Dell Latitude e6430 mit Quadcore

KurzGedacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
1.869
Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr für das e6430 und hab ein kleines Problem.
Mal abgesehen davon, dass es bisher kaum ordentliche Tests gibt und ich nicht weiß, ob das Ding mit einem Quadcore temperaturtechnisch klar kommt, WILL ich diese dusselige Nvidia Karte nicht haben.

Als optional angeboten wird von Dell der Intel Core i7-3720QM und genau den will ich haben.
Nun bietet Dell die Möglichkeit, zwischen der HD4000 und einer zusätzlichen Nvidia Karte zu wählen.

Sobald ich den Quadcore auswähle, verschwindet die Option auf die HD4000 und ich MUSS die Nvidia Karte nehmen.
Der Support ließ sich nicht davon abbringen, dass das so sein muss.

Fällt euch irgendein logischer Grund ein, warum das so sein sollte?
Meines Wissens nach haben alle mobilen CPUs von Intel die HD4000 integriert.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na prima.
Gut dann eben erstmal keinen Dell.

Soweit kommts noch, dass ich über 1000 Euro für ein angeblich nach meinen Wünschen konfigurierbares Notebook ausgebe und mich dann mit ner dedizierten Nvidia rumschlage.

Könnte man die eigentlich einfach ausbauen?
 
Ich verstehe auch nicht warum es eine dedizierte GPU sein muss. Ich würde noch mal bei der Verkaufshotline anrufen.
 
Ich glaube, die können sich schlicht nicht vorstellen, dass jemand ne Quadcore CPU braucht und keine dedizierte GPU haben will.
Ist aber irgendwie ne sehr beschränkte Sichtweise.

Eigentlich mag ich den Business Service von Dell... und die 14" Latitudes haben bessere Displays als die Thinkpads.
Aber da ich aus der zusätzlichen GPU keinen Nutzen ziehe und mir potentiell jede Menge Treiber Probleme einfange will ich definitiv eins mit Intel GPU only.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitze ein Latitude E6530 mit besagtem 3720QM. Es werden zweierlei Mainboards in der E6x30 Serie verbaut. Eines mit- und eines ohne NVS5200. Bei den Mainboards ohne NVS5200 sind die Spannungswandler etwas kastriert, sodass keine 45W Prozzis zugelassen sind was ergo bedeutet, dass für den Quad Core das Board mit Nvidia genommen werden muss.
Grundsetzlich sind beide Grafikkarten mit dem 3720QM nutzbar. Es muss im Bios die Funktion "Nvidia Optimus" aktiviert sein, damit die HD4000 nutzbar ist. Die Nvidia Graka kann man dann im Gerätemanager deaktivieren.
Etwas suboptimal, da man die Nvidia leider mitkaufen muss.
 
Besitze ein Latitude E6530 mit besagtem 3720QM. Es werden zweierlei Mainboards in der E6x30 Serie verbaut. Eines mit- und eines ohne NVS5200. Bei den Mainboards ohne NVS5200 sind die Spannungswandler etwas kastriert, sodass keine 45W Prozzis zugelassen sind was ergo bedeutet, dass für den Quad Core das Board mit Nvidia genommen werden muss.
Grundsetzlich sind beide Grafikkarten mit dem 3720QM nutzbar. Es muss im Bios die Funktion "Nvidia Optimus" aktiviert sein, damit die HD4000 nutzbar ist. Die Nvidia Graka kann man dann im Gerätemanager deaktivieren.
Etwas suboptimal, da man die Nvidia leider mitkaufen muss.

Ohje wie schrecklich.
Damit fällt das Latitude raus. Danke für die Info.

Ne komplette Abschaltung im Bios wäre noch ne Option gewesen... aber so ist es für mich unbrauchbar.

edit: Falls sich jemand fragt warum ich die Nvidia unbedingt vermeiden will. Auf dem Gerät wird ausschließlich Linux laufen und das funktioniert mit den Intel Treibern einfach am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zeitweilig Ubuntu 12.04 auf meinem E6420 mit HD3000+NVS4200. Das lief völlig problemlos.
 
Ich hatte zeitweilig Ubuntu 12.04 auf meinem E6420 mit HD3000+NVS4200. Das lief völlig problemlos.

Das es irgendwie läuft glaube ich gerne. Auch die Nvidia Treiber funktionieren im allgemeinen annehmbar.

Nur zeigt mir meine Erfahrung, dass mehr oder weniger alles was nicht von Intel kommt in nem Notebook bisweilen Probleme macht (Wlan, Netzwerk, Grafik, Usb usw...).

Soweit ich weiß ist es bei den Optimus Konstruktionen unter Linux (ohne Gebastel) meist so, dass man den Intel Chip zwar nutzen kann, der Nvidia Chip aber trotzdem Strom zieht. Standby Modus macht wohl auch gerne Probleme.
Ich hab überhaupt kein Problem mit Gebastel im allgemeinen... nur meinen Laptop brauch ich zum arbeiten und da müssen die Komponenten alle funktionieren.
Da für meine Arbeit auch regelmäßig mal neue Kernel getestet werden müssen hab ich auf Stress mit Closed Source Nvidia Treibern mal gar keinen Bock.

Hattest du den Nvidia Chip oder die Intel GPU laufen unter Ubuntu?
 
Kauf dir doch das Teil ohne Nvidia GPU und den Prozessor einzeln dazu.

habe in meinem Vostro 3350 einen Quad drinne obwohl Dell sagte das das NIEMALS laufen würde.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
... sicher, vor allem weil da keine Siegel im Notebook waren.... Wenn da was dran ist baue ich die originale CPU ein und fertig.

P. S. Ich weiß, ich mache die Welt ein Stückchen schlechter ;)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Nein, woher denn auch? Ich habe das nun schon öfter gemacht wobei ich natürlich keinen Defekt reklamiere der auf eigenem Verschulden basiert ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh