McGizmo
Enthusiast
Mein Herren (und Damen?!)
Ich bin aktuell am überlegen meine Nikon D80 abzulösen bzw. sie zum Ersatz zu degradieren und mir was anderes zu besorgen. Ich komme zwar nur noch sehr wenig zum Fotografieren aber mich würde das Thema Vollformat ja durchaus reizen. Daher spiele ich im Kopf mit dem Gedanken D700 plus eine neue, anständige Weitwinkel-Zoom-Linse.
Mal kurz was ich an Kamera und Objektiven bisher noch habe: Die angesprochene D80 und je ein Nikon SB600, Nikon 50mm f/1.8, Tamron 90mm f/2.8, Tamron 17-50 f/2.8, Sigma 100-300 f/4. Überschaubar aber die Bereiche sind m.e. soweit ganz gut abgedeckt.
Das Tamron 17-50 nutze ich mit großem Abstand am häufigsten und am liebsten. Ich bewege mich da meist eher am kurzen Ende, bin aber auch immer wieder froh auf 50mm gehen zu können ohne zu wechseln. Im Vollformatbereich hat man dank des fehlenden Crops ja sicher eh Vorteile, generell gilt für mich aber dass ich lieber eine kleinere Minimalbrennweite habe als eine höhere Maximalbrennweite. Ein in etwa vergleichbarer Bereich wie beim Tamron wäre aber top.
So wie ich das sehe müssten zumindest das 50mm Nikon und das 90mm Tamron am Vollformat (zumindest halbwegs, stärkere Vignettierung muss man wohl hinnehmen) tauglich sein. Jemand ne Ahnung wie sich das Sigma 100-300 f/4 verhält? Gut, wäre auch nicht so ganz wichtig. Erstens benutze ich es kaum und zweitens würd' ich die D80 ja eh behalten ...
Aber zurück zum Thema, so viel Text und noch keine Frage - sorry.
Zunächst mal wäre es interessant zu wissen, wer von euch einen Vergleichbaren Umstieg hinter sich hat und wie eure Erfahrungen mit dem Vergleich DX - FX sind. Der Umstieg hat ja sicher nicht nur Vorteile nehme ich an, wenn man oft im Telebereich unterwegs ist hat der Crop ja sicherlich was Angenehmes? Oder vielleicht ist das ganze einfach Gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns Sache?
Und zweitens die Frage nach dem Ersatz für das Tamron 17-50. Da darf und soll es ruhig was anständiges sein, da es sicherlich wieder die "Hauptlinse" wird, es sei denn, ihr könnt von gegenteilige Erfahrungen berichten? Ich habe halt schon lange keine Übersich mehr was es an (aktuellen) Objektiven gibt. Und speziell im DX Bereich bin ich was das betrifft eigentlich vollends blank ...
Ich muss nicht unbedingt neu kaufen. Speziell weil ich ja eigentlich nur "reinschnuppern" will hätte ich für D700 und passendes Objektiv ehrlich gesagt nicht gern mehr als 3000€ hingeblättert - was dafür, wie oft ich momentan zum Fotografieren komme, eigentlich ungerechtfertigt viel ist aber nun ja ...
Ich bin für fast alles (will beim System allerdings bei Nikon bleiben) offen und würde mich speziell auch über Erfahrungsberichte zu so einem Umstieg freuen.
Danke sehr!
Gruß,
gizzle
Ich bin aktuell am überlegen meine Nikon D80 abzulösen bzw. sie zum Ersatz zu degradieren und mir was anderes zu besorgen. Ich komme zwar nur noch sehr wenig zum Fotografieren aber mich würde das Thema Vollformat ja durchaus reizen. Daher spiele ich im Kopf mit dem Gedanken D700 plus eine neue, anständige Weitwinkel-Zoom-Linse.
Mal kurz was ich an Kamera und Objektiven bisher noch habe: Die angesprochene D80 und je ein Nikon SB600, Nikon 50mm f/1.8, Tamron 90mm f/2.8, Tamron 17-50 f/2.8, Sigma 100-300 f/4. Überschaubar aber die Bereiche sind m.e. soweit ganz gut abgedeckt.
Das Tamron 17-50 nutze ich mit großem Abstand am häufigsten und am liebsten. Ich bewege mich da meist eher am kurzen Ende, bin aber auch immer wieder froh auf 50mm gehen zu können ohne zu wechseln. Im Vollformatbereich hat man dank des fehlenden Crops ja sicher eh Vorteile, generell gilt für mich aber dass ich lieber eine kleinere Minimalbrennweite habe als eine höhere Maximalbrennweite. Ein in etwa vergleichbarer Bereich wie beim Tamron wäre aber top.
So wie ich das sehe müssten zumindest das 50mm Nikon und das 90mm Tamron am Vollformat (zumindest halbwegs, stärkere Vignettierung muss man wohl hinnehmen) tauglich sein. Jemand ne Ahnung wie sich das Sigma 100-300 f/4 verhält? Gut, wäre auch nicht so ganz wichtig. Erstens benutze ich es kaum und zweitens würd' ich die D80 ja eh behalten ...
Aber zurück zum Thema, so viel Text und noch keine Frage - sorry.
Zunächst mal wäre es interessant zu wissen, wer von euch einen Vergleichbaren Umstieg hinter sich hat und wie eure Erfahrungen mit dem Vergleich DX - FX sind. Der Umstieg hat ja sicher nicht nur Vorteile nehme ich an, wenn man oft im Telebereich unterwegs ist hat der Crop ja sicherlich was Angenehmes? Oder vielleicht ist das ganze einfach Gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns Sache?
Und zweitens die Frage nach dem Ersatz für das Tamron 17-50. Da darf und soll es ruhig was anständiges sein, da es sicherlich wieder die "Hauptlinse" wird, es sei denn, ihr könnt von gegenteilige Erfahrungen berichten? Ich habe halt schon lange keine Übersich mehr was es an (aktuellen) Objektiven gibt. Und speziell im DX Bereich bin ich was das betrifft eigentlich vollends blank ...
Ich muss nicht unbedingt neu kaufen. Speziell weil ich ja eigentlich nur "reinschnuppern" will hätte ich für D700 und passendes Objektiv ehrlich gesagt nicht gern mehr als 3000€ hingeblättert - was dafür, wie oft ich momentan zum Fotografieren komme, eigentlich ungerechtfertigt viel ist aber nun ja ...
Ich bin für fast alles (will beim System allerdings bei Nikon bleiben) offen und würde mich speziell auch über Erfahrungsberichte zu so einem Umstieg freuen.
Danke sehr!

Gruß,
gizzle