DMA-Probleme bei neuer Festplatte

luisoft

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
259
Hallo

Habe ein Notebook Acer 4062WLMi (P-M 740, Intel 915GM Chip, intel-WLAN). In diesem lief zuerst eine Hitachi C4K60 (4200rpm, 2MB Cache, 60GB). Anschließend wurde eine Hitachi mit 80GB, 4200rpm und 8MB Cache eingebaut. Gestern habe ich dann eine Hitachi C5K100 (100GB, 5400rpm, 8MB Cache)eingebaut die auch korrekt vom BIOS erkannt wird.
Nach Installation von WindowsXP Home und allen verfügbaren Updates weigert sich Windows beharrlich DMA für die Festplatte zu aktivieren. Auch nach Installation des Intel Treibers:

http://downloadfinder.intel.com/scr...&OSFullName=Windows* XP Home Edition&lang=deu

bietet mir Windows zwar die Option an "DMA wenn verfügbar" zu aktiveren, bleibt jedoch bei PIO.

Kann mir hier jemand Tips dazu geben?

Das BIOS ist bereits die neuste verfügbare Version.

Gruß Luisoft
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann an der Verkabelung liegen... Was für ein IDE Kabel hast du genutzt? Wieviel polig? Hast du im BIOS auch alles richtig eingestellt?
 
Hallo

Bei notebooks gibt es kein IDE-Kabel, nur einen Steckplatz, der Stecker ist direkt auf der Hauptplatine aufgelötet bzw. befestigt. Eine falsche Einbauweise schliesse ich mal aus, habe desöfteren zwischen der 100er (ohne DMA) und der 80er (mit DMA) gewechselt und beide zeigen reproduzierbar ihre DMA-Eigenschaften (80er mit DMA, 100er ohne DMA)

im Bios ist diesbezüglich wenig einzustellen, ausser Zeit und Bootreihenfolge gibt es sonst nur 1-2 Info Seiten über das System an sich, dort steht die Platte auch mit ihrer korrekten Bezeichnung.

Gruß Luisoft
 
könnte es sein, daß das noti mit der besagten hdd irgendwie nicht ganz kompatibel ist und kein dma anbietet, sondern eben nur pio?
 
Hallo

Durchaus möglich, da ich mit einer Samsung Platte bereits in diesem Läppi Probleme hatte. Sie wurde im BIOS weniger als nur sporadisch erkannt (ca. jeder 3te bis 5te Neustart zeigte die Platte an). Daher habe ich mich als Update für eine Hitachi entschieden da die beiden anderen Hitachi-Modelle ohne Probleme ihren Dienst verrichten.
Probleme mit der Festplatte (in Desktop-Rechnern zumindest) kenne ich jedoch weniger mit diesen Symptomen, da wird die Platte erkannt oder ned.
Wie gesagt ausschliessen kann ich das jedoch nicht.

Könnte es evt. auch an einer falschen Master/Slave Einstellung zusammen hängen? Ich habe im moment keinen zugriff auf das Läppi und kann daher selbst nur sinieren...

Gruß Luisoft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh