[Kaufberatung] Drei Office-Rechner davon einer als Netzwerkrechner

*Daniel*

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
997
Ort
Heinsberg
Moin,

Bräuchte mal einige Ratschläge.
Ich Suche für unser Unternehmen gerade nach Office Rechnern da wir hier mal nen Schnitt mit dem Wechel von XP auf Win8 machen.

Das heißt das drei Rechner (für Office) erneuert werden müssen.
Einer der Rechner soll als "Hauptrechner" arbeiten, wo alle Daten drauf gespeichert werden.
Als Drucker haben wir auch noch alte Nadeldrucker, das Mainboard sollte also auch noch passende Anschlüsse/Adapter besitzen.

Hatte mal eine kleine Liste zusammengestellt :https://www.mindfactory.de/shopping...220f8da6c9dcaf97eebf2d6b88e0ec2231e210e486815

Wobei ich noch nicht ganz zufrieden damit bin.

Unsere Monitore haben auch alle Analog Anschluss! Geht das?

Gruß
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Thema Nadeldrucker: dieser wird vermutlich einen Parallele Schnittstelle benötigen, da das Mainboard selbst aber keine besitzt müsste diese per zusätzlicher Schnittstellenkarte ergänzt werden. Da das Mainboard nur PCIe Anschlüsse besitzt mußt du darauf achten auch eine passende Karte zu verwenden.
Dawicontrol DC-9110 1 Port PCIe x1 retail - Hardware, Notebooks würde z.B. funktionieren.

Was jedoch nicht ersichtlich ist, wie sollen die Daten die auf dem "Hauptrechner" liegen gesichert werden? Hier wäre es also sinnvoll sich noch Gedanken über eine Backup Lösung zu machen.

Monitore: ich vermute du willst die Onboard Grafikkarte nutzen, da das Mainboard einen VGA Anschluss besitzt könnt ihr eure Monitore weiter verwenden.
 
Hallo,

für die Rechner reicht auch das L8er Modell mit 300W: 8487604 - 300 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+.

Ram diesen hier: 8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM günstiger und hat bessere Latenzen (für das bessere Gefühl ;)).

Beim Gehäuse kannst du auch noch was sparen: CoolerMaster N200 NSE-200-KKN1 Midi Tower ohne Netzteil schwarz da das von dir verlinkte Mainboard mATX Größe hat.

LG, Spielmops

- - - Updated - - -

Dieses Mainboard hat einen Parallelen Anschluss und einen VGA Ausgang: http://www.mindfactory.de/product_i...150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_930043.html.

Falls mal neue Monitore kommen sollen, dieses Mainboard: http://www.mindfactory.de/product_i...150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_946281.html. Von dem gibt es verschiedene Modelle, da müsstest du mal schauen.
 
Die HDD gibt es mit 1000gb für 5 Euro mehr: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm)

Kommt aber auch auf die Datenmengen an, ob ihr die zusätzliche Platte braucht.

Wie sieht das mit dem integrierten Parallelport auf den oben vorgeschlagenen Mainboards aus? Dann würde der Adapter entfallen und ist auch kostengünstiger. Adapter sind immer Adapter :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mindfactory sind das etwas über 5 Euro Unterschied zur 1000GB Variante.

Passt zusammen. Für die CPUs könnt ihr die Boxed Lüfter verwenden. Wenn die nerven sollten, was ich bei dem Anwendungsgebiet nicht glaube (es sei denn die Rechner laufen auf oft Volllast), können die einfach ersetzt werden.

Office wird teuer... Da gibt es die 365er Jahreslizens, oder monatlich, 2010 oder 2013..
 
Wie alt ist denn der alte Nadeldrucker? Die ganz alten hatten auch ganz gerne noch serielle Schnittstellen.
 
Da wäre dann wohl ein Adapter zu USB ratsam. Wobei es wahrscheinlich unter Win8 schwierig wird mit den Treibern für solche alten Geräte. Aber vielleicht hat der TE dafür schon eine Lösung ist ja ein ziemlich exotischer Spezialfall.

Ich würde mich wegen solchen Besonderheiten nicht derart bei der Wahl der Hardware/des Komplettsystems einschränken. Wenn Umstieg dann konsequent. Ansonsten noch bei XP bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, der Nadeldrucker ist ein OKI 380 Microline und ein Epson LQ 300.

Vielleicht hilft das.

Warum als Gewerbetreibender kein zusammengebauter PC?
 
Der OKI hat einen Parallelport, der Epson ebenso (evtl. noch USB 2.0).

Ist eine berechtigte Frage von Julian. Mit welchem Betriebssystem betreibt ihr die Drucker momentan? Sind ja schon ein paar Jährchen alt.

Er meinte sicherlich wegen der Garantie und Austausch bei Defekt. Kommt eben darauf an, wie störend es ist, wenn einer der PCs ausfällt und ob ihr dadurch große Einbuße hättet. Irgendwer muss sich ja auch um die Wartung der PCs kümmern.

Da die Drucker einen parallelen Anschluss haben, kannst du das Asus Mainboard nehmen, das du in der großen Liste verlinkt hattest.

- - - Updated - - -

Der OKI hat einen Paralellport, der Epson ebenso (evtl. noch USB 2.0).

Ist eine berechtigte Frage von Julian. Sind ja schon ein paar Jährchen alt. Gibt es für die Drucker die entsprechenden Treiber. Wie habt ihr die für XP installiert. Beim OKI stand was von Windows NT 4.0 und Disketten.

Er meinte sicherlich wegen der Garantie und Austausch bei Defekt. Kommt eben darauf an, wie störend es ist, wenn einer der PCs ausfällt und ob ihr dadurch große Einbuße hättet. Irgendwer muss sich ja auch um die Wartung der PCs kümmern.

Da die Drucker einen parallelen Anschluss haben, kannst du das Asus Mainboard nehmen, das du in der großen Liste verlinkt hattest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh