E8400 oder Q6600??

John_Clark

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2008
Beiträge
92
Hallo

ich weiß dieses Thema wird ständig diskutiert, aber ich habe keine für mich zufriedenstellende Antwort bekommen bis jetzt!

Wollte mir noch heute nen neuen Pc bestellen.. Von der Konfigruation her ist auch alles so weit klar. Der Pc soll mit allen kommenden Spielen bei 22" Auflösung bei hohen Details gut klar kommen. Des weiteren jedoch ist er auch für Videobearbeitung etc. Diese Sachen sind aber eher selten. Habe jedoch oft mehrere Programme gleichzeitig laufen, weiss aber nicht ob die Quad unterstützen..

Meine Frage ist es, ob es sich noch lohnt nen Q6600 zu kaufen.. Lohnt sich das nur wenn ich den professionell übertakte?
Oder sollte ich lieber zu den neuen E8400 greifen, der schon ziemlich hoch getaktet ist, weil da sicherlich auch noch Luft nach oben ist!

Bitte um dringende Antwort.. Die Bestellung soll ziemlich bald erfolgen


John Clark
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du übertakten willst und die cpu länger haben willst (also nicht nur die nächsten 10 - 12 monate oder so) dann nimm den quad. wenn du nicht übertakten willst und dir eben in ca. 1 jahr dann einen quad holst wenn alle games damit deutlich besser performen dann den e8400.
 
@ Roach13
danke für die Antwort! Das ist wenigstens ne Aussage mit der man mal was anfangen kann!

Die CPU soll natürlich länger als 10 Monate halten.. Ich hab schließlich keinen Geldschiss!

Frage nur da ich Bedenken habe, weil der Q6600 ja schon nen bisschen älter ist!

John Clark
 
Nunja, wer sagt dass du in ein paar Monaten unbedingt auf Quad umrüsten musst? Gibt ja (bis jetzt) keinen wirklichen Grund dazu. Und du wirst in einem und auch in 2 Jahren immer noch gut fahren mit nem E8400 ;)

Und wie Roach13 schon sagte, für games ist der E8400 eh sinnvoller.... würd also eher zum DualCore tendieren
 
Nun gut..

ich gehe aber eher davon aus, dass Programme und Spiele in nächster Zeit nach und nach weiter auf Quad umstellen und eine langzeitige Nutzung daher mit dem Quad eher gegeben ist.

Außerdem ist der Quad ja bei reinen Duo Core Anwendugen übertaktet nicht unbedingt merklich langsamer oder täusche ich mich da??
Bei Quad Anwendungen jedoch ist er doch ganz klar vorne??

John Clark
 
Klar ist er bei Quad Anwendungen vorne und bei gleichem Takt ist er etwa gleich schnell wie der Duo.
 
Also das Ding ist :
Bei Spielen ist der Dual besser als der Quad, das ist fakt, jedenfalls zurzeit.

Ich selber habe einen Q6600 ( default Takt : 2,4 GHZ ), ich zocke alle Games auf 1600 auflösung und ALLES auf max. Ich zeichne aus reinem Interesse im Hintergrund die Cpu-Last auf.
Kein Game, bis auf eine Ausnahme, lastet meinen Quad wirklich aus, sondern meine Graka ( 4870 OC ) limitiert.
Das Spiel was ich meine ist SupCom und zwar wenn ich alle meine 3028947238947 Einheiten gleichzeitig in Bewegung setze ! Aber da interessanter Weise die Last bei fast allen neuen Games gleichmässig verteilt wird ( unter Vista ), denke ich das ein Quad hier überlegen ist.

Der Q6600 kann schon mit relativ billigen Kühlern auf 3 Ghz gebracht werden, was nun 4 mal 3ghz entsprechen würde, was aber so nicht einfach zusammenaddieren ist ( JUHU ich hab ne 12 Ghz Cpu dann :d:d:d ), bzw. nichts konkretes aussagt.
Ich wandle gerne Videos um ( beispielhaft für mein Handy N-Series, also Serien etc. runter auf Handy format ), und in solchen Sachen ist der Quad überlegen.

Ausserdem wird durch die Portierung von NExtGenConsolen Gamez ( die laufen alle schon multicore ) direkt schon von Haus aus eine recht gute multicore unterstützung mitgebracht ( A.Creed, Grid usw. ) .

Nachteil : Son Q6600 selbst mit G0 Stepping erzeugt dicke Abwärme.

Beides sind TopCPUs, der Kauf einer der beiden CPUs wird sich daher nicht als Fehler herausstellen.

Bei mir : Subjektiv die Entscheidung, ich wollt einfach nen Quad, das klingt mächtiger :d:d:d:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage---:)
Schwere bzw. ausführliche Antwort.:hmm:

Ich habe am WE meinen Quad 6600 gegen einen E8500 ausgetauscht.
Weil! ich doch mehr spiele als das ich Videos render. und Ja beide sind übertaktet
der Quad lief bei mir zwischen 3,2GHz - 3,6 GHz und trotz Wakü ist das Teil
dann ne echte Heizung. ( im Sommer war Zocken echt = Sauna :shot:)
Der E 8500 lüppt moderat übertaktet bei 3,8 GHz und bleibt dabei schön kühl
( im Vergleich zum Q6600 ).
die Spieleperformance hat sich deutlich verbessert da wie schon gesagt die meisten Spiele erst 2 Kerne unterstützen, und hier der E bei der höheren Taktfrequenz perse punkten kann.
Im 3Dmark06 läuft die Grafik mit Durchschnittlich 5-10Fps mehr
( Q6600 @ 3,2GHz zu E8500 @ 3,8GHz )

Im Windows Alltag- ( mag auch nur nen subjektiver Eindruck sein ) kam es
mir vor das es vermehrt zu Zuweisungsproblemen der einzelnen Prozesse auf
den jeweiligen Core kam ( habe mir nicht die Mühe gemacht und alle Prozesse manuel auf die 4 Core`s zu verteilen ) , jedenfalls nach den letzten Upps vom MS. -- der prozessstart wurde immer langsamer - klicken warten-
mit dem E = weg vielleicht auch nur aufgrund der höheren Taktung??

Aber wenn ich mal nen Video rendern will lass ich das meine Graka`s machen die sind nähmlich V I E L schneller damit selbst als der Quad ,gibt allerdings geringe Einbussen bei der Qualität aber wenn du nicht gerade full HD renderst sollte das kein Riesen Problem darstellen.´
Aber nur um mal eben nen Film zu rippen extra nen Quad-- deshalb hab ich den eigentlich auch gekauft aber nie genutzt.
(ok im 3Dmark da bringt der halt ne Ecke score mehr aber hört sich nicht so an als würdest du großen Wert darauf legen )



Ich meine der E8500 wäre die bessere Alternative zum Quad ( nur noch 20€ teurer als der 8400er-- 140€ bei mindfactory )
2,4GHz zu 3,17GHz unübertaktet ist beim spielen nen großer Unterschied,
dazu kommt noch er braucht weniger Saft als der Quad, das schont nicht nur die Stromrechnung sondern auch das Mobo denn die Spawas werden nicht so hoch belastet.
Und das Ding wird einfach nicht so warm das ist für die gesammte restliche Kühlung-- Graka; Netzteil Mobo; HDD`s u.s.w. auch interessant ( es sei denn du setzt gleich auf ne Wakü )

Also will sagen ich hab den Wechsel nicht bereut und mein Q6600 geht ab in die Bucht.:bigok:

Aber das Leben ist hart und die Entscheidung musst du nunmal selbst treffen,
hoffe konnte helfen
c.u.
 
Nunja, ich hab auch einen Q6600 meiner rennt auf 3,42 Ghz mit extrem Luftkühlung. Habe einen Scythe Mugen inklusive 2 120er Lüfter drauf ist schon ein Monstergerät. Aber du kannst auch den Zalman 9500 oder den Blueorb von TT kaufen. Ich denke mit beiden Kühlern sind locker 3 Ghz drin und das dann unter relativ angenehmen Temps. Die Gehäusebelüftung sollte schon sehr gut sein, wenns den ein Quad sein soll.
 
@ Roach13
danke für die Antwort! Das ist wenigstens ne Aussage mit der man mal was anfangen kann!

Die CPU soll natürlich länger als 10 Monate halten.. Ich hab schließlich keinen Geldschiss!

Frage nur da ich Bedenken habe, weil der Q6600 ja schon nen bisschen älter ist!

John Clark

klar ist der q6600 schon etwas älter, aber auf ca. 3 - 3,2 ghz getaktet (was eigentlich jeder im G0 stepping mit moderater vcore und damit niedrigen temps schaffen sollte) ist die performance immer noch zeitgemäß und für alle anwendungen und games ausreichend. alternativ wäre halt nur der q9450, welcher halt neuer und moderner ist (45nm im vergleich zu 65nm fertigungsprozess), etwas höher getaktet ist und 2mb mehr gesamt cache hat. dadurch mit standardtakt etwas schneller und sollte sich auch sehr gut übertakten lassen in der regel. kostet aber 100 euro mehr als der q6600er und die sind meiner meinung nach zuviel und lohnt sich nicht wirklich.

wenn du also die cpu länger haben willst (2 jahre oder so) dann würde ich an deiner stelle den q6600 kaufen, den auf ca. 3,2 ghz takten und fertig. damit dürfest du zufrieden sein. der kostet ja aktuell nur noch ca. 130 euro, was ein guter preis ist für einen quad.

wobei aktuell ein dual für games locker ausreicht, aber das wird sich in absehbarer zeit zu gunsten des quad ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marilion
jo auf jeden Fall! Danke für deine ausfürliche Antwort.
Hab mich letztendlich doch für nen Quad entschieden.
Hab dazu den Kühler Xigmatek HDT-S1283... Reicht der aus um den Q6600 beim übertakten kühl zu halten!

Notfalls kann ich 2 Wochen nach erhalten einzelne Teile zurückschicken!

John Clark!

Edit:
Danke noch für alle nachträglichen Beiträge! Dieser Thread hat mir bei der Entscheidung am meisten geholfen.
Hab jetzt bei mix-computer bestellt und freue mich auf meinen neuen Pc!
 
Zuletzt bearbeitet:
musst du testen.
normal denke ich schon, wenns draußen heiß wird kannste zu not ja wieder @stock takten
 
Um ab und zu mal ein Vid zu rendern reicht ein Dual core. Nimm den und in nem Jahr kannste auf nen Quad umsatteln wenns unbedingt sein muss.

Ich hatte nen Q6600-->E8400 (mehrere ;)) --->Q6600 alles OCed natürlich, aber einen wirklich "spürbaren" Unterschied hab ich nirgends ausser beim Penismark, aber das nenn ich nicht "spürbar".

Q6600 immer mindestens 3,6Ghz

E8X00 immer mindestens 3,8Ghz ~ 4,4GHz.

Wie gesagt, in der Taktregionen hatte ich subjektiv keine Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ab und zu mal ein Vid zu rendern reicht ein Dual core. Nimm den und in nem Jahr kannste auf nen Quad umsatteln wenns unbedingt sein muss.

will er aber nicht, der möchte die cpu länger haben, hat er doch geschrieben ;)
Hinzugefügter Post:

Hab dazu den Kühler Xigmatek HDT-S1283... Reicht der aus um den Q6600 beim übertakten kühl zu halten!
c!

der wird auf jedenfall reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde noch überlegen den Q8200 sobald er preislich etwas gefallen ist.
Der hat doch deutlich weniger Abwärme wie der Q6600 durch die 45nm Fertigung und Performancemässig dürfte der etwa gleich schnell sein.

Hitzemässig,im idle zum Dual Core dürfte kein Unterschied da sein.
Ansonsten gibt der dann wenn man nicht spielt, doch mehr Power.
 
würde dir die Q6600 auch empfehlen...ok es gibt zwar neuere aber der unterschied ist minimal zu 45nm...takte ihn dann auf mindestens 3.2 ghz und schon bist du für die nächsten 2-3 Jahre gut gerüstet...auch länger! Später kannst du ja dann bei bedarf weiter OCen...habe z.B atm 3.5ghz mit Noctua NH U12P mit 2x scythe slipstream und sowohl mit der performance als auch mit den temps bin ich bestens zufrieden...kein Spiel braucht soo viel leistung!

Ein weiteres argument für quad core ist die geschwindigkeit bei programmen, die mit mehreren kernen umgehen können (3ds max, photoshop, after effects etc.)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh