Drucker in Netzwerk einbinden

Schelliii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2007
Beiträge
106
Hallo Leute.
Meine Mutter ist in ein neues Gemeinschafts Büro gezogen. Wer darf sich mal wieder um die Hardware und Probleme kümmern?? Der Sohn natürlich :d
Aber nun zum Problem bzw meine Frage:

In dem Büro gibt es 2 Laptops. Einen mit Xp und einen mit Vista ( :fresse: ) Als Zentrum/Router/Modem usw. benutzen wir ein Speedport W900V von der T-Com. Dieser hat einen USB Anschluss.

Nun Gibt es auch 2 Drucker. Einen Laser Drucker ( Samsung SCX - 4200) und einen Farbdrucker ( HP Officejet 5610) beide mit USB.

So nun zum eigentlichen Problem: Ich habe den Laser Drucker an den Speedport angeschlossen und auf beiden Laptops installiert. Beide PC's können auf den Drucker zugreifen und mit ihm Drucken. Habe ihn unter der Netzwerkadresse des Speedports als Netzwerkdrucker konfiguriert. Das übliche halt. Das funktioniert auch super.
So jetzt soll ich aber auch den Farbdrucker in das Neztwerk einbinden, sodass beide Laptops auf ihn zugreifen/drucken können. Der Problem ist aber das ich an den Speedport nur einen Drucker anschließen kann.
Wie löse ich das Problem jetzt?? Der Drucker MUSS in das Netz. :heul:

ich habe auch noch ein Bild beigefügt, dass den Aufbau veranschaulichen soll.
Ich danke euch schon mal im Vorraus.

LG Schelliii
 

Anhänge

  • Netzwerk.JPG
    Netzwerk.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 55
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja welchen und wie?? wie siehts mit nem drucker server aus?? habt ihr noch weitere ideen??

LG Schelliii
 
kannst du anstatt ein stichwort auch einen ganzen aufformulierten satz posten?? das würde mir vlt weiter helfen. Was soll ich jetzt mit dem stichwort?? ich weiß nicht wie der eingebunden wird und ob das funktioniert.

LG Schelliii
 
Ein USB Printserver ist kein Stichwort sondern ein Gerät womit du bei google, wenn du es eingibst, diverse Modelle aufgelistet bekommst.

Alternativ gibt es für diverse Druckermodelle beim Hersteller auch ein LAN Modul.

Achtung bei USB Printserver. Die meisten haben nur USB 1.x
 
ja ich bin schon auf seite 20 bei goolge. ich weiß nicht ob das dann funktioniert mit dem druck server an dem RJ-45 port und der andere drucker am speedport. außerdem bin ich noch auf der suche nach einem guten printserver. vielleicht kann hier ja auch mal jemand nen richtig guten und aufklärenden post mit vorschlägen machen.

LG Schelliii
 
Wieso sollte es nicht gehen? Der Drucker ist mit seiner eigenen IP und Druckernamen im Netzwerk ersichtlich. Wenn du einen zweiten Drucker mittels USB Printserver reinhängst, hat dieser wieder eine andere IP Adresse und Druckernamen.

Alternativ könntest du natürlich alle Drucker an einen PC anschliessen und diesen kurzerhand zum Druckserver umfunktionieren. Das würde dann aber heissen das dieser immer eingeschaltet sein muss.

Welche USB Printsever aktuell gut sind kann ich nicht sagen. Ich habe vor ein paar Monaten aufgehört danach zu suchen. Damals fand ich gerade mal zwei welche USB 2.x hatten. Die eine Marke hätte ich mir nie im Leben angetan und die andere war mir zu teuer. Also habe ich mir ein All-in-One Gerät mit LAN Anschluss gekauft. Meine beste Entscheidung seit langem.
 
ja das mit dem pc als druckserver hab ich mir auch schon überlegt aber die laptops sind immer unterschiedlihc im büro, sonst würde das ja gehen. und nen extra pc ist wohl zu laut/zu teuer. ich guck dann mal nach nem USB printserver. von mir aus kann der auch usb 1.1 haben. in der ruhe liegt ja bekanntlich die kraft. wenn jemand ne empfehlung hat, dan immer her damit.

LG Schelliii
 
wenn jemand ne empfehlung hat, dan immer her damit.

Nimm auf jeden Fall einen der sich über ein Webinterface administrieren lässt und nicht über irgendeine wilde Software.
Nur zur Info: Scannen wirst du über Netzwerk nicht können, sondern nur drucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit USB 1.x geht Scannen nicht und mit grosser Wahrscheinlicheit die bidirektionale Kommunikation auch nicht. Das heist der PC wird dir nicht mehr anzeigen wenn der Drucker nicht geht, respektive wenn die Patronen leer sind.

Daher würde ich schon ein USB 2.x empfehlen. Es geht ja nicht nur um die Geschwindigkeit, da würde das USB 1.x vollkommen reichen. Es geht um die bidirektionalität.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh