E8600 auf P5B - alles zerschossen ?

berti007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2002
Beiträge
24
Ahoi,

ich habe die Große Angst, dass ich mir gerade meinen Rechner zerschossen habe - hoffe mir kann jemand helfen:

Mainboard Asus P5B -> Update auf neustes Bios 1236 -> funktioniert -> alter Prozesser E6400 raus -> neuer Prozesser E8600 rein

So und jetzt folgendes Problem:

PC Startet, erst Grafikkarten Meldung, dann Mainboard Meldungen...CPU wird als E8600 erkannt...

Aber dann Stop bei der Speicherprüfung - letzte Zeile lautet "3072 MB".

Komme nicht ins Bios, es wird auf keinerlei Tastenbefehle reagiert, nichts...

Außerdem ist es beim Anschalten so, dass er nach einem Druck auf Power sofort wieder ausgeht und dann direkt wieder angeht und erst dann bootet...

Kann mir jemand helfen? Habe schon nen Reset gemacht über den Jumper, hat aber nichts gebracht...

Hoffe ich habe mir nichts zerschossen...
Hinzugefügter Post:
So ich bin schon weiter und komme jetzt ins Bios:

Habe 2 der 4 Speicherriegel entfernt B1 und B2 und jetzt geht es...aber warum funktioniert es nicht mit 4x1GB auf allen Bänken? Ging doch vorher auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann nimm doch mal memtest zur Hilfe!
 
wie kollege schon sagte memtest zu hilfe nehmen und schauen ob alle riegel OK sind.

BIOS einstellungen manuel durchführen
 
Danke für eure Hilfe...habe jetzt alles durchgetestet und die Riegel sind einwandfrei...

Konnte den Fehler wie folgt eingrenzen:

Sobald 4 Riegel eingebaut sind und Dual Channel unterstützt werden sollte, hängt sich der Rechner beim Booten auf...mit 3 Riegeln oder weniger egal in welchen Bänken klappt es aber...

und das komische mit dem E6400 geht es auch mit 4x 1GB nur mit meinem neuen E8600 nicht...

Kann man Dualchannel im Bios deaktivieren ?

Und wem soll ich eher trauen P5B Bios mit 70 Grad CPU oder Core Temp 0.99.3 mit 45 Grad CPU ?

berti
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhöhe mal etwas die North Bridge und Speicherspannung bei 4 Riegeln.

E: Core Temp
 
hmm ok, was soll ich denn da nehmen ohne etwas kaputt zu machen?

und wieso funktioniert es bei einer älteren CPU mit den Auto Einstellungen?

Vielleicht doch ein Bug?

berti
 
Am besten die Spannung in den kleinstmöglichen Schritten erhöhen, mag vll übervorsichtig sein, ist da für aber auch am sichersten^^. Dann wie gesagt einfach testen^^
 
Für alle die vielleicht das gleiche Problem haben - es ist ein Bug in der Bios Version 1236...die Kombination von Speicherriegeln über 3 GB (egal welche Kombination, Größe, Hersteller) zusammen mit den neuen 8er 45nm CPUs führt zum Einfrieren beim Booten...

(Quelle Asus.com Supportforum)

Hoffe der Fehler wird schnell behoben...

berti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh