[Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

Ich muss sagen ich kauf keine gelabelten Netzteile mehr,

Das schränkt aber extrem ein, würde ich mir nicht antun. Wobei ich seit ca. 20 Jahren keinen einzigen Garantiefall bei Netzteilen hatte.

Bin jetzt kein Silentfanatiker, aber FSP Original gegen be quiet mit FSP, da würde ich eindeutig zu bq tendieren.

HEC/CWT, deren Technik z.B. in Corsair/be quiet zu finden sind, sind hier nicht mal auf dem Markt vertreten. Die Modifikationen von Corsair/be quiet sorgen für ein besseres Paket als die echten Hersteller unter ihren Marken verkaufen. Von der besseren Garantie der Labeler ganz zu schweigen.

Warum also gelabelte Netzteile verschmähen wenn die ein besseres Package bieten als man vom Original-Hersteller kaufen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum also gelabelte Netzteile verschmähen wenn die ein besseres Package bieten als man vom Original-Hersteller kaufen kann?
Welches bessere Package ? ich kanns nicht finden. :oops:
 
Zeig mir was von HEC, FSP oder CWT unter Originalnamen das annähernd so gut ist wie ein Corsair RMx/RMe oder be quiet PurePower/Straight Power/Power Zone?
 
Ich wußte dass das jetzt kommt ;)

Das ist schon gut, aber sehr teuer und noch 3.0
 
wen interessiert es? du hast gefragt und das ist schon der beweis, dass es das gibt.

es gibt unzählige netzteile auf dem markt, da ist für jeden was dabei und es ist für den endanwender aus meiner sicht so vieles was in tests ermittelt werden muss damit man überhaubt unterschiede hat völlig belanglos.
 
Der Preis interessiert niemanden? Das ist mir wirklich neu.

Das Hydro TI Pro ist die Ausnahme, nachdem FSP mit allen vorherigen Versuchen nie im Retail-Markt landen konnte. Wie gut diese Serie verkauft wird weiß ich nicht, aber be quiet wird mt sehr ähnlicher Technik wahrscheinlich viel mehr absetzen.

CWT gibts hierzulande nicht mal, HEC bzw. Cougar hat fast keine Modelle die hierzulande erhältlich sind.

Deshalb wurde ich mich nicht so einschränken indem ich Labeler, die fast ausschließlich Besseres als die Originalhersteller anbieten, ausschließen :)
 
Wenns nicht so wäre hätte jeder ein NT a la Seasonic Prime

Außer @Nighteye ;) , wegen der Lautstärke :ROFLMAO:

Sorry, mußte sein ;)
 
This, 230€ für 1000W wenn ich diese auch für 150€ bekomme (noch dazu mit Zero Fan Modus)?

Klar, geht nicht um den letzten Euro, aber wenns halt echt um nix schlechter ist?
 
ZeroFan Modus ist Selbstbetrug, und verschleihert oft nur die zu hohe Idle Lautstärke des NT-Lüfters. Und ein ZeroFan Modus im NT macht mMn nur Sinn, wenn das PC-Gehäuse entsprechend angepasst ist, damit die PC-Gehäuse-Lüfter im Idle die NT-Belüftung mit überbernehmen können.

Hohe ATX Version ist bei NTs nur werbeGeblubber, weil die 12VHPWR NT-Header eh nicht zu gebrauchen sind, und ein 1000W ATX2.X NT nominal(im NennLastbereich) oft lastwechselstabiler ist, als ein 1000W ATX3.X NT.
Jo, aber ich hab bei BQ fürs Straight Power 11 so ein Kabel gekauft, das Netzteilseitig die PCIe Stecker verwendet und nur vorn nen Nvidia-Scheißdreckstecker hat, das plane ich weiter zu verwenden.
Ich denke, es ist eh das Kabel, von dem du sprichst.
Von BeQuiet ist das BC072 Anschlusskabel(Modell CPH-6610) für ATX2.X/ATX3.X noch am besten zu gebrauchen. Die anderen beiden BeQuiet 12VHPWR Anschlusskabel sind Geldverschwendung, und genauso ein Murks, wie die bei Netzteilen dabei liegenden "12VHPWR to 12VHPWR" Anschlusskabel.

Bei CableMod gibt es auch wenigstens ein 12VHPWR Anschlusskabel für BeQuiet ATX2.X/ATX3.X NTs, das brauchbar ist. Aber eventuell etwas teurer als von BeQuiet. Dafür ohne Gewebeschlauch um den Kabelstrang herum, und somit auch ohne "Basteln" mit einer DC-Stromzange und halboffenen Kabelkämmen verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh