Dual-Channel Probleme mit Corsair TwinX und Asus P5N-E-SLI

Avalanche2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2007
Beiträge
11
Hallo Leute

Ich habe hier ein Problem, vermutlich mit meinen Speichern

Wenn ich die Corsair Speicher (TWINX 2GB PC6400 CL4) im Dual-Channel Modus betreibe, dann kachelt mir immer wieder das System ab, MEMTest bringt mir ca 70 Fehler in 3 Minuten oder so und schmiert dann auch ab.
Die Speicher stecken dabei in Bank A1 und Bank B1.

Timings sind dabei 4-4-4-12 CMD2 die Spannung bei 2,085V und der FSB bei 400MHz (also alles so wie es Corsair vorgibt). Die Advanced Settings habe ich auf "Auto" gelassen

Wenn ich die Speicher in SingleChannel betreibe (A1undA2) dann ist alles stabil und MEMtest bringt keine Fehler.

Bios ist auch aktuell

Hat hier jemand eine Idee was man machen kann?


Mein System:

C2D E6400
Asus P5N-E-SLI (nForce 650)
Corsair TWINX 2GB PC6400 CL4
beQuiet Dark Power 530W
Radeon X1950XT


Beste Grüße

Tom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon mal probiert wie die speicher auf 5,5,5,12 laufen ?????
hatte auch auf meinem asus p5n32 sli se deluxe solche probleme mit den speichern.
 
Hi

Hab ich bisher noch ned ausprobiert, aber das wär ja auch ne suboptimale Lösung, ich mein ich kauf mir ja ned CL4 Speicher um se dann als CL5 zu betreiben.

Wie isses denn mit der Spannung, ich mein Corsair sagt 2,1 V ich kann aber nur 2,085V oder dann 2,175V anlegen.

Gruß Tom
 
also das sollte nicht das problem sein , du kannst aber auch mal 2.175 probieren der speicher hält das locker durch .

Auf den nvidia boards gibt es immer wieder probleme mit cl4.
 
Hi


also ich habe jetzt mal ein paar Sachen versucht.

Als erstes habe ich die Speicher von den gelben Bänken auf die schwarzen umgesteckt.

MemTest laufen lassen und es sah gleich mal viel besser aus. Lief so bis 30% fehlerfrei durch, aber dann ist das System stehengeblieben.
Dann habe ich die Spannung auf 2,175V erhöht und nochmal versucht, das Ergebnis war das gleiche. Dann hab ich die Spannung wieder auf 2,085V gestellt und dann 5-5-5-12 Timings versucht, immernoch das gleiche.

MEMTest läuft ne Weile und dann friert alles ein.

Ich hab kein Plan was ich noch machen kann.

Gruß Tom
Hinzugefügter Post:
so, ich hab jetzt mal die Northbridge Spannung von "Auto" auf 1,57V gestellt und MEMTest ist 1,5h ohne Fehler gelaufen, ich denke das wirds gewesen sein.


Die Northbridge wird halt jetzt gut warm, aber man kann noch dranfassen ohne sich die Flossen zu verbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hättest du auch im P5N-E sammelthread fragen können da hättest du die Lösung innerhalb von 10 sekunden gehabt :)

aber nu, jetzt läufts ja

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh