Docking Station für HDDs empfehlenswert?

STangs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2006
Beiträge
886
Hallo

ich suche eine günstige Lösung meine Wichtigen Daten extern zu speichern. Bin dabei auf das hier gestoßen LINK . Was ist davon zu halten? Habe noch eine Externe 250GB Festplatte und liebäugle mir jetzt noch zusätzlich eine 1TB Festplatte zu kaufen. Oben die Docking Station wär eigentlich gut dazu geeignet, wenn ich später noch weitere Festplatten kaufe (günstiger als Externe USB HDDs) und ich weis was ich für Festplatten habe.
Kennt das jemand und kann etwas zu sagen oder doch lieber eine externe Festplatte? Wie groß dürfen die HDDs sein damit sie mit dieser Station funktionieren? Esata wär genial, da ich solch einen Anschluss habe.
Danke schonmal für eure Hilfe.


STangs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für lokale platten wohl ok, aber als richtige externe lösung zum durch die gegend schleppen nichts

größe sollen alle gehn
esata haben die dinger ja och
 
Also ich habe die Docking Station, bin voll zu frieden damit. und mit Esata wie normale Sata zu gebrauchen.

Klar mobiel nicht zu gebrauche, aber wenn kein Platz mehr da ist für platten im Gehäuse, ist das wirklich ne super sache.
 
Ich hab das Teil von Sharkoon und bin bisher sehr zufrieden, über eSATA machts richtig Spaß, mal schnell was zu verschieben
 
Hab die von Sharkoon in der eSATA-Variante. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a354776.html
Läuft wie es laufen soll.
Da aber aktuelle 7200rpm-Platten im Betrieb sehr heiß werden ist das keine Lösung für Dauerbetrieb. Um kurz mal eine 1GB-Platte zu befüllen ohne den Rechner auseinanderzureissen und ohne ständig externe Gehäuse zu kaufen perfekt.

Ob das nun für den TE Empfehlenswert ist musser wohl selbst rausbekommen :-)
Und man kann so große Platten reinkloppen wie der eSATA-Controller verarbeiten kann der das Ding bedient. Kann bei USB anders aussehen, weil die Dinger ja dann nicht Strohdoof sind wie die eSATA-Teile, sondern ein Teil der Arbeit selbst übernehmen.

Aber ganz ehrlich: 1GB mit 35MB/sec füllen? Das dauert doch Jahre. Wenn schon so große Platten in Planung sind, dann bitte nicht die USB-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der positiven Resonanz bezüglich dieses Adapters werde ich mir so ein Teil zulegen.^^ Danke für eure Aussagen.

@HisN
Also 1GB mit 35MB/sec füllen dauert eig net lang. ;-)
 
Ja, kauf dir so eine Station ruhig. Ist echt sinnvoll. en Kumpel von mir hat auch solch eine Station und wenn man mehrere HDDs besitzt kann man diese wunderbar dort reinmachen....
 
HiSN meinte wohl eher 1TB :d
bei einem GB wäre das kein Problem...

Das Ding macht aber eher mit den WD Green HDDs spass, mit normalen 7200rpm kann es schonmal heftige Vibrationen geben wie ich finde.

Haben in der Firma die USB Version und finde das Ding echt super.

Gibt ja sogar jetzt eine Dual Version für 2 HDDs gleichzeitig, was gar nicht so dumm ist, wenn man z.b. was zwischen ZWEI losen Platten kopieren will.
 
Aber bitte nicht per USB^^.
Da schraubt man auf 7MB/sec runter :-)
 
Hab mir jetzt die Dockingsation von Sharkoon geholt und eine 1Tb WD Green. Läuft 1A alles! Bin froh es so gemacht zu ahebn und kann es jedem nur empfehlen! Nun kann ich mir noch schön weitere interne HDDs zulegen.^^
Danke für die Tipps.

STangs
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh