DFI nF4 SLI-DR - mehrere schwere Probleme

MorLipf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2003
Beiträge
741
Hallo,

ich habe 2 große Probleme mit meinem Board, hier das erste:


Meine Grafikkarte läuft nicht wirklich gut. Wenn ich die Auflösung wechsle oder ein Spiel starte wird der Bildschirm schwarz und der Monitor geht in Standby. Nichts geht mehr außer ein Reset. Das passiert allerdings nur, wenn in den nVidia Settings der Bildschirm auf Monitorskalierung geschaltet ist. Wenn der Monitor auf Bildschirmadapterskalierung oder zentrierte Ausgabe steht kann ich die Auflösung wechseln und Spiele starten.
Wenn ich nun Linux boote (Gentoo Linux und Suse Linux 9.3 Live-DVD) dann gibt es im KDE leichte Grafikfehler. Manche Programme bringen sogar ganz Linux zum freezen. Zurück in Windows erwartet mich ein Bild wie im abgesicherten Modus. 16 Farben und 640x480. Im Gerätemanager steht nur bei der Grafikkarte: Das Gerät kann nicht gestartet werden. Nach einer Neuinstallation aller aktuellen nVidia Treiber für mein Motherboard und die Grafikkarte (Geforce 6800GT) geht es wieder wie am Anfang. Dieser Prozess ist beliebig oft wiederholbar! Netzteil ist brandneu (Tagan 480 Watt) und Ram fehlerfrei. Das Problem liegt definitiv am Board, das Problem ist bei DFI bekannt, eine Lösung allerdings nicht.



Zweites Problem:

Wenn ich von Windows nach Linux switche und zurück, dann erkennt der Marvell LAN Adapter das Ethernet Kabel nicht mehr. Nach aus und einschalten des Rechners geht dieser wieder.


Hat jemand eine Idee dazu?


MfG
MorLipf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schonmal deinem board ein bios-flash unterzogen?! ansonsten mit garantie-anspruch zurück, weiß nicht warum man da erst ne topic zu aufmachen muss.Nutz dochmal dein Recht -,-
 
Hab das Bios von 1/25 auf 6/23 geupdated. Die Garantie in anspruch nehmen will ich derzeit nicht. Musste bereits 2 Wochen auf eine neue Grafikkarte warten, weil Snogard eine defekte geliefert hat und meine zwei letzten Motherboards musste ich auch bereits einschicken (versch. Hersteller, versch. Shops). Ich hab einfach kein Glück damit...

Laut Userberichten im DFI Forum nützt eine RMA auch nicht. Soll mit Board / Grafikkarte etc. zusammenhängen. Genau weiß das wohl noch niemand.
 
MorLipf schrieb:
Zweites Problem:

Wenn ich von Windows nach Linux switche und zurück, dann erkennt der Marvell LAN Adapter das Ethernet Kabel nicht mehr. Nach aus und einschalten des Rechners geht dieser wieder.

Hat jemand eine Idee dazu?
klar...sowas kenn ich! linux und windows vertragen sich beide nicht in folgendem punkt: lan und inet verbindungen müssen im win getrennt werden, da linux sonst sagt es würde nicht gehn...
andersrum dasgleiche spiel: wenn ich aus gentoo in windoof wechseln will, muss ich vorher im gentoo die dsl conn trennen, damit ich sofort im win dsl connecten kann!

mache ich das nicht: brauche ich zwei reboots bei win, um den klarzumachen, dass da nen verbaufbau möglich ist!

zum ersten prob kann ich dir nix sagen. wenn das dfi bekannt ist, dann solltest du auf ne abhilfe von denen warten!

nur komisch, dass ci hdavon noch nie was gehört hab :hmm:
 
Im DFI Forum habe ich per Forensuche einiges dazu gefunden, nur keine Problemlösung.

Der DFI Support schiebt die ganzen Probleme einfach auf Linux und für die ist die Sache dann klar.
 
Kann mir kaum vorstellen, dass die nvidia Monitorskalierung oder KDE-Grafikfehler mit dem DFI zu tun haben.
 
Habe ein DFI Ultra D und Windows XP und Ubuntu im Dualboot. I-Netverbindung läuft über nen Router. Graka ist ne 6800 GT. Ich habe weder Grafikprobleme in XP/Ubuntu noch Probleme mit nicht getrennten I-Netverbindungen ...
 
Snogard hat nicht so den besten Ruf.
d.h. er is es irgendwie selbst schuld...
 
Ich hatte bisher mit Snogard nie Probleme, meine Freunde auch nicht. Die Grafikkarte ist allerdings in Ordnung und die Probleme die ich habe wurden auch von anderen Benutzern im DFI Forum berichtet. Es liegt daher ganz klar am Board. Werde es nun wohl, da sich keine andere Lösung finden lässt, reklamieren.
 
ich mein auch eher den Service und das Personal da -.-
 
Meine Anfragen wurden immer sehr schnell und korrekt bearbeitet. Hatte auch mal etwas ohne Probleme zurückgegeben und das Personal war bisher auch immer kundenfreundlich. Kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
 
wenn man jetzt wieder ne diskussion übre shops aufmacht, dann macht das bitte im extra thread...:btt:

das prob haben also auch andere hier im forum? gleiche konfig oder unterschiedliche grakas etc??
 
Hier im Forum kenn ich keinen mit dem Problem, aber im DFI Forum auf www.dfi-street.com gibts genügend Leute. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob ATi oder nVidia. Das Black Screen Problem besteht.
 
Wieviele anderen nF4 Boards hast du denn schon mit Erfolg ausprobiert, um ausschließen zu können, dass es nicht an den nvidia-Treibern liegt?

Ich kann zB keine Magic Packets für WOL senden und weiß bis heute nicht, ob es an den Treibern oder dem DFI Board liegt.
 
Ich habe sämtliche kompatible nVidia Treiber durchprobiert. Gerade auch die Kombinantion nVidia nForce und nVidia Geforce sollten keine Probleme machen. Und auch komisch, dass ich bisher von dem Problem nur im Zusammenhang mit dem DFI Board gehört habe. ;)

Ich hab das Board bereits ausgebaut und werde es einschicken. Dann kann DFI sich das mal anschauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh