Datenserver zu schnell?

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hi.

Ich frag mich grad ein wenig, ob dass Sinn macht, das mein Daten-Server einen Core 2 Duo E6400 und 2 GB Ram hat.

Die Komponenten lagen bei mir noch rum.
Der PC wird hauptsächlich als NAS gebraucht.

Ich überlege mir was ich sonst noch mit dem Server tun könnte.
Ich hoffe ihr könntet mir noch nen Sinnvollen Zweck nennen.

Ich dachte auch als Game-Server, halt per Virtualisierung ein Gentoo Linux oder so drauf (Gentoo weils schnell ist wenn mans richtig macht).

Oder soll ich gleich ein Celeron 440 rein bauen?

Ich danke für eure Rückmeldungen und hoffe ihr könntet mir noch sinnvolle Verwendungszwecke nennen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du die cpu hast würde ich ihn drinnlassen auch wenn er oversized ist. weil du sowieso nicht mehr viel dafür bekommst
 
Das musst du selbst wissen, was du damit noch machen willst...

Ich für meinem Teil habe im "Server" nen Sempron 3200+ Singlecore und selbst der ist noch überdimensioniert und gerät eigentlich nie an seine Leistungsgrenze.
Ich glaube aber ich werde diesen demnächst noch gegen einen kleinen DC tauschen, da das Ansprechverhalten Singlecore typisch schlecht ist...
 
Ich habe auch dran gedacht draus auch nen Game-Server zu machen.

Etwa für TF2 oder BF2 oder so.

Nur wie mache ich das am besten?
Ich hätte mich schon für Openfiler als BS entschieden.

Das ist ganz passend als NAS und braucht fast keine Leistung.
Aber als Game-Server nicht zu gebrauchen.

Ich dachte schon 2 HHDs mehr rein zu bauen, die eine mit ca. 2 GB (SSD) und die andere sollte über 8 GB haben.
Auf die Grosse SSD kommt ein Gentoo/Fedora oder was weiss ich, und auf die kleine SSD Openfiler.
So ist die Daten-HDD nicht angetastet und läuft nur wenn nötig.

Wenn ich mal nen Gameserver machen will, starte ich Gentoo/Fedora und Virtuell dann Openfiler.

Nur, soll ich auf BS Ebene (VmWare/VirtualBox) oder gibts da was auf "Hardware-Ebene"?

Ist Virtualisierung auf HW Ebene nicht beide BS laufen ohne richtiges Wirtsystem?

Denn die Idee ist, das Openfiler als NAS immer läuft, und das richtige BS nur bei Bedarg parallel, aber schnell.
 
Hallo,

für die Virtualisierung würde ich derzeit immer VMWare nehmen. Dass bei einem Server die CPU oftmals nur vor sich hin idlet ist normal. Takte den C2D entsprechend runter. Die Idee mit dem virtuellen Linux finde ich jedenfalls gut. Einen Gameserver aufsetzen solltest du nur, wenn du ihn auch nutzt. Wie man das macht, fragst du am Besten mal im Game-Forum.

gruß
wuggu
 
@Wuggu:

Meinst du, Openfliler im Virtuellen und dann ein richtiges Linux das immer läuft?
Im 24/7 Betrieb werde ich halt den PC neustarten, damit nur Openfiler läuft.

Wenn ich dann ein Game/FTP oder was auch immer Server benötige, starte ich ein "richtiges" Linux wie Fedora oder so und virtualisiere Openfiler.

Ich hoffe auch, dass die Idee gut ist.

Damit nicht dauernd von der HDD gelesen wird, könnte ich Openfiler gar auf ner 1-2 GB SSD laufen lassen, die kosten ja nix. Oder sogar auf nem Mem Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh