DSL Stabilitätsproblem

Fredd0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
973
Hallo,

ich habe ein paar Fragen an euch und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe nun schon seit einiger Zeit meinen DSL Anschluß von Alice und bin eigentlich zufrieden. Anfangs hatte ich starke Probleme mit einem instabilen Signal. Sobald man beim Telefon abgehoben hat, also grüner Hörer :d , ist die Verbindung zusammengebrochen. Daraufhin habe ich unzählige Minuten in der Warteschleife etc verbracht. Dabei ist herausgekommen, dass unsere Leitungsdämpfung wohl sehr hoch wäre, Lösung -> DSL Bandbreite wurde heruntergschraubt.

Die letzten Monate habe ich mich nicht mehr darum gekümmert weil ich nicht mehr Bandbreite brauchte. Jetzt will ich mich wieder damit beschäftigen, da ich für 16k bezahle, Alice bietet ja soweit ich weiß nur 16k an, aber nur 4k habe. Nun Stelle ich mal ein paar Vermutungen an, woher diese instabile Verbindung kommen könnte und ihr schreibt was ihr davon haltet. Zuvor sei noch gesagt, dass mein DSL Modem über ein Verlängerungskabel, aus einer Telefonsteckdose vom Nebenraum, angeschloßen ist.

1. Das DSL Modem. Das Modem habe ich von Alice bekommen. Zuvor war ich bei AOL und hatte eine Fritz Box. Irgendwie traue ich dem Modem nicht so ganz. Am Tag als wir von AOL zu Alice "transveriert" wurden, hatten wir für ein paar Stunden keine Begrenzung der Bandbreite, da konnte ich mit 1200kbs laden, mit der Fritz Box. Jetzt sollen nicht mal mehr 800kbs gehen?

2. Das Verlängerungskabel. Die Techniker aus der Hotline haben schon gesagt, dass es sehr wahrscheinlich daran liegt, mich wundert nur dass das mit dem Kabel in der Vergangenheit ohne Probleme funktioniert hat, in Verbindung mit der Fritz Box natürlich.

Dann würde ich noch gerne wissen, ob ich das Kabel einfach mit Alu-Folie zusätzlich abschirmen kann, also ob das funktioniert oder ob ich ein neues Kabel kaufen soll.

lg Fredd0r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst ja mal ein anderes Modem testen. Höchstwahrscheinlich ist jedoch die Leitung vom DSLAM zu dir nach Hause zu lang. Daher die hohe Leitungsdämpfung. Dagegen kannst du leider nichts machen.
 
@mj1985
Nein, ist ein "Sphiron Turbo Link IAD", hab von der Marke noch nie was gehört.

Ein anderes Modem habe ich leider nicht hier, könnte es das Verlängerungskabel denn sein und würde man dies mit Alu-Folie zusätzlich abschirmen können?
 
Warum benutzt du nicht einfach die FritzBox?

Und wenn du ständige Abbrüche hast dann musst du den Provider wechseln, denn Alice schaltet nur 16.000, die limitieren da nichts.
 
Alice schaltet Rate Adaptiv. Dein Modem verhandelt bei jeder Verbindung die maximale Datenrate mit dem DSLAM.

Wenn das Verlängerungskabel sehr schlecht ist könnte ein anderes helfen.
 
Warum benutzt du nicht einfach die FritzBox?

Und wenn du ständige Abbrüche hast dann musst du den Provider wechseln, denn Alice schaltet nur 16.000, die limitieren da nichts
.

:rolleyes:


Der TO braucht das IAD aber zwingend zum Telefonieren.
Es wäre interessant mal die Leitungsdaten zu wissen :wink:

Kannst du die Fritzbox mal kurz an Splitter anschliessen und die DSL-Informationen nach erfolgreich sync durchgeben?
 
Die Fritz Box ist leider kaputt sonst hätte ich sie sofort angeschlossen, dazu kommt noch, dass ich keinen Splitter mehr hier habe, das Kabel geht ja direkt ins Modem.
 
Schilder die Situation von früher und von heute nochmal.

Ich steig immer noch nicht durch.

Erst sagst du, du kriegst 4000 rein, dann erzählst du was von 1200kbit und dann dass nicht mal mehr 800 gehen.

Wäre auch schön zu wissen ob du von kByte oder kbit redest.

Ansonsten kann Alice deine Bandbreite nicht senken, die können höchstens die Noise Margin senken (lassen).
 
Alles klar, dann versuche ich mal das genauer darzustellen.

Angefangen hat alles damit, dass wir einen Anruf von Alice bekommen haben, dass sie AOL übernehmen oder so ähnlich und das wir dann zu ihnen wechseln sollen (habs nicht mehr genau in Erinnerung). Daraufhin hab ich mir deren Angebote durchgelesen und mich für einen Alice Anschluss samt Flatrate entschieden. Die Leitung war eine DSL 4000er (bei AOL hatten wir eine DSL 2000er).

Irgendwann kam dann mal der Tag, an dem wir von AOL zu Alice "transferiert" wurden. Für ein paar Stunden hatten wir keine Begrenzung der Bandbreite und haben, so denke ich dass zumindest, die maximal mögliche Bandbreite nutzen können. Wir konnten mit 1200kb/s laden. Nachdem der wechsel dann vollzugen war hatten wir wieder die normale DSL 4000 Bandbreite von ca. 450 kb/s.

Ein paar Monate später hat Alice dann alle Leitungen auf DSL 16000 umgestellt. Somit haben auch wir einen DSL 16000 Anschluss bekommen. Sofern wir jedoch auf den grünen Hörer beim Telefon drückten, brach die Internetverbindung ab und das Modem fing an neu zu synchronisieren. Nach Abschsprache mit Alice wurde dann unsere Bandbreite wieder auf DSL 4000 Niveau zurückgeschraubt.

Jetzt möchte ich wissen, woran das liegt, die meiner Meinung nach möglichen Faktoren habe ich oben geschrieben. Hoffe dass das so besser ist.

lg Fredd0r
 
www.alice-community.de/forum/ Schilder dein Problem dort einfach nochmal, vielleicht erwartet dich dort mehr Hilfe :wink:

Aber ohne ein "Ausleih"-Modem wird das schwierig, oder du rufst bei der Hotline an oder schickst ne Mail mit der Frage wie deine Leitung aussieht (Länge, Dämpfung, usw)
 
Alles klar, dann versuche ich mal das genauer darzustellen.

Angefangen hat alles damit, dass wir einen Anruf von Alice bekommen haben, dass sie AOL übernehmen oder so ähnlich und das wir dann zu ihnen wechseln sollen (habs nicht mehr genau in Erinnerung). Daraufhin hab ich mir deren Angebote durchgelesen und mich für einen Alice Anschluss samt Flatrate entschieden. Die Leitung war eine DSL 4000er (bei AOL hatten wir eine DSL 2000er).

Irgendwann kam dann mal der Tag, an dem wir von AOL zu Alice "transferiert" wurden. Für ein paar Stunden hatten wir keine Begrenzung der Bandbreite und haben, so denke ich dass zumindest, die maximal mögliche Bandbreite nutzen können. Wir konnten mit 1200kb/s laden. Nachdem der wechsel dann vollzugen war hatten wir wieder die normale DSL 4000 Bandbreite von ca. 450 kb/s.

Ein paar Monate später hat Alice dann alle Leitungen auf DSL 16000 umgestellt. Somit haben auch wir einen DSL 16000 Anschluss bekommen. Sofern wir jedoch auf den grünen Hörer beim Telefon drückten, brach die Internetverbindung ab und das Modem fing an neu zu synchronisieren. Nach Abschsprache mit Alice wurde dann unsere Bandbreite wieder auf DSL 4000 Niveau zurückgeschraubt.

Jetzt möchte ich wissen, woran das liegt, die meiner Meinung nach möglichen Faktoren habe ich oben geschrieben. Hoffe dass das so besser ist.

lg Fredd0r

Aber mit 4000 geht es jetzt wieder? Also es stürzt nicht mehr ab wenn du Telefonierst?

Und so wie du sagst schaltet Alice doch mit Profilen (was die eigentlich nicht machen).

Falls die das wirklich machen, dann ist die Sache eigentlich logisch.

16000 verträgt deine Leitung einfach nicht wegen zu großer Dämpfung.
Deswegen muss limitiert werden damit das Signal stabil bleibt.

Und in der Zeit in der du kurz mal mit 1200kb geladen hast, hast du bestimmt nicht ausprobiert ob du telefonieren kannst ohne dass das Internet abbricht.


Du könntest mir natürlich deine Rufnummer geben dann schau ich für dich die Leitungswerte nach, aber da wirst du nicht machen :fresse:
 
Alice schaltet Profile!
 
Ich werde nächste Woche mal dort anrufen und fragen ob sie vielleicht ein wenig mehr Bandbreite zulassen und dann Schritt für Schritt testen. Sobald das dann instabil wird, werde ich mir erst ein anderes Modem versuchen zu leihen und das Kabel austauschen.

lg Fredd0r
 
Ich werde nächste Woche mal dort anrufen und fragen ob sie vielleicht ein wenig mehr Bandbreite zulassen und dann Schritt für Schritt testen. Sobald das dann instabil wird, werde ich mir erst ein anderes Modem versuchen zu leihen und das Kabel austauschen.

lg Fredd0r

Funktioniert mit DSL 4000 jetzt alles?

Les meinen Post nochmal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh