Dell 32 Plus 4K Monitor (S3225QS) im Office-Test: Unauffälliges Arbeitstier

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du doch bereits zusammengefasst, habe btw. selber einen VA als Hauptmonitor.
OLED wäre natürlich top, aber die Burn In Thematik scheint ja noch nicht vom Tisch, jedenfalls liest man nach wie vor von so Sachen wie Taskleiste ausblenden.
 
Hat denn hier jemand Oled am PC im Einsatz? Wie ist das mit dem Ausschalten? Muss man wirklich warten, bevor der abgeschaltet wird? Mein Samsung Oled Tv der 3. Gen mache ich sofort aus. Auch manchmal komplett stromlos und keine Probleme bisher seit 2 Jahren.
 
Dann würde ich wieder auf meine Wunschliste zurückgreifen. Habe da noch diesen Monitor von Asus, der schneidet merkwürdigerweise viel besser ab. Kostet 200€ mehr.
Der Asus XG32UQ. Was haltet ihr davon? Würdet ihr diesen nehmen oder den Msi Oled was ich oben verlinkt habe? :fresse:
Wenn du 1x einen OLED hattest, wirst du alles andere wieder zurückschicken.
This.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass VA kontrastreicher und IPS blickwinkelstabiler/farbgenauer ist.
Hängt aber auch sehr von der Ansteuerung ab, viele Gaming Monitore sind einfach übersättigt im Auslieferzustand... im sRGB Modus dann okay...
Und inwiefern IPS wirklich so blickwinkelstabil ist, ich weiss nicht so recht, wie man immer zu der Aussage kommt. Ja, es ist besser als TN oder VA, aber so wirklich geil ist das auch nicht.

Meine IPS hier im Büro sind schon okay für ihren Zweck (und dafür, dass sie keine 200€ pro Stück gekostet haben, die billigsten Lenovo FHD IPS die man halt bekommt als Firma...).
Für 700€ ist ein IPS imho einfach eine Enttäuschung...


Ich tät keine 600-700€ für eine 32" IPS Gurke mehr zahlen (hab ich vor 1,5 Jahren gemacht)... wenn man OLED für ein paar € mehr bekommt.
Die MLA finde ich im Übrigen super für (auch) Office-Betrieb, was die Bildqualität und Schriftdarstellung angeht. Gibt nix zu meckern.
Die LG haben halt Lüfter, ich hab den Asrock für ca. 800€ bekommen beim Abholshop ums Eck, einzig die RGB Beleuchtung ist unbrauchbar (nur statisch einstellbar in ein paar Grundfarben oder als lächerliches Lauflicht, nix über Software), sonst tadellos. Der Asus für 1200 wäre natürlich nice, ist aber am Ende fast das gleiche Produkt, wars mir dann nicht wert.

Wenn 32" und billig, dann würd ich 1440p kaufen, die Skalierung 1:1 mit den ppi ist eigentlich soweit passend (wie FHD 23-24"), so spart man sich die 5090 und zudem viel Geld beim Monitor, um 300€ ist man dabei.

Hat denn hier jemand Oled am PC im Einsatz? Wie ist das mit dem Ausschalten? Muss man wirklich warten, bevor der abgeschaltet wird? Mein Samsung Oled Tv der 3. Gen mache ich sofort aus. Auch manchmal komplett stromlos und keine Probleme bisher seit 2 Jahren.
Weiss nicht, wenn ich den PC abdrehe, wird der Monitor schwarz und macht evtl. noch irgendwas (irgend ein Schriftzug scheint für ein paar Sekunden auf, hab das aber noch nie gelesen, weil ich den Arbeitsplatz beim Abschalten auch immer zeitgleich verlasse, gewohnheitsbedingt.
Abschalten tu ich ihn nie, wozu auch, vom Strom nehmen tu ich das auch nicht, so einen Spar-Wahn hab ich dann auch nicht, dass ich mir das Leben damit schwer mache.
Stört auf jeden Fall 0.

tl,dr:
IPS taugt in meinen Augen 2025 nur noch als Billiglösung.
 
Ich verwende einen mehrfach Multi Stecker mit Überspannungsschutz, der ist im Moment so eingestellt, wenn der Rechner heruntergefahren wird, das alle anderen Geräte kurze Zeit später stromlos werden. Klar kann man das einstellen, das der Monitor nicht abgeschaltet wird. Ich denke mit Oled müsste man nicht sofort stromlos machen, damit die Oled Schutz (BurnIn) Funktionen im Standby je nach Hersteller durchgeführt werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh