CPU Temperatur springt hin und her (6700k)

Berserk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
2.587
Ort
Schweiz
Hallo miteinander,

ich besitze seit gestern die 6700k CPU und musste feststellen, dass die Temperatur in relativ ähnlichen Zeitabständen immer wieder mal kurz hoch springt.
Hier 2 Bilder, einmal im Idle und einmal unter Last (Asus Realbench):

IDLE
auslastungidleljsgg.png


LAST
auslastunglastofsfy.png


Wie man beim IDLE Bild sieht, springt die Temperatur in relativ ähnlichen Abständen (ca. 1 Minute) innert 1 Sekunde kurz auf ca. 40 Grad und dann wieder zurück.
Was ich auch merkwürdig finde ist, dass unter Last die Temperatur SOFORT um die 20 Grad ansteigt und erst dann langsam nach oben geht. Auffällig ist auch, dass wenn ich den Lasttest beende, die Temperatur "auf einen Schlag" gleich wieder auf ein gewisses Niveau sinkt.

Das kann doch nicht sein?! Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Abgesehen von diesem Problem läuft das System stabil.

Sonstige Systemdaten:
Mobo: Asus z170 Pro Gaming
CPU: 6700K @ Stock / Noctua NH-14s
RAM: 4 x 8 GB HyperX Savage @ 2666 Mhz
NT: BeQuiet Straight Power 500w

Gruss
Berserk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du dir den ersten screen ansiehst, wirst du merken das immer wenn die CPU Last ansteigt auch die Temps steigt. Ist ganz normal. Da wird wohl irgend ein Hintergrundprozess/Diest in dem Intervall irgendwas machen. Du kannst ja mal im Task Manger schaun welcher Prozess das ist.

Das die Temps so ruckartig steigt liegt vermutlich an der Trägheit des Kühlers. Wenn last drauf geht haut die CPU sofort mehr Strom raus. Die Lüfter des Kühler drehen aber im Vergleich viel langsamer auf um die Wärme vom Kühler wieder abzuführen.
 
Wie immer ist hier Intels Sparprogramm ersichtlich, alles nach SandyBridge (außer die teuren HighEnd Sockel, zb 2011-3 usw) sind nicht mehr verlötet sondern mit Wärmeleitpaste ausgestattet, darum springen die Temperaturen viel leichter umher.
An den Bildern kann ich nichts ungewöhnliches erkennen.
 
Wenn du dir den ersten screen ansiehst, wirst du merken das immer wenn die CPU Last ansteigt auch die Temps steigt. Ist ganz normal. Da wird wohl irgend ein Hintergrundprozess/Diest in dem Intervall irgendwas machen. Du kannst ja mal im Task Manger schaun welcher Prozess das ist.

Das die Temps so ruckartig steigt liegt vermutlich an der Trägheit des Kühlers. Wenn last drauf geht haut die CPU sofort mehr Strom raus. Die Lüfter des Kühler drehen aber im Vergleich viel langsamer auf um die Wärme vom Kühler wieder abzuführen.

Ich weiss was du meinst, aber dieser An- und Anstieg von knapp 20 Grad Celsius dauert ja gerade mal einen kurzen Moment und die Belastung zu diesem Zeitpunkt ist ja jetzt auch nicht wirklich gross. (War übrigens OneDrive)
Solche schnellen Temperaturwechsel habe ich bisher jedenfalls noch nie gesehen, meine vorherige CPU (4790k) verhielt sich da anders.

@ lll:
Interessant, aber was genau ist den nicht mehr verlötet? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen 4790K und habe das selbe Verhalten, wenn Last anliegt. Von 40° direkt auf 60/90, je nach OC.
 
Hm ok dann scheint es ja doch nicht so ungewöhnlich zu sein, aber eben...bei meiner vorherigen CPU stiegen/sanken die Temperaturen langsamer und bei weitem nicht so plötzlich. ^^
 
bei meiner vorherigen CPU stiegen/sanken die Temperaturen langsamer und bei weitem nicht so plötzlich.
Das ist ja das Problem mit der WLP, nicht nur das sie generell eine schlechtere Wärmeübertragung haben, sondern auch das deren WLP darin unterschiedliche Qualität haben kann, ich habe sogar einen 4770K in meiner Familie erlebt der bei Vollständiger Auslastung aller Kerne einen über 20Grad Temperaturunterschied bei den einzelnen Kernen hatte, also auch beim auftragen kann geschlampt werden, was alles bei verlöteten nicht passiert, nicht ohne Grund werden die Prozessoren neuerdings geköpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du den mit "deren" WLP? Ich verwende ja nicht den Stock Kühler sondern ein Noctua Kühler und WLP...
Oder sprichst du vom inneren der CPU?!

Edit: Gerade mal gegoogelt...krass, wusste ich garnicht. Wieder was gelernt...:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist gar nicht mal so die WLP selbst (wobei die seit Haswell wohl auch nicht mehr so der Knaller ist), sondern eher der zu überbrückende Abstand zwischen Die und IHS. Kein Wunder, daß die Leute da mit Flüssigmetall anrücken (müssen)... und dann sind die Temperaturen auch fast so gut wie mit nacktem Die.

Wenn die von Intel schlau wären, dann würden sie den Rand des IHS flexibel lagern (eine Art hitzebeständiges Silikon o.ä.?). Dann würde der immer gut auf dem Die aufliegen und könnte trotzdem arbeiten. Und man könnte ihn zudem auch noch weniger aufwendig aus einem gänzlich flachen Stück Metall fertigen. Der gemeine Prozessorköpfer könnte zumindest eins probieren, nämlich den Rand abschleifen. Dann klappt's schätzungsweise auch mit stinknormaler WLP... (Wobei ich dann mit stark andrückenden Kühlern à la Mugen 4 ohne Skylake-Schraubensatz sehr vorsichtig wäre.)

Sprünge um 20 K sind wirklich unschön, dann würde ich bei einem Notebook eine Neumontage des Kühlers auf die Agenda setzen. Aber der Die von Skylake ist halt auch recht klein, m.W. ganze 122 mm² (und davon geht ein großer Teil allein für die Grafikeinheit drauf, zumal beim eigentlichen Prozessor viel Cache dabei ist), ein Coppermine-PIII hatte seinerzeit deren 106 und mußte darüber maximal nur so 35 W loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die von Intel schlau wären, dann würden sie den Rand des IHS flexibel lagern.
Nö, wenn sie schlau wären würden sie ihre derzeitige Monopolstellung und die immer stärker wachsende OC-Aktzeptanz nutzen um absichtlich schlechte WLP zu verbauen um das Köpfen ihrer CPU´s zu erzwingen. Denn was gibt es schöneres als wenn der Kunde freiwillig auf seine Garantie verzichtet und sich dabei auch noch gut fühlt weil er seine CPU schneller gemacht hat. "Ich bin ein Fuchs, ich bekomm die CPU schneller als die Trottel bei Intel!".
Oh Moment, genau das machen sie ja!

Haltet mich für einen Verschwörungstheoretiker aber genau so würde ich es machen wenn ich mit AMD nicht um Leistung ab Werk konkurrieren müsste und die Kunden nur auf einen Grund warten mit dem Hammer auf die CPU´s los zu gehen.

Wär vieleicht ein interessanter Artikel für Hardwareluxx? "Schädigt die OC-Community sich unbewusst selbst?"?

Naja, wie es auch immer ist, es ist ein weiter Grund auf "The AMD strikes back" zu hoffen, egal ob man nun auf Intel oder AMD schwört.

PS: Ich bin kein Arzt aber das EKG im idle schaut mir stark nach zu niedrigen Elektrolytwerten aus. :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Temperatur leicht hin und her springt ist doch normal. Wenn du eine konstante Temperatur möchtest, dann mach den Rechner aus oder starr alternativ auf den UEFI Screen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh