[User-Review] Dell Latitude E4300

17und4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2008
Beiträge
15
Ort
Ahaus/Steinfurt
Vorwort:
Ich war auf der Suche nach einem Notebook, das ich für die Fh nutezen konnte, aber das auch so brauchbar war, gleichzeitig wollte ich etwas kompaktes (12“-13“) mit langer Akkulaufzeit und Dockingstation.
Ich endschied mich nach langen Überlegungen und Nerfen meiner Freunde für das 13“ Notebook von Dell, das Latitude E4300.Ich hatte esmal 23.9 bestellt und bekam es am 28.10, angepeiltes Lieferdatum nach Dell Angaben war der 4.11.

Konfiguration:

Latitude E4300 : BLACK Intel Core 2 Duo SP9400(2.40GHz,1066MHz,6MB) Latitude ON Reader
Display : Black - Camera and Latitude ON Reader, No WWAN-13.3in WXGA(1280X800)
Touchpad with UPEK® Fingerprint Reader and Contactless Smartcard Reader
Documentation : German Shipping Docs
Memory : 2048MB (1x2048) 800MHz DDR3 Dual Channel 1 S
Hard Drive : 120GB Serial ATA (7200RPM) Free Fall Sensor 1 S
Optical Drive : Power DVD 8.0 1 S
Roxio Creator 9.0 (mit CD) - XP & Vista Compatible 1 S
Optical Drive : BLACK 8X DVD+/-RW Drive 1 S
Power Cord : European 90W AC Adaptor 2 pin 1 S
Battery : Primary 6-cell 60W/HR LI-ION 1 S
Port Replicator : EURO1 Simple E-Port with 130W AC Adaptor without stand 1 S
Wireless : Intel WiFi Link 5100 (802.11 a/b/g/n 1X2) 1/2 MiniCard with Centrino label 1 S
Wireless : Dell Wireless 365 Bluetooth 1 S
Keyboard : Internal German Qwertz Backlight Keyboard 1 S
Software Driver : Recovery DVD 1 S
Software Driver : Latitude E4300 1 S
Operating System : German Windows Vista Home

Lieferumfang/Ersteindruck:
Sowohl das Notebook wie auch der Port Replikator ist Dell typisch sehr gut eingepackt, dabei waren 2 Netzteile mit Anschlusskabel, je für Notebook(90W) und für den Replikator(130W). dazu kommt natürlich das Notebook und der Replikator, außerdem eine Vistadvd, Treiberddvd´s, eine Recoverydvd, Powerdvd und Roxio Creator 9.0. Die Treiberdvd´s und die Systemdvd hatte ich extra bestellt
An Papierunterlagen waren nur noch Informationen zur Sicherheit und Umwelt und Software Licenseagreement.

das neue flache Dell Netzteil




Display:
Die Displayauflösung beträgt 1280x800 und hat keine Pixelfehler  Dank des matten Display reicht schon die 2. Von 15 Helligkeitsstufen, um ordentlich zu arbeiten. Standartmäßig nachAuslieferung hat Das Display einen leichten blaustich, den man nur sieht, wenn man nen anderen Monitor mit dem selben Bild daneben stehen hat. Der Blaustich ist wie ich bisher gelesen habe ein Phänomen der in der Latitude E Baureihe häufig auftritt und sich leicht in den Grafikeinstellungen korrigieren lässt.

Tastatur/Tastaturbeleuchtung
Auf der Tastatur lässt sich sehr gut schreiben, sie hat wie ich finde ein ähnliches Anschlaggefühl wie meine Cherry Evolution Stream. Die Tasten haben die Standargröße vom 17²mm² und das Layout ist meiner Meinung sehr gut gewählt,mit nur einer Fn- Taste. Die Beleuchtung ist sehr gut und hell, selbst in der Niedrigsten Stufe, noch hell genug.




Akku
Ich hatte mir den 6-Zellen-Akku bestellt, da ich eine lange Akkulaufzeit haben wollte, dies hat sich als richtig erwiesen. Wenn ich alles auf minimal stelle und Wlan/Bt/o.ä. off habe Zeigt die Batterieanzeige einen theoretischen wert von 7h an, bei Wlan an und Display 5. Helligeitsstufe komm ich mit surfen auf ca 5 ½ h Laufzeit.
Da ich auf Fotos schon sehr unterschiedliche Spaltmaße bei den Akkus sehen konnte war ich bei meinem Nb Mistrauisch, jedoch hat sich dies nicht bewahrheitet und die Spaltmaße sind gleichmäßig klein.
Auf den Bildern ist der Dellakku im Vergleich zu einem Macbookakku zu sehen.





Festplatte
Als Festplatte ist eine 120 Gb Platte mit 7200 1/min und Freefall-Sensor von Hitatchi(HTS722012K9A300) eingebaut.
Die Festplatte ist trotz der 7200 1/min fast unhörbar, nur wenn man größere Datenmengen verschiebt hört man sie leise surren, was ich aber weder als unangenehm noch als störend bezeichnen kann, die Temperatur der Platte hab ichnoch nicht über 45°C bekommen im Idlebetrieb ist sie ca 39°C warm.

8mb
64kb

Grafik
Als Grafikchip ist der 4500MHD von Intel verbaut, mit dessen Grafikleistung ich ganz zufrieden mit, den sogar Cod4 ist auf 1280x800 Spielbar, jedoch sieht man zwischendurch immer wieder leichte Ruckler.




Allgemein:
Die Haptik und die Verarbeitung des Gehäuses finde ich erstklassig, so sollte es immer sein. Das einzig wirklich negative, was ich bisher feststellen kann ist, das die Tasten der Tastatur bei längerer Benutzung Abdrücke von den Fingern bekommen, die man jedoch so wieder wegwischen kann.
Ich konnte leider noch nicht alles testen, z.b. Ram, Cpu, Fingerreader weil ich noch keine Zeit hatte.
Für den Ram werde ich mir in Absehbarer Zeit bei Dell noch einen 2. 2Gb DDR3 speicher hohlen, da es den da im moment sogar biliger gibt als bei Geizhals.
Die Docking Station konnte ich leider noch nicht ausführlich testen

Fazit:
Ich würde mir den Laptop trotz desPreises sofort wieder kaufen
Bilder von/mit Docking Station







Vergleichsbilder zwischen Macbook und E4300



Die beiden Rechner stehen vorne und an der linken Seite Kante an Kante übereinander






wenn noch jemand fragen hat, einfach fragen :)

wenn ihr tippfehler findet dürft ihr sie behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest mal deine Teller wegräumen, bevor Sie von selbst davon laufen (last pic) :lol:

Spass beiseite, Nettes rewiev, gute Bilder, gut gemacht!
Mir gefällt das Latitude besser als das Macbook (black is beautiful, schlicht und elegant, nicht so ein trendy weiß "Gelump"; jetzt hab ich mir Freunde gemacht :haha:).

Was mich noch interessiert:

- Was hast du dafür gelöhnt?
- Scharniere
- Kannst du noch ein paar Angaben bzgl. des Lüfters/Lautstärke allgemein machen? Idle? Dreht der Lüfter bei Last hoch? Wenn ja wie? Gleichmäßig, Pulsierend, An aus alle x minuten?

Das wars erstmal von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöhnt hab ich incl. docking 1650
scharniere machen einen super Eindruck, sind komplett aus metall, und wackeln tut da auch nix
bei last dreht der lüfter hoch und zwar gleichmäßig, ist aber dabei nicht viel lauter als im idlebetrieb, und da hört man ihn fast nicht
 
Zwei externe Bildschirme

Hallo

Danke für den Test. Überlege mir auch, das E4300 zu kaufen. Ein Kriterium ist für mich, ob ich zwei externe Monitore mit der Dockingstation betreiben kann (einer am VGA und einer am DVI). Dabei sollten die beiden Monitore gleichzeitig verwendbar sein und verschiedene Bilder anzeigen. Es wäre ok wenn der Notebook-Bildschirm dabei nicht funktioniert.
Vielleicht hast Du ja zwei Bildschirme rumstehen und kannst das ausprobieren. Wäre super!

Gruss, Christian
 
Ich habe bei meinem e4300 auch ein 90W Netzteil bestellt, aber nur ein 65W Netzteil erhalten. Ist deins wirklich ein 90W Netzteil?
 
Bildschirm:
ich habe es immer nur geschaft den notebook bildschirm und 1 externen gleichzeitig laufen zu lassen, nicht beide externe ohne nb-bilschirm

ich glaube wohl, das das ein 90 watt netzteil is, hier ist mal nen foto von den typenschildern der beiden tn´s, links das große für die docking rechts das kleine



edit:
habe gerade mal in die dell auftragsbestätigung geschaut das kleine ist 90 w das andere 130 w
Power Cord : European 90W AC Adaptor
Port Replicator : EURO1 Simple E-Port with 130W AC Adaptor without stand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten einfach mal Spannung * Strom und dann haste deine Leistung ;)

Beim Linken steht unter Output: 19,5 Volt - 7,5 Ampere.
Das macht exakt 130,65 Watt :)

Beim Rechten:
19,5 Volt * 4,62 Ampere = 90,09 Watt

Die Netzteile gefallen mir wirklich gut, sprechen für einen hohen Wirkungsgrad :)
 
ENDLICH mal eine zweite Review abgesehen von der auf notebookreview.com.
Ein großes Dankeschön also schonmal allein dafür.

Ich habe mit das E4300 letzte Woche bestellt, nach der Lektüre div. Threads auf nbr dachte ich aber ehrlich gesagt schon daran die Bestellung zu canceln, da es dort einfach nur niedergemacht wird. Deshalb mal die Fragen, die mich am meisten beschäftigen:
- was meinst du zur Tastatur, ist ein gewisser Grad an flex zu spüren?
- Latitude ON Reader, was kann er definitiv, was nicht?
- Bildschirm: kannst du eine gewisse Unschärfe und eine generell nicht so gute Bildqualität beim Anschauen von Fotos/Bildern bestätigen?
- Bildschirm: Wie ist das mit dem backlight, auf nbr gibt es Fotos von schwarzen Hintergründen, auf denen das backlight den kompletten unteren Bereich des Notebooks in Halbmondform ausleuchtet. Verneinung? (hoffentlich)

Danke für die Infos und die review,
Gruß
 
die tasta ist ziemlich starr, jedenfalls die beleuchtete die ich hab, links kann ich die mit viel kraft ganz leich runterdrücken, rechts geht nicht mal das
del latitude on reader hab ich noch nicht gestestet
das mit den bildern kann ich ncith bestätigen die quali is genausogut wie auf meinem syncmaster245b
das mit dem halbmond was du meinst zoryfl, das ist vorhanden, allerdings nur, wenn du in einem bestimmten blickwinkel auf das notebook schaust, und zwar wenn du genau im rechten winkel drauf schaust, und das du ich eigendlich nicht, ich schau immer leicht von oben drauf, und dann ist die fläche einfabig hell/dunkel
 
Ja, deins ist definitiv ein 90W Netzteil. In meiner Auftragsbestätigung habe ich auch ein 90W Netzteil stehen, habe aber ein 65W Netzteil mit 3.34A bei 19.5V Output. Dann muss ich wohl mal Montag den Support bemühen.
 
okay super, vielen Dank für deine Antwort.

Ich wäre über jeden weiteren (besondern positiven =p) Erfahrungsbericht / Post dankbar.
Besonders was den ON Reader angeht~

Grüße
 
Ich spielte auch mit dem Gedanken ein E4300 zu kaufen. Aber meiner Meinung nach ist die Auflösung von 1440x900 des X300 Thinkpad besser und mit der SSD Platte sehr stromsparend.
 
SSD bedeutet nicht zwingend stromsparend. Es kommt auf den Controller der SSD an ;)

Auch mit der Auflösung muss ich sagen, dass weniger manchmal mehr ist. OK, Vista hat ja standardmäßig Icons für sehbehinderte, aber bei meinem 13,3" MacBook mit einer Auflösung von 1280x800 ist mir das zu klein wenn ich direkt daneben ein zusätzliches Display stehen habe...
 
Hi,

habe seit ein paar Tagen auch ein E4300. Leider ist bei meinem die Tastatur in der Mitte doch recht deutlich gewölbt. Außerdem ist die schmale Abdeckung über der Tastatur an einer Stelle (links neben den LS Tasten) entweder halb lose, bzw. wenn ich stark drauf drücke, ist die Leiste fest allerdings nicht mehr eben (kl. Vertiefung über der F9/F10 Taste).

Hat das Problem zufällig noch jemand? oder hab ich wieder nen Montagsgerät erwischt.

Sonst aber ein top Gerät.

cu
 
Hi,

habe seit ein paar Tagen auch ein E4300. Leider ist bei meinem die Tastatur in der Mitte doch recht deutlich gewölbt. Außerdem ist die schmale Abdeckung über der Tastatur an einer Stelle (links neben den LS Tasten) entweder halb lose, bzw. wenn ich stark drauf drücke, ist die Leiste fest allerdings nicht mehr eben (kl. Vertiefung über der F9/F10 Taste).

Hat das Problem zufällig noch jemand? oder hab ich wieder nen Montagsgerät erwischt.

Sonst aber ein top Gerät.

cu


hast denn ne beleuchete tastatur , denn die sind komplett unterschiedlich gebaut
 
Hi,

fiept das Notebook? Das fiepen des D430 konnte man in ruhigen Räumen eigentlich ganz gut hören und wie laut ist denn die Festplatte bzw. ist der Lüfert lauer als die Platte?

Danke.
 
Im Moment ist das Notebook auf den europäischen Dell-Seiten nicht mehr zu bestellen. Dafür steht auf der Latitude E4300 "Startseite" nun was von Latitude ON- wo vorher meiner Meinung nach was von Latitude ON Reader stand. Kann mir jemand die Veränderung bestätigen oder verneinen?
 
Danke für den Review 17und4!

Hast Du zufällig eine externe 2.5'' Platte ohne extra Stromversorgung rumliegen? Ich würd gern wissen, ob der USB Port genug Saft für so eine externe Platte liefert, weil mit einem Y USB-Kabel wirds ja schwierig bei den 2 USB Ports links und rechts am Notebook.

teggno,

zum Thema E6400 mit GMA 4500MHD und 2 externe Monitore gibts in diesem
NBR thread Infos. Ich denke das sollte mit dem E4300 eigentlich auch klappen...
 
Was sind denn die Vorteile des 90Watt Netzteils gegenüber dem mit 60Watt.Wird der Akku dadurch schneller geladen?
 
Ist das nicht schlechter für den Akku weil er viel schneller warm wird und wärme nunmal dem Akku schadet?! Weiß jemand wie sich die Ladezeit von 65Watt zu 90Watt Netzteil ändert?
danke schonmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich habe auch ein e4300 samt docking station.

Außerdem einen Chimei 22" monitor mit Hdmi Anschluss.

Habe mir deshalb auch ein DVI auf HDMI Kabel gekauft.

Leider bekomme ich nur per VGA ein Bild auf dem Monitor. Wenn ich das DVI auf HDMI Kabel mit der Docking Station benutze passiert nichts.

Muss ich das mit einem DisplayPort Adapter machen? :-(

Weiß jmd einen Rat?

Außerdem freezed mir das Teil oft bei Office Anwendungen ein. Excel und Powerpoint. Bei euch auch evtl.? Hilft dann nur noch der "Ausknopf".

Und noch eine Frage: Wie benutzt man die Latitude On Funktion? :)

Danke Vielmals!
 
Bisher hast du nur den Latitude ON Reader, Latitude ON ist noch nicht verbaut. Wie jemandem aus Houston, Texas vom Dell-World-Headquarter gesagt wurde, werden die Module im Nachhinein verschickt und müssen vom Kunden selbst eingebaut werden, was aber anscheinend total easy sein soll. (Quelle: http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=304528)
Wie das in Deutschland ist, weiß ich aber noch nicht.

Warum das nbook gerade bei Excel und Powerpoint einfriert, finde ich merkwürdig. Hoffentlich ein Einzelfall/Softwareproblem..
 
hi ok, dank dir :-)

dann warte ich mal, bis die das schicken...

wegen office muss ich mal schauen.

aber wie bekomme ich den Monitor digital angeschlossen? Sollte doch mit dem DVI/HDMI Kabel möglich sein :confused:
Muss ich da was besonderes einstellen?
 
Wie gesagt- keine Ahnung wie das in Deutschland mit dem Modul läuft, evtl. gibt es das hier nur gegen Aufpreis o.Ä.

Ich selbst habe auch den Chimei 22". Konnte das jetzt noch nicht mit dem E4300 testen, sollte aber an sich kein Problem darstellen. Ich weiß gar nicht, ob der Chimei automatische Input-Detection hat.. du hast den Input ggf. schon manuell verstellt, oder?
 

Ähnliche Themen

Antworten
18
Aufrufe
1K
CN-SSD Expert
C
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh