dfi RMA verand bezahlen?

tortiator

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
1.007
Ort
Frankfurt und Dresden
ich muss mein lanparty ultra-d in die rma schicken, die anschrift ist in den niederlanden. muss ich das porta dafür zahlen? oder übernimmt das großzügigerweise dfi :shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hä,der händler is trptzdem dein ansprechpartner,dem würde ich das aufdrücken und nicht mir selbst den stress antun wegen schicken und porto.dein händler is auch dazu verpflichtet wenn mich nicht alles täuscht,und das 2 jahre lang!
 
Doch das ist so. Hättest du selbst ein Lanparty Board, würdest du das in dem Beiblatt lesen können...
 
WAS,ECHT!?

würde mir aber schwer stinken,aber ein kulanter händler,will jetzt mal keine namen nennen würde das board bestimmt auch so zurück nehmen und dann ein austausch teil direkt raus geben ohne den langen weg über DFI....hhhmmmm wie gut das ich einen funzenden barebone mein eigen nenne mit A64 Power :)
 
Ihr seid ja ne tolle Hilfe. Immer schön zum Thema, nicht wahr? :rolleyes:

Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen:

Zahl ja das Porto, das sind zwar ca. 15,-EUR, aber das muss es dir eben wert sein. Wenn du's nämlich unfrei hinschickst, kann ich dir gleich sagen, dass es umgehend zurückkommt. Denn weshalb sollte DFI das Porto für ein Paket übernehmen, bei dem sie anfangs nichtmal wissen, ob wirklich ein Defekt vorliegt, der eine RMA überhaupt rechtfertigt.
 
@cel

danke für die einizgeste hilfe in diesem thread der 5 spams von insgesammt 6 beiträgen enthält, das sollte einem eigentlich zu denken geben.
 
nay, ganz im ernst die ersten Beiträge sind weis Gott kein Spam, sie tragen alle male zum Thema bei. Auch wenn sie nicht direkt deine Frage beantwortet haben, tragen sie alle male zur Lösung des Problems bei. Noch dazu haben sie vollkommen Recht, dein Händler ist dazu verpflichtet das Board zurückzunehmen, solange wie du die Rechnung noch hast, kannst du das Board 2 Jahre lang Dort einschicken. Falls du sie verloren hast bleibt dir nichts anderes übrig als das Board zu DFI zu schicken.
 
das sehe ich anders dir fragemit dem händler stellt sich nicht, ich hatte gefragt ob ich die gebühren zahlen soll darauf ist nur cel eingegangen. hier aber gerne für die allgemeinheit der Text auf der DFI seite. mittlerweile habe ich eine rma nummer und muss es nur noch losschicken

http://www.dfi.com.tw/RMA/rma_request_step0_de.jsp?PAGE_TYPE=DE&SITE=DE


Kundenrücksendung & Reparaturanfrage :
Allgemeine Bedingungen zur Gewährleistung :
Dieser direkte Service des Herstellers gilt nur für Produkte der DFI LANParty & INFINITY Serie und kann NICHT auf andere Produkte angewandt werden.


Dieser Service wird für Kunden bereitgestellt, deren Motherboard einen Defekt aufweist und die deshalb direkten Reparaturdienst von DFI benötigen. Dennoch empfehlen wir allen Kunden bevor sie diesen Service in Anspruch nehmen, durch Ihre Techniker vor Ort prüfen zu lassen, ob das Motherboard tatsächlich defekt ist.


Dieser direkte Service von DFI betrifft NUR das Motherboard. Zubehör wie FrontX, PC Transpo, Kabel usw. sind von diesem Service ausgeschlossen.


Die Motherboards der LANParty Serie werden mit einer Garantie von 2 Jahren ab Rechnungsdatum geliefert. Sollte das eingeschickte Motherboard ausserhalb der Garantiezeit sein, können für den Eigentümer Servicegebühren entstehen.


Es wird eine Kopie des Kaufbelegs, die das Rechnungsdatum angibt benötigt.


[ Weiter ]
 
Wenn du es unbedingt selber einschicken willst, dann solltest du es lieber nicht unfrei machen. Allerdings kann es sein, das dir der Hersteller die Kosten nicht erstattet, deshalb macht man es üblicherweise über den Händler und das ist in DE eigentlich auch dein Recht, jedenfalls wenn es nicht zu alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt aber darauf an, ob das Board schon älter als 6 Monate ist und ob dann der dementsprechende Händler, wo das Board gekauft wurde, überhaupt einen direkten Austausch vornimmt oder nicht auch zum hersteller schickt.

Und ich kann euch sagen: manchmal ists bedeutend schneller, es selber zum Hersteller zu schicken. K&M macht das nur, weil es Service ist, man müsste lt. Gewährleistung nicht direkt einen Austausch liefern, auch wenn die beweislast noch zugunsten des Käufers liegt....;)
Offtopic...
Denn erst heisst es, der Händler muss es ja machen...damit man bloss die 10-15€ spart....aber nach 5-6 Wochen ist das gemecker und geheule der Leute gross, wenn dann immer noch kein Austausch wieder da ist;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eben in meinem fall wäre es **** und ich bin nicht der erstkäufer.... beides sachen die sich nicht so gut vertragen deswegen ja die fragen ;o) ich werde also die 15 Eus löhnen und es frankiert einschicken dafür bekomme ich ja hoffentlich ein neues 130 euro board ...
 
Ok dann mal eine Frage dazu, da mich das auch betrifft.

Also mit dem Board hatte ich immer spontane Hänger( Freeze) im Idle und eine RMA Anfrage wurde genemigt.

Das Board wurde am 13.05.05 bei Mindfactory gekauft.


Würde/müsste mir Mindfactory das Board umtauschen, oder würde MF das Board auch nur einschicken ?


Nur da ich keine Möglichkeit habe diesen Fehler nachzuprüfen, wegen fehlender ersatz Komponenten und weil der Fehler nur sporadisch auftrat, weis ich nicht was ich amchen soll.

Denn was passiert, wenn ich das Board einschicke und DFI meint es wäre alles OK. Wer trägt die Kosten für rückversand zu mir ?
Oder verlangt DFI dann kosten für die Prüfung ?


Sry für die vielen Fragen


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn der fehler nicht direkt nachvollzogen werden kann, wäre ich auch nicht sicher, obs eingeschickt wird oder direkt getauscht wird. Normalerweise sollte es einen tausch geben, aber das kann man leider pauschal nicht sagen. Wenn du eine Goldorder bei MF mitbestellt hast würde das Board sicher getauscht. Ich sags nur für K&M(als Bsp.) in einem Shop würde es sicher getauscht werden, sofern nicht grobmotorisch was mechanisch kaputt wär oder das Board schrecklich aussähe oder Zubehör fehlen würde... Ich würde mich an deiner Stelle vorher mit MF mal absprechen...die sollten mehr oder weniger was konkretes sagen können..
 
k thx.


Leider gabs das DFI bei mir nicht Vort Ort und so hatte ich es online Bestellt :/

Naja beim Asus habe ich es wieder richtig gemacht ;)


Stephan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh