• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der Software-Diskussionsthread

@Ahrimaan
Ja steht im Gcode drin:
Bildschirmfoto_20250601_121606.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das muss aber direkt in die Zeile mit PRINT_START sonst müsstest du es als globale variable deklarieren

Code:
PRINT_START EXTRUDER=[nozzle_temperature_initial_layer] BED=[bed_temperature_initial_layer_single] BED_TYPE="COLD PLATE"
 
Ah, ich habe es twar im Start Gcode vom OrcaSlicer aber nicht in der ersten Zeile, sondern unten angehängt.
Das muss einem aber auch jemand mal sagen


Also quasi so?
Code:
PRINT_START EXTRUDER=[nozzle_temperature_initial_layer] BED=[bed_temperature_initial_layer_single] BED_TYPE="[curr_bed_type]"
; You can use following code instead if your PRINT_START macro support Chamber and print area bedmesh
; PRINT_START EXTRUDER=[nozzle_temperature_initial_layer] BED=[bed_temperature_initial_layer_single] Chamber=[chamber_temperature] PRINT_MIN={first_layer_print_min[0]},{first_layer_print_min[1]} PRINT_MAX={first_layer_print_max[0]},{first_layer_print_max[1]}
 
Genau so, wenn du das separat haben willst musst du in einer eingebundenen Klipper File Globale Variablen definieren und wie Pressure Advance per "SET_XXX" dann agieren, je nachdem wie du das magst.
Du musst mal testen ob du es mit " oder ohne machen musst
 
Habe es am liebsten so, das er das direkt in den Gcode setzt, welche Druckplatte verbaut ist.
Somit kann Klipper dann im Start Gcode den entsprechenden Offset setzen.


Edit:
Der neue Gcode sieht jetzt so aus:
Bildschirmfoto_20250601_125611.png
 
Ich habe in diesem FreeCAD vs. Onshape Vergleich, mehr FreeCAD Funktionen gelernt als in den meisten Tutorials :lol:


Viele der Funktionen hätte ich schon öfters gebraucht, eine Suche danach wirft aber nur Mist aus. Warum erklärt die keiner in seinen Tutorials? Die machen die Arbeit so viel leichter!
 
Hat schonmal jemand die OctoApp für Android ausprobiert? Die soll ja auch mit MainsailOS funktionieren.
 
Warum nicht Mobileraker? Kann jetzt nix zur Android App sagen, aber das war/ist mein Goto für iOS.
 
Mobileraker hatte ich am Anfang auch genutzt, bin dann aber schnell wieder aufs Klipper Webinterface umgestiegen.
 
Wie macht ihr das mit eurem STL-Chaos? ich unterstell jetzt einfach mal, dass es das ist :fresse: Ich hätte grade wieder mehr als früher gern ne Software, die mir da das Chaos etwas abnimmt. Rein in Ordnerstruktur händisch irgendwie rumfuhrwerken ist echt nix worauf ich Bock hab, geschweige denn, dass das funktionieren würde :d

Orynt hab ich mir vor nem Jahr mal kurz angeschaut, bin aber nicht wirklich klar gekommen damit. STLVault scheint mehr als tot zur sein. Noch jemand was im Kopf?
 
Wie macht ihr das mit eurem STL-Chaos? ich unterstell jetzt einfach mal, dass es das ist :fresse: Ich hätte grade wieder mehr als früher gern ne Software, die mir da das Chaos etwas abnimmt. Rein in Ordnerstruktur händisch irgendwie rumfuhrwerken ist echt nix worauf ich Bock hab, geschweige denn, dass das funktionieren würde :d
Ordnerstruktur funktioniert super!
Entsprechend gibt's bei mir Kategorien und dort liegt der Krempel mit entsprechender Bezeichnung im eigenen Ordner.

Wie sollte ein "Programm" das jetzt anders/besser machen? Da macht man sich doch wieder nur abhängig von einer Software die das dann sowieso wieder falsch kategorisiert :fresse2:

Bei 3mf Dateien spuckt KDE Plasma sogar Tumbnails aus, wobei ich die nicht brauche, da meine Ordner/Dateien sauber beschriftet sind.

Ich finde alles wieder, man muss halt eben beim Download ein paar Sekunden in die Ordnung investieren. Spart später viel Zeit und Frust :d


Edit:
Außerdem landen in den Ordnern auch die FreeCAD sowie Step Files von eigenen Konstruktionen. Versionierung erfolgt über Unterordnern.
 
Ordnerstruktur funktioniert super!
Entsprechend gibt's bei mir Kategorien und dort liegt der Krempel mit entsprechender Bezeichnung im eigenen Ordner.
Naja, ich mach mittlerweile eher projektbasierte Ordner. Funktioniert so einigermaßen, hat halt wie immer das Problem wenn man projekt- oder auch kategorieübergreifende STLs hat.
Mein größtes Projekt ist im Ordner "temp". :ROFLMAO:
 
Was ist bei dir eine Kategorie und was ist ein Projekt?

Sieht bei mir so aus:
Küche -> Gewürzregal -> Version
Kategorie -> Projekt -> Version

Ist bei mir so ne Kombi aus beidem.
 
Was ist bei dir eine Kategorie und was ist ein Projekt?
Naja, wenn dus so genau nimmst, isses schon eine Mischung.

Hab z.B. "Druckerzubehör", wos dann ggf. nochmal Unterordner ala "Filamentspulen" gibt. Aber ich hab auch "Rocket Sprinkler", der liegt aber wiederrum nicht in einem Ordner ala "Spielzeug". In dem Rocket Sprinkler Ordner liegt aber alles dazu drin, STLs, 3MFs, FreeCAD-Dateien, etc.
 
Mein größtes Projekt ist im Ordner "temp". :ROFLMAO:
Mach ich inzwischen nicht mehr, Beispiel:

Ich will ein Teil für den Voron ausprobieren also lade ich es runter und erstelle einen entsprechenden Ordner und lege es dort auch ab. Auch wenn ich es ggf. nie wieder anfasse.

Also so:
Drucker -> Voron -> Upgrades -> Sensorhalter_0815

Dauert vielleicht 2 Sekunden mehr beim Speichern, spart später aber einen Haufen Zeit, wenn ich das Teil ein Jahr später nochmal drucken will
 
Ordnerstruktur ist allein schon raus weil ich zu faul dafür bin :fresse: Gibt für mich auch nix schlimmeres als 20 verschachtelte Ordner, ADHS Hirn lässt grüßen. Spätestens dann, wenn der Kram mehrere Kategorien betrifft ist die Ordnerstruktur eh raus.

Aktuell sieht das (exemplarisch) so aus. Printables-1 steht jetzt mal exemplarisch für die Ordner die du halt bei nem Printables Projekt bekommst.

Code:
.
└── STL-Files/
    ├── AAA_Paid_Files
    ├── Printables-1
    ├── Printables-2
    ├── Ordner-Blah....
    ├── datei.stl
    ├── datei.stl
    ├── datei.stl
    ├── datei.stp
    ├── datei.3mf
    └── datei.zip

Dazu kommt dann noch Keyboard Kram gesondert, da liegen die 3D-Files zusammen mit dem Rest aus dem entsprechenden Git-Repo eh wo ganz anders, zusammen mit dem Firmware-Code, PCB etc.

Mindestens Thumbnail, besser noch 3D-Vorschau kommt ja noch dazu. Das hat unter KDE zumindest zeitweise mal funktioniert, irgendwann waren die Thumbnails aber auf einmal nur noch kaputter Bildermüll. Jetzt ist das ja eh anders mit MacOS :d

Hab Orynt grade nochmal angeworfen, der File-Import ist grade noch sehr un-intuitiv vom Verhalten her. Mal schauen ob das nur ne Einstellungssache ist.
 
Ordnerstruktur ist allein schon raus weil ich zu faul dafür bin :fresse: Gibt für mich auch nix schlimmeres als 20 verschachtelte Ordner,
Ich hab maximal 5 Ebenen und die 5. gibts nur bei eigenen Teilen, das ist dann die Versionierung.
Also alles sehr übersichtlich.

Wenn du mal so ne Kaizen bzw. Lean Schulung genießen musstest, lernst du max. 7 Ebenen in der Ordnerstruktur, bei mehr steigt das Hirn den Otto Normalos aus :fresse:

Spätestens dann, wenn der Kram mehrere Kategorien betrifft ist die Ordnerstruktur eh raus.
Da gibt es keine Probleme, man kann ja auch allgemeine Kategorien machen, ich hab nicht nur die Räume sondern auch allgemeine Kategorien wie Elektronik.

Hab Orynt grade nochmal angeworfen, der File-Import ist grade noch sehr un-intuitiv vom Verhalten her. Mal schauen ob das nur ne Einstellungssache ist.
Juhu, und dann wird's zum Abo Modell oder wird nicht mehr gepflegt oder läuft nicht mehr auf der neuen Betriebssystem usw. :fresse2:

Bringt dir sowieso nix die Software, denn wenn du zu faul bist einen Ordner anzulegen, wirst du auch zu Faul sein das richtig zu taggen. Und "Temp" ist kein guter Tag :shot:
 
Alles was ich erstmal will ist dem den Ordner hinzuschmeißen, mich dann da durchsuchen und 3D Previews anklicken zu können :fresse: Tags etc. ist erstmal Nebensache.
 
3D Previews anklicken zu können
Ich will sehen wie du bei 10.000 Dateien nur über die Preview Bilder innerhalb einer Minute das richtige findest :rofl:

PS:
Dann lass die STLs dch einfach da wo sie sind, Printiables.com und die anderen Seiten haben doch eine prima Suchfunktion + Previews :d


Edit:
Und ja, ich bin zu faul zum Suchen :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh ja das hatte ich bei Linux auch mal am laufen, ich erinner mich. Auch wenn das auch irgendwie nie wirklich zufriedenstellend funktioniert hat, hab auch grad keine Ahnung mehr was bei KDE meine Thumbs erstellt hat :d Aber das ist jetzt mit Mac eh raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh