17und4
Neuling
Vorwort:
Ich war auf der Suche nach einem Notebook, das ich für die Fh nutezen konnte, aber das auch so brauchbar war, gleichzeitig wollte ich etwas kompaktes (12“-13“) mit langer Akkulaufzeit und Dockingstation.
Ich endschied mich nach langen Überlegungen und Nerfen meiner Freunde für das 13“ Notebook von Dell, das Latitude E4300.Ich hatte esmal 23.9 bestellt und bekam es am 28.10, angepeiltes Lieferdatum nach Dell Angaben war der 4.11.
Konfiguration:
Latitude E4300 : BLACK Intel Core 2 Duo SP9400(2.40GHz,1066MHz,6MB) Latitude ON Reader
Display : Black - Camera and Latitude ON Reader, No WWAN-13.3in WXGA(1280X800)
Touchpad with UPEK® Fingerprint Reader and Contactless Smartcard Reader
Documentation : German Shipping Docs
Memory : 2048MB (1x2048) 800MHz DDR3 Dual Channel 1 S
Hard Drive : 120GB Serial ATA (7200RPM) Free Fall Sensor 1 S
Optical Drive : Power DVD 8.0 1 S
Roxio Creator 9.0 (mit CD) - XP & Vista Compatible 1 S
Optical Drive : BLACK 8X DVD+/-RW Drive 1 S
Power Cord : European 90W AC Adaptor 2 pin 1 S
Battery : Primary 6-cell 60W/HR LI-ION 1 S
Port Replicator : EURO1 Simple E-Port with 130W AC Adaptor without stand 1 S
Wireless : Intel WiFi Link 5100 (802.11 a/b/g/n 1X2) 1/2 MiniCard with Centrino label 1 S
Wireless : Dell Wireless 365 Bluetooth 1 S
Keyboard : Internal German Qwertz Backlight Keyboard 1 S
Software Driver : Recovery DVD 1 S
Software Driver : Latitude E4300 1 S
Operating System : German Windows Vista Home
Lieferumfang/Ersteindruck:
Sowohl das Notebook wie auch der Port Replikator ist Dell typisch sehr gut eingepackt, dabei waren 2 Netzteile mit Anschlusskabel, je für Notebook(90W) und für den Replikator(130W). dazu kommt natürlich das Notebook und der Replikator, außerdem eine Vistadvd, Treiberddvd´s, eine Recoverydvd, Powerdvd und Roxio Creator 9.0. Die Treiberdvd´s und die Systemdvd hatte ich extra bestellt
An Papierunterlagen waren nur noch Informationen zur Sicherheit und Umwelt und Software Licenseagreement.
das neue flache Dell Netzteil



Display:
Die Displayauflösung beträgt 1280x800 und hat keine Pixelfehler Dank des matten Display reicht schon die 2. Von 15 Helligkeitsstufen, um ordentlich zu arbeiten. Standartmäßig nachAuslieferung hat Das Display einen leichten blaustich, den man nur sieht, wenn man nen anderen Monitor mit dem selben Bild daneben stehen hat. Der Blaustich ist wie ich bisher gelesen habe ein Phänomen der in der Latitude E Baureihe häufig auftritt und sich leicht in den Grafikeinstellungen korrigieren lässt.
Tastatur/Tastaturbeleuchtung
Auf der Tastatur lässt sich sehr gut schreiben, sie hat wie ich finde ein ähnliches Anschlaggefühl wie meine Cherry Evolution Stream. Die Tasten haben die Standargröße vom 17²mm² und das Layout ist meiner Meinung sehr gut gewählt,mit nur einer Fn- Taste. Die Beleuchtung ist sehr gut und hell, selbst in der Niedrigsten Stufe, noch hell genug.


Akku
Ich hatte mir den 6-Zellen-Akku bestellt, da ich eine lange Akkulaufzeit haben wollte, dies hat sich als richtig erwiesen. Wenn ich alles auf minimal stelle und Wlan/Bt/o.ä. off habe Zeigt die Batterieanzeige einen theoretischen wert von 7h an, bei Wlan an und Display 5. Helligeitsstufe komm ich mit surfen auf ca 5 ½ h Laufzeit.
Da ich auf Fotos schon sehr unterschiedliche Spaltmaße bei den Akkus sehen konnte war ich bei meinem Nb Mistrauisch, jedoch hat sich dies nicht bewahrheitet und die Spaltmaße sind gleichmäßig klein.
Auf den Bildern ist der Dellakku im Vergleich zu einem Macbookakku zu sehen.



Festplatte
Als Festplatte ist eine 120 Gb Platte mit 7200 1/min und Freefall-Sensor von Hitatchi(HTS722012K9A300) eingebaut.
Die Festplatte ist trotz der 7200 1/min fast unhörbar, nur wenn man größere Datenmengen verschiebt hört man sie leise surren, was ich aber weder als unangenehm noch als störend bezeichnen kann, die Temperatur der Platte hab ichnoch nicht über 45°C bekommen im Idlebetrieb ist sie ca 39°C warm.
8mb
64kb
Grafik
Als Grafikchip ist der 4500MHD von Intel verbaut, mit dessen Grafikleistung ich ganz zufrieden mit, den sogar Cod4 ist auf 1280x800 Spielbar, jedoch sieht man zwischendurch immer wieder leichte Ruckler.

Allgemein:
Die Haptik und die Verarbeitung des Gehäuses finde ich erstklassig, so sollte es immer sein. Das einzig wirklich negative, was ich bisher feststellen kann ist, das die Tasten der Tastatur bei längerer Benutzung Abdrücke von den Fingern bekommen, die man jedoch so wieder wegwischen kann.
Ich konnte leider noch nicht alles testen, z.b. Ram, Cpu, Fingerreader weil ich noch keine Zeit hatte.
Für den Ram werde ich mir in Absehbarer Zeit bei Dell noch einen 2. 2Gb DDR3 speicher hohlen, da es den da im moment sogar biliger gibt als bei Geizhals.
Die Docking Station konnte ich leider noch nicht ausführlich testen
Fazit:
Ich würde mir den Laptop trotz desPreises sofort wieder kaufen
Bilder von/mit Docking Station





Vergleichsbilder zwischen Macbook und E4300

Die beiden Rechner stehen vorne und an der linken Seite Kante an Kante übereinander



wenn noch jemand fragen hat, einfach fragen
wenn ihr tippfehler findet dürft ihr sie behalten
Ich war auf der Suche nach einem Notebook, das ich für die Fh nutezen konnte, aber das auch so brauchbar war, gleichzeitig wollte ich etwas kompaktes (12“-13“) mit langer Akkulaufzeit und Dockingstation.
Ich endschied mich nach langen Überlegungen und Nerfen meiner Freunde für das 13“ Notebook von Dell, das Latitude E4300.Ich hatte esmal 23.9 bestellt und bekam es am 28.10, angepeiltes Lieferdatum nach Dell Angaben war der 4.11.
Konfiguration:
Latitude E4300 : BLACK Intel Core 2 Duo SP9400(2.40GHz,1066MHz,6MB) Latitude ON Reader
Display : Black - Camera and Latitude ON Reader, No WWAN-13.3in WXGA(1280X800)
Touchpad with UPEK® Fingerprint Reader and Contactless Smartcard Reader
Documentation : German Shipping Docs
Memory : 2048MB (1x2048) 800MHz DDR3 Dual Channel 1 S
Hard Drive : 120GB Serial ATA (7200RPM) Free Fall Sensor 1 S
Optical Drive : Power DVD 8.0 1 S
Roxio Creator 9.0 (mit CD) - XP & Vista Compatible 1 S
Optical Drive : BLACK 8X DVD+/-RW Drive 1 S
Power Cord : European 90W AC Adaptor 2 pin 1 S
Battery : Primary 6-cell 60W/HR LI-ION 1 S
Port Replicator : EURO1 Simple E-Port with 130W AC Adaptor without stand 1 S
Wireless : Intel WiFi Link 5100 (802.11 a/b/g/n 1X2) 1/2 MiniCard with Centrino label 1 S
Wireless : Dell Wireless 365 Bluetooth 1 S
Keyboard : Internal German Qwertz Backlight Keyboard 1 S
Software Driver : Recovery DVD 1 S
Software Driver : Latitude E4300 1 S
Operating System : German Windows Vista Home
Lieferumfang/Ersteindruck:
Sowohl das Notebook wie auch der Port Replikator ist Dell typisch sehr gut eingepackt, dabei waren 2 Netzteile mit Anschlusskabel, je für Notebook(90W) und für den Replikator(130W). dazu kommt natürlich das Notebook und der Replikator, außerdem eine Vistadvd, Treiberddvd´s, eine Recoverydvd, Powerdvd und Roxio Creator 9.0. Die Treiberdvd´s und die Systemdvd hatte ich extra bestellt
An Papierunterlagen waren nur noch Informationen zur Sicherheit und Umwelt und Software Licenseagreement.




Display:
Die Displayauflösung beträgt 1280x800 und hat keine Pixelfehler Dank des matten Display reicht schon die 2. Von 15 Helligkeitsstufen, um ordentlich zu arbeiten. Standartmäßig nachAuslieferung hat Das Display einen leichten blaustich, den man nur sieht, wenn man nen anderen Monitor mit dem selben Bild daneben stehen hat. Der Blaustich ist wie ich bisher gelesen habe ein Phänomen der in der Latitude E Baureihe häufig auftritt und sich leicht in den Grafikeinstellungen korrigieren lässt.
Tastatur/Tastaturbeleuchtung
Auf der Tastatur lässt sich sehr gut schreiben, sie hat wie ich finde ein ähnliches Anschlaggefühl wie meine Cherry Evolution Stream. Die Tasten haben die Standargröße vom 17²mm² und das Layout ist meiner Meinung sehr gut gewählt,mit nur einer Fn- Taste. Die Beleuchtung ist sehr gut und hell, selbst in der Niedrigsten Stufe, noch hell genug.


Akku
Ich hatte mir den 6-Zellen-Akku bestellt, da ich eine lange Akkulaufzeit haben wollte, dies hat sich als richtig erwiesen. Wenn ich alles auf minimal stelle und Wlan/Bt/o.ä. off habe Zeigt die Batterieanzeige einen theoretischen wert von 7h an, bei Wlan an und Display 5. Helligeitsstufe komm ich mit surfen auf ca 5 ½ h Laufzeit.
Da ich auf Fotos schon sehr unterschiedliche Spaltmaße bei den Akkus sehen konnte war ich bei meinem Nb Mistrauisch, jedoch hat sich dies nicht bewahrheitet und die Spaltmaße sind gleichmäßig klein.
Auf den Bildern ist der Dellakku im Vergleich zu einem Macbookakku zu sehen.



Festplatte
Als Festplatte ist eine 120 Gb Platte mit 7200 1/min und Freefall-Sensor von Hitatchi(HTS722012K9A300) eingebaut.
Die Festplatte ist trotz der 7200 1/min fast unhörbar, nur wenn man größere Datenmengen verschiebt hört man sie leise surren, was ich aber weder als unangenehm noch als störend bezeichnen kann, die Temperatur der Platte hab ichnoch nicht über 45°C bekommen im Idlebetrieb ist sie ca 39°C warm.


Grafik
Als Grafikchip ist der 4500MHD von Intel verbaut, mit dessen Grafikleistung ich ganz zufrieden mit, den sogar Cod4 ist auf 1280x800 Spielbar, jedoch sieht man zwischendurch immer wieder leichte Ruckler.

Allgemein:
Die Haptik und die Verarbeitung des Gehäuses finde ich erstklassig, so sollte es immer sein. Das einzig wirklich negative, was ich bisher feststellen kann ist, das die Tasten der Tastatur bei längerer Benutzung Abdrücke von den Fingern bekommen, die man jedoch so wieder wegwischen kann.
Ich konnte leider noch nicht alles testen, z.b. Ram, Cpu, Fingerreader weil ich noch keine Zeit hatte.
Für den Ram werde ich mir in Absehbarer Zeit bei Dell noch einen 2. 2Gb DDR3 speicher hohlen, da es den da im moment sogar biliger gibt als bei Geizhals.
Die Docking Station konnte ich leider noch nicht ausführlich testen
Fazit:
Ich würde mir den Laptop trotz desPreises sofort wieder kaufen
Bilder von/mit Docking Station





Vergleichsbilder zwischen Macbook und E4300

Die beiden Rechner stehen vorne und an der linken Seite Kante an Kante übereinander



wenn noch jemand fragen hat, einfach fragen

wenn ihr tippfehler findet dürft ihr sie behalten
Zuletzt bearbeitet: