E4300 oder E6300 ?

Der E4300 kostet gut 100 Euro und der E4400 kostet gut 100 Euro
dann kann es doch nicht sein das nach der Preissenkung in diesen Monat
auch der E4500 gut 100 Euro kostet ?


Ende Okt. 2007 :confused:

- C2D E4300 gut 100 Euro

- C2D E4400 gut 100 Euro

- C2D E4500 gut 100 Euro

- C2D E4600 gut 120 Euro


klein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich bin am grübeln ob ich den E4500 oder den E6750 nehmen sollte
als Hardware dazu habe ich ein Gigabyte P35-DS3 und A-Data CL4 800MHz Speicher

Mein Setup mit E4500 (Multi von 11) stelle ich mir dan so vor:
FSB 1:1 RAM
333 x 11 = 3633

beim E6750 (8er Multi)
FSB 1:1 RAM
400 x 8 = 3,2 GHz

wobei halt die Frage ist ob der E4500 3,6 GHz macht und was schneller ist für Speile im Endeffekt

Ich denke das es Idealer ist mit dem E6750 da dann meine Hardware nicht so ans Limit getrieben wird
 
Hmmmm, die Entscheidung fällt bei den recht niedrigen Preisen nicht leicht.

Also, mein System sieht sonst so aus:

MSI P35 Neo2-FR
X1900GT
2GB Corsair CM2X1024-6400C4DHX

Ich werde die X1900GT gegen ne 8800GTS tauschen, wenn diese noch ein wenig im Preis fallen. Außerdem bin ich mit der Leistung der X1900 immer noch sehr zufrieden...

Ich denke, ein 4300 passt sehr gut dazu oder? Und später wenn ich ne 88er hab kauf ich nen guten CPU-Kühler und overclock ich den auf min. 3GHZ :)
 
Ich denke, ein 4300 passt sehr gut dazu oder? Und später wenn ich ne 88er hab kauf ich nen guten CPU-Kühler und overclock ich den auf min. 3GHZ :)

Würd ich auch sagen, ein E4300@3GHz passt da bestens

@xavier: 3,6 GHz wird der E4500 kaum schaffen. Soweit ich weis gehen die auch nicht besser als die 4400/4300er. Ich würde eher mit 3-3,2GHz rechnen.
 
btw: was haltet ihr denn von dem scythe mugen ?
 
man, das wird echt zur qual. wie sieht es denn mit dem 2140 aus? den schön oc müsste doch auch reichen für games oder?
oder ist der cache so bedeutend? 1mb L2-cache wär ja nicht schlecht :rolleyes:
 
ne für games ist der cache nicht so bedeutend....ich habe allerdings in letzter zeit schlecht erfahrung mit extreme-OC gemacht und werde mir daher als nächste cpu ein modell zulegen, welches @stock mind. 2400 MHz hat.
 
jop nimm den E4300, die gehen gut für den preis. Meiner rockt auch die 3.2ghz wunderbar stabil weg. Und das für 100€ vor 3 monaten^^.

mfg
Vincent
 
ja du wirst nen unterschied merken, nen gewaltigen und ja die wlp is gut zusammen mit den zwei kühlern
 
ok, danke :) beim 2140 könnte ich ja noch etwas Geld sparen ... merkt man denn nen Unterschied zwischen nem übertakteten 2140@3GHZ und nem E4300 in games?
sry dass ich so viel frage, aber möchte nichts "falsches" bestellen :rolleyes:
 
@rappeldizupf

Gäähhhn, is' scho recht...:bigok:


Nochmal: Cache-Unterschied wirst du, bei gleicher Taktung, niemals MERKEN. MESSEN kann man den natürlich schon.
Scythe Mugen mit nem leisen 120er ist Top-Kühlung.
Nen Unterscheide zwischen 2140@3GHz und 4300@3GHz gibt's auch nur marginal, aber ob du den 2140 eben soweit hochbekommst... Für keine der zur Wahl stehenden CPU's gibt's ne OC-GHz-Garantie, aber bei den größeren Modellen ist natürlich die Wahrscheinlichkeit höher.
 
Soo, ich werde entweder den 4400 oder den 6550 kaufen :) Aber noch nicht jetzt, da ich grad erst mal den 223BW und den Scythe Mugen bestellt hab :d

Danke für die zahlreichen Antworten. Vll fällt der 6550 ja in 1-2-3 Monaten noch ein wenig :)
 
grad E6750 bestellt :) bin gespannt was er auf dem P35 DS3 in kombination mit wakü bringt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh