Dual USB-C Ladegerät

n3cron

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
6.518
Ort
DE - BY - MILF
Hallo zusammen,

ich suche einen Ladadapter mit 2x 65W USB-C (oder 1x 45w und 1x 65w), um 2 Notebooks gleichzeitig anschließen zu können ... leider nichts in der Richtung gefunden nur maximal 2x60W.

Es handelt sich dabei um ein Lenovo E595 mit Ryzen CPU und ein HP Envy x360 mit Ryzen 5500U (Das hat 2 Ladeports, 1x über klassischem Netzteil (65W) das auch mitgeliefert wurde und 1x über USB-C PD)

Mir würde schon reichen wenn genügend Saft geliefert werden würde ohne das der Akku entladen würde.(Erhaltung des Ladezustandes).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich hab mir mal Testweise eins mit 2x 45W PD bestellt und werde das ausprobieren ob das für das 65W Notebook reicht um zumindest im nicht aktiven Zustand die Ladung zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werde erstmal das hier probieren.

Leider haben mir die Flachpfeifen von HP International beim Support nicht sagen können ob 45W ausreichend sind als Ladung über USB-PD um das Gerät zu laden (ohne Quickcharge wie über das Netzteil mit 65W).

[14:44, 23.10.2021] HP Support: Es kann nur zum Aufladen kleinerer Geräte wie eines externen Displays oder eines Mobiltelefons verwendet werden und kann nicht zum Aufladen eines anderen Laptops verwendet werden.
[14:44, 23.10.2021] HP Support: Um die Ausgangsleistung des Ports zu überprüfen, können Sie die Details im Gerätemanager anzeigen.
[14:44, 23.10.2021] HP Support: Lassen Sie mich Ihnen mit den Schritten helfen, um es zu finden.
[14:45, 23.10.2021] xxxxx: Ja ich verstehe Sie, deshalb wollte ich ja wissen wieviel Watt kann der USB-C PD für andere Geräte zur Verfügung stellen? Und wenn ich selbst das Envy an einen USB-PD Port anschließen würde, reichen 45W um die Batterieentladung zu verhindern?
[14:47, 23.10.2021] xxxxx: Es hat in dem Testfall gereicht um das andere Notebook im ausgeschalteten Zustand zu laden. Allerdings wurde dazu das Kabel verwendet das für die Ladung des PENs spezifiziert ist. Wird wohl bei 18W oder so liegen.
[14:51, 23.10.2021] xxxxx: Youre products are great, but your technical documentation when you try to look into details fails to deliver sufficient information. Thats why i am asking you.
[15:18, 23.10.2021] HP Support: Bitte geben Sie mir etwas Zeit, während ich die Details mit unserem internen Team überprüfe.
[15:41, 23.10.2021] HP Support: Vielen Dank fürs Warten.
[15:42, 23.10.2021] HP Support: Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten, da wir nicht die genauen Daten haben, nach denen Sie suchen, da sie von Produkt zu Produkt variieren. Sie können jedoch die Ausgangsleistung der USB-Anschlüsse über den Gerätemanager überprüfen und steuern.
[15:42, 23.10.2021] HP Support: 1. Klicken Sie im Geräte-Manager auf den Abschnitt "Universal Serial Bus-Controller", um ihn aufzuklappen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Einträge mit dem Namen "USB Root Hub" oder "Generic USB Hub" und wählen Sie "Eigenschaften".
3. Im neuen Fenster müssen Sie auf Details klicken. Wählen Sie dann unter "Eigenschaft -> Gerätebeschreibung" die Option "Energiedaten" aus.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Bitte geben Sie mir etwas Zeit, während ich die Details mit unserem internen Team überprüfe.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Es kann nur zum Aufladen kleinerer Geräte wie eines externen Displays oder eines Mobiltelefons verwendet werden und kann nicht zum Aufladen eines anderen Laptops verwendet werden.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Bitte geben Sie mir etwas Zeit, während ich die Details mit unserem internen Team überprüfe.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Vielen Dank fürs Warten.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Bitte geben Sie mir etwas Zeit, während ich die Details mit unserem internen Team abkläre.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Ich verstehe, dass Sie bestätigen möchten, ob Sie Ihr Gerät über den IUSB C-Anschluss Ihres Geräts aufladen können. Lassen Sie mich Ihnen mit den erforderlichen Details helfen.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Schließt ein Netzteil mit USB-Typ-C-Anschluss an,
Stromversorgung des Computers und bei Bedarf Aufladen des Computers
Computerbatterie.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: HINWEIS: Wenn Sie sowohl den USB Type-C als auch den Barrel AC anschließen
Adapter auf Ihren Computer gleichzeitig, nur ein Ac
Adapter und Batterieleuchte leuchtet auf. Das Licht neben dem USB
Typ-C-Stromanschluss schaltet sich ein, wenn der Typ-C-Adapter eingeschaltet wird
Die Nennleistung ist größer als die Laufadapterleistung. Das Licht
neben dem Stromanschluss des Zylinders eingeschaltet, wenn der Lauf AC eingeschaltet wird
Die Nennleistung des Adapters ist gleich oder größer als die des Typ-C
Adapterbewertung.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Der USB PD 3.0 Maximale Leistung beträgt 100 W, Maximale Spannung 20 V, Maximaler Strom 5 A.
[17:01, 23.10.2021] HP Support: Um die Ausgangsleistung des Ports zu überprüfen, können Sie die Details im Gerätemanager anzeigen.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Hallo, vielen Dank, dass Sie sich an den HP Support gewandt haben. Mein Name ist Noble, ich werde heute Ihr technischer Support-Spezialist sein.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten, da wir nicht die genauen Daten haben, nach denen Sie suchen, da sie von Produkt zu Produkt variieren. Sie können jedoch die Ausgangsleistung der USB-Anschlüsse über den Gerätemanager überprüfen und steuern.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Bitte beachten Sie, dass diese Unterstützung mit einem Echtzeit-Übersetzungstool bereitgestellt wird und daher Rechtschreibfehler oder Missverständnisse auftreten können. Um dieses Problem zu minimieren, bitten wir Sie, einfache Formulierungen und keine Abkürzungen zu verwenden. Bitte geben Sie mir ein paar Minuten, um Ihren Prozess zu überprüfen.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Schließt ein USB-Gerät an, bietet Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und
lädt kleine Geräte (z. B. ein Smartphone), auch wenn die
Computer ist ausgeschaltet.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Der USB-Typ-C-Stromanschluss und der Thunderbolt™anschluss mit HP Sleep and Charge können verwendet werden, um:
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Schließt ein Anzeigegerät mit USB-Typ-C-Anschluss an,
DisplayPort-Ausgang bereitstellen
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Es bietet bis zu 20 Volt Leistung bei 5 Ampere für ein Potenzial von insgesamt 100 Watt durch unterstützte Hardware.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: 1. Klicken Sie im Geräte-Manager auf den Abschnitt "Universal Serial Bus-Controller", um ihn aufzuklappen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Einträge mit dem Namen "USB Root Hub" oder "Generic USB Hub" und wählen Sie "Eigenschaften".
3. Im neuen Fenster müssen Sie auf Details klicken. Wählen Sie dann unter "Eigenschaft -> Gerätebeschreibung" die Option "Energiedaten" aus.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Lassen Sie mich Ihnen mit den Schritten helfen, um es zu finden.
[17:02, 23.10.2021] HP Support: Gibt es noch etwas, bei dem ich Ihnen heute helfen kann?

Die haben einfach keinen plan und nichts gemessen oder dokumentiert oder der Mitarbeiter war unfähig mir konkrete Daten zu liefern.
Ich vermute mal das war ein Support Bot. Die schreiben zwar das durch Übersetzung etc. Fehler passieren können.... ich weiß ja nicht welche Sprachen übersetzt werden können aber Deutsch/Englisch über Deepl z. B ist fast schon makellos.
 


Es gibt da normalerweise nur genau die 5 USB-PD-Profile!

=> bei 60W + 36W ist da normalerweise immer Schluß mit lustig und die Chinesen geben viel an!

Es gibt da normalerweise nur 36W + 36W alternativ.

1x USB-C 3.1 Gen 1 (support data transfer, Power Delivery and DisplayPort™


Deine beiden! Kisten lassen sich per USB C und PD laden und 36W reicht im Idle und auch beim surfen und Office = bei geringer Last da immer um beide Kisten zu laden!

Zudem unterstützen deine Kisten das 100W Profil natürlich never ever, sondern immer "nur" das 60W + 36W Profil definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:


Es gibt da normalerweise nur genau die 5 USB-PD-Profile!

=> bei 60W + 36W ist da normalerweise immer Schluß mit lustig und die Chinesen geben viel an!

Es gibt da normalerweise nur 36W + 36W alternativ.

1x USB-C 3.1 Gen 1 (support data transfer, Power Delivery and DisplayPort™


Deine beiden! Kisten lassen sich per USB C und PD laden und 36W reicht im Idle und auch beim surfen und Office = bei geringer Last da immer um beide Kisten zu laden!

Zudem unterstützen deine Kisten das 100W Profil natürlich never ever, sondern immer "nur" das 60W + 36W Profil definitiv.
Laut Hersteller sind folgende Profile möglich:

Natürlich nie alle, nur Kombinationen bis 90W.

Port 1 Output: PD18W/30W/45W/60W/61W/87W/90W
Port 2 Output: PD18W/30W/45W/60W/61W/87W/90W

Die Hersteller können wohl die Profile selbst erweitern und anpassen.
Ich werde es testen sobald ich es da habe, habe noch ein passendes USB-C Kabel extra dazu bestellt das bis 100W spezifiziert wurde.
So gibt Elektronik Kompendium folgende Info dazu:
  • Mit USB Power Delivery (USB-PD) gibt es ein Protokoll, bei dem die elektronisch markierten Kabel (integrierter Chip) aushandeln, wie viel Strom über das Kabel übertragen werden darf. Das heißt, die Quelle liefert dem Verbraucher die möglichen Spannungs- und Stromwerte. Der Verbraucher sucht sich davon etwas aus und fordert das von der Quelle an. Erst dann schaltet die Quelle die Spannung auf die entsprechenden Pins. Grundsätzlich dürfen Quellen auch andere Werte, als die in der USB-PD-Spezifikation angegebenen Werte liefern. Aber maximal nur 5 Ampere bei 20 Volt, also maximal 100 Watt.
Also dürfen Hersteller frei entscheiden welche Profile sie einpflegen. Allerdings entscheiden die Verbraucher welches Profil verwendet werden kann.
 



Die Quelle bietet da immer nur an, das NB wählt das Profil immer aus und da ist bei deinen beiden Kisten AFAIK immer bei 60W Schluß mit lustig angesagt.

Welche Profile das Notebook unterstützt ist da relevant und z.B. 87W/90W unterstützen nur sehr wenige NBs.

Zudem ziehen deine beiden Kisten im Idle immer klar unter 20W und normalerweise klar unter 10W und der Rest wird zur Ladung des Akkus benutzt!

Den Hauptanteil vom Strom im Idle Zustand zieht da übrigens definitiv das Display...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das ja auch, dass die weniger ziehen und es um im Desktop/Idle zum laden reicht.
Ich bin nur eine faule Sau und will halt die Kabel immer nicht immer aus der Tasche nehmen müssen, klar eine Dockingstation wäre von Vorteil brauch ich aber nicht ich schließ die als Zombies mit LAN an und geh über RDP drauf... ;)

Die sollen einfach nur nicht entladen, Hauptsache irgendwie etwas laden.
Die müssen ja bis auf LAN keine externen Verbraucher versorgen, theoretisch nicht mal Monitor.

In 2 Tagen wissen wir mehr ob das Ladegerät auch wirklich was taugt, ich könnte mir vorstellen wie einige User es auch bei vielen Geräten schon gemeldet haben das viele ein "first come first serve" verfahren anwenden und dem ersten angeschlossenen Gerät das maximum liefern und anschließen den "Rest" an das oder die anderen Geräte verteilt wird, was natürlich ziemlich dämlich wäre, weil ggf. zu wenig übrig bleibt.
 

Das sieht nach diesem Test nicht schlecht aus und "dein" Teil ist zu fast 100% identisch.

Und 2,25A@20V = 45 Watt sollten da schon beide NBs auswählen und das reicht mehr als nur dicke zum laden der Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Päckchen war früher da, läuft auf jeden Fall stabil.

Beide Notebooks werden ohne Probleme geladen und auf Beiden läuft Parallel Cinebench R23 in Dauerschleife.
Klar fehlt da die iGPU in der Auslastung, aber: Für genau den durchschnittlichen Desktop bis Power Workload läufts.

Danke nochmal. (y)
 
Ist ne gute Frage, muss ich nochmal genauer ermitteln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh