[Sammelthread] Der STORAGE-Benchmark Thread 800x600

MAFRI

http://mafri.ws
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2005
Beiträge
5.244
Ort
Lost in cyberspace...
Storage Benchmark Thread.

Hi,

ich möchte hier nen Storage Benchmark Bilder Thread eröffnen.

Was hier reingehört:
-Screens von Festplatten Benches.
-Jegliche Art von Storage zählt ( Also HDD,SSD,USB-Stick etc. )
-Kurze Dialoge und Hilfestellung sind ja vollkommen okay, aber bitte kein rumgetrolle.

Bilder nicht größer als 800x600.

Und habt euch lieb.

Mfg
MAFRI


Entschieden dies zu eröffnen nach folgendem:
Wer möchte denn einen Storage-Benchmark-Thread eröffnen? Dies hier ist immernoch der -Bilder-Thread.


---------- Beitrag hinzugefügt um 15:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:46 ----------

gerade mal aus langeweile meine hdds in den server gebencht:

#1 eine der beiden 147GB 15k Platten in meiner ws:
seagtecheetha146gb54nu.jpg

#2 5x1TB Seagate ES 7.2k @ RAID5 am Highpoint 3220
5x1tbraid5_1r02r.jpg

#3 8x1,5TB Seagate 7,2k @ RAID6 am Adaptech 5805
12x1500gbraid6g2ek.jpg

#4 die gleiche arry wie unter #3 nur mit einem anderen tool:
12x1500gbraid6_2g37b.jpg


Mfg
MAFRI
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab da gleich mal eine Frage.
Wenn ich mein Raid 5 (Siehe Sig.) mit HDtune (Pro), HDTach benche, kommen recht schlechte Ergebnisse heraus ~60-70MBs.

Wie kann das sein? Das einzige Tool, das normale Ergebnisse liefert ist Atto Disk Benchmark.
 
Hast du mal versucht bei HDTune die Blocksize zu erhöhen?
@MAFRI
Wieso benutzt du nicht einfach die Screenshot funktion von HDTune selbst? ^^
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_Hitachi_HDT721010SLA360.png
    HDTune_Benchmark_Hitachi_HDT721010SLA360.png
    25,7 KB · Aufrufe: 61
  • HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD401LJ.png
    HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD401LJ.png
    21,1 KB · Aufrufe: 57
  • HDTune_Benchmark_WDC_WD5000BEVT-00ZAT0-eSATA.png
    HDTune_Benchmark_WDC_WD5000BEVT-00ZAT0-eSATA.png
    20,4 KB · Aufrufe: 56
  • HDTune_Benchmark_WDC_WD6400AAKS-65A7B0-6.png
    HDTune_Benchmark_WDC_WD6400AAKS-65A7B0-6.png
    20,8 KB · Aufrufe: 56
  • HDTune_Benchmark_ST3491A.png
    HDTune_Benchmark_ST3491A.png
    21 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben doch schon einen Storage Bilder Thread, nenn doch deinen nur den Storage Benchmark Thread (mit Screenshots). :shot:

Aber sehr beeindruckend MAFRI.

thx

siehe papajaas post als ich die dinger in storage bilder thread gepostet hatte.
und anstelle nur zu posten macht doch auch nen screen ;)
 
atto7mw9.jpg

hdtune5wdu.jpg
hdtune_84vje.jpg


*Update* nun sieht HDTune schon etwas besser aus. Auf die Options wär ich nicht gekommen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Stresstest meiner Mtron SLC SSD. D.h. sie ist künstlich bis auf ein paar MB vollgepackt (normalerweise sind nur ~50% belegt), nach einem halben Jahr im Einsatz als Systemplatte und Videoschnittzwischenspeicher (viele GB pro Tag), sie wurde noch nie getrimmt oder defragmentiert und hat noch nie ein Firmware Update gesehen.

Leider bremst der ur-alt Controller meines P4 Boards den Top-Speed der SSD aus. Aber hauptsache unten rum gehts gut ab (- obwohl Stand der Technik aus 2007 (sic!) - ist sie immer noch schneller im 4k read als eine aktuelle Intel/Indilinx MLC). ;)



Zugriffszeit 0,1 ms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Intel hängen am onboard Controller im RAID0.
Win 7 64bit ist drauf installiert, dazu ein paar Tools etc die normal mit Windows gestartet werden.

Benchmark direkt nach dem starten von Windows.
Sprich da greift Win und der Virenscanner u.U. etwas in den Bench ein.
Was meint ihr ..?
Optimiert auf SSD ist nichts .. RAID erstellt, Win7 drauf installiert und *done*

as-ssd-benchx25-e09.12syux.png


as-ssd-benchx25-e09.12azl8.png


as-copy-benchx25-e09.1nziv.png
 
Meine kleine Postville fehlt hier noch:

postville-cdm.png


postville-atto.png


postville-as.png
 
Habe eine einzelne ST31000340AS in einem lüfterlosen QNAP, die ist ganz schön laut.
Dann müssen Deine 16 Laufwerke einen riesen Krach verursachen oder?
 
Dann will ich auch mal was dazu beitragen.

Fileserver

RAID1 Verbund aus 2x WD Raptor 74 GB (WD740ADFD) @ 3Ware 9550SX-16ML


RAID5 Verbund aus 4x WD RE2 750 GB (WD7500AYYS) + 2x WD RE3 750 GB (WD7502ABYS) @ 3Ware 9550SX-16ML, Stripesize = 256 KB


Hier das ganze nochmal übers LAN von der Zockkiste aus:


Zockkiste
Intel X25-M G2 80 GB:


WD Velociraptor 300 GB:


WD Caviar Blue 640 GB (WD6400AAKS):


Bitte beachten:
Alle Platten/Arrays sind zu > 50% mit Daten gefüllt, deshalb können die Benchmarkwerte natürlich nicht annähernd das Niveau erreichen wie wenn sie leer sind.
Außerdem hab ich jetzt auf die Schnelle auch nur mit jeweils 100 MB gebencht.
Wie stark das File das CrystalDiskMark zum benchen ablegt fragmentiert ist ist natürlich die nächste Frage die man sich bezüglich Aussagekraft stellen sollte.
Also seht das ein wenig als Praxisbenchmark was von der Performance nach ner gewissen Nutzung noch übrig ist ;)

Die Ergebnisse vom RAID5 ausm Server sind etwas enttäuschend, ich schieb das mal teilweise aufs alte System das mit dem Datendurchsatz ggf nicht so gut klar kommt (Slot ist allerdings PCI64Bit @66 MHz und die CPU-Last war beim benchen kaum vorhanden) oder auch einfach auf die Fragmentierung der Daten.
Da zählen für mich letztendlich eh in erster Linie die Werte übers LAN.
 
@schlingel

da solltenen schnellere konti helfen und nen PCI-X 133/266 oder PCIe x8/x16 bus :d

Das Problem ist: Ich hätte gerne nen Controller mit PCIe und Treibern für W7 / 2008 R2... und genau das ist ein dickes Problem. Im mom gugge ich mich bei LSI um. Entweder nur nen normaler SCSI U320er oder ich nehm direkt den Dell Perc 4e/DC (der hat zumindest garantiert Treiber für Vista / 2008) :)
 
8x 30GB Vertex @ RS2BL080

iometer workstation pattern mit 256 QD - beat that ;)
bg54ag96o9day6zee.png


zum vergleich, eine velociraptor hat 350 IOs/s :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh