehrere Minuten erhöhen (bevor die Position gewechselt wird) oder nur ein Dauerleuchten erzeugen - eben ganz wie man mag.

mfg
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Homepage habe ich aktualisert man kann jetzt auch die Stückliste herunterladen.

Hätte denn jemand interesse an einem Nachbau?
Hat sich schon jemand die Software angeschaut, wenn ja funktioniert die auch oder gibt es irgendwelceh Abstürze?

mfg
Benny
 
Platinen

Hallo

Falls dies jemand nachbaun will und an der Platinenherstellung gescheitert ist, dem kann ich nun Platine(n) verkaufen.

Preis:
Steuerplatine: 10€
LED-Modul: je 1,5€

Versand inkl. Platinen sind gebort und verzinnt!

EDIT: Das Angebot sind die unbestückten Platinen, fertige Bausätze habe ich nicht!!! Daran verdiene ich übrigens überhaupt nix

Bitte per PM!

mfg
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas bitte im Marktplatz anbieten, danke !
 
hast PN!!!
Hinzugefügter Post:
DAS PROG GEHT NUR AUF XP WAS, bei vista geht kein update! Starten tut das prog!
 
Zuletzt bearbeitet:
hast PN!!!
Hinzugefügter Post:
DAS PROG GEHT NUR AUF XP WAS, bei vista geht kein update! Starten tut das prog!

Hi

Bringt der eine Fehlermeldung.
Hast du mal versucht es im Kompatibilitätsmodus WinXP zustarten?

Habe kein Vista und habe mal geschaut ich kanns mir immo noch nicht holen weil dann mein Programm nicht mehr sauberläuft mit dem ich die Software programmieren.

mfg
Benny
 
schade, wenne wider zeit hast dann meld dich bitte!
 
Sooooo ich habe mal mich an eine Sound-to-Light einbindung gesetzt. (jaja die geht jetzt wie ne Lichtorgel nach Frequenz! :eek: )

Noch alles ziemlich Beta aber trotzdem siehts schon sehr gut aus! :haha:

Mika - Relax (Take it Easy):
http://www.myvideo.de/watch/2312746

System of a Down - Lonely Day:
http://www.myvideo.de/watch/2312998

In Flames - Satellits & Astronauts:
http://www.myvideo.de/watch/2313415

Sportfreunde Stiller - Ein Komliment:
http://www.myvideo.de/watch/2313890


somit dürfte für (fast) jeden Geschmack etwas dabei sein! ;)

@AmpheZzz: hast PM

mfg
Benny
 
baoa das wird ja immer schöner, aber kostet auch extra was?
 
baoa das wird ja immer schöner, aber kostet auch extra was?

Ne solche Funktionen werden einfach per Softwareupdate bzw. Firmwareupdate nachgereicht.

Das einzige was hier kostet ist eine fertig geätze Platine, wer das selber kann baut sich das selber zusammen ohne das ich einen Cent daran vediene. Meine Absicht ist nicht Kohle zu machen sondern irgendwas zu entwickeln was es vorher in dieser Form noch nicht gegeben hat.

mfg
Benny
 
wow respekt ;) kannste mir ma per pn die programmierung zukommen lassen bzw per mail? fänd ich mal interessant ;)
 
DAnn muss ich ja wider zu XP wechseln da das Prog ja im Vista keine Updates ausführt! Aber kann auch an der Firewall liegen.
 
So da ich heute die v0.63 online gestellt hab (Autoupdate) nun mal ein paar Pics wie diese nun aussieht.

Neu gegenüber v0.62:
- VU-Meter Beta
- Bereich (Spektrum und VU) komfortabel eingeben (durch klick auf die Zahl)

Splashscreen:
Splash.jpg


Hauptfenster:
Main.jpg


Programm editieren:
Programm.jpg


Sound-to-Light Spektrum-Meter:
Spektrum.jpg



Sound-to-Light VU-Meter: (gerade erst eingefüührt, deshalb noch sehr unvollständig)
VU.jpg



Autoupdate:
Autoupdate.jpg



mfg
Benny
 
Das ist ja mal absolut genial :-)
Wie hast du denn die Soundsteuerung realisiert? Is da irgendwo n Mircro drin?
 
Hi

Isn Winampplugin und somit wird das alles über Software gesteuert.

Grund: War eigentlich gar nicht vorgesehen das ganze Soundabhängig zumachen und so musst ich es halt nachträglich über Software realisieren. Mittlerweile benutz ich nurnoch den Soundmodus^^

mfg
Benny
 
nette arbeit


mir würde es tierisch auf den sack gehen !

ich stelll mir das ganze auf LAN vor, da bekommst dresche von den nachbarn
hatte schonn ma einen neben mir mit strobo im rechner ! ich bin fast ausgeflippt !
 
Noja dann kann ich ja immernoch einstellen das die Farbe alle 30min wechselt.
Ist ja alles sehr flexibel und wer hat shcon ein Case das in 6 unterschiedlichen Farben leuchten kann?^^

mfg
Benny
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh