[Kaufberatung] Cpu, ram und Arbeitsspeicher bis 500euro

Skyline07

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2012
Beiträge
135
Hallo pc Gemeinde ich muss mir mal wieder ein pc zulegen er wird 80% zum Spielen benutzt gta5,Arma , ets2 battelfield ect. Und 20% Netflix Internet surfen ect.
Netzteil ist vorhanden 700watt
Grafikkarte ist vorhanden gtx980
Eine ssd und eine hdd ist auch vor Handen beides sata Gehäuse ist auch vorhanden.
Es können ruhig gebraucht teile sein ist mir auch lieber weil man da handeln kann.
Jetzt bin ich am überlegen ob ryzen oder ein i5/i7?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,

ob jetzt AMD oder Intel ist eine Frage, ob du den PC quasi mit Blick auf Spiele heute optimal haben willst (das spricht eher für Intel) ode rob es eher weitsichtiger sein soll und du lieber mehr Threads willst, was aber dann aktuell zu etwas geringerer Spieleleistung führt (das wäre AMD).

Die Optionen die ich hier sehe sidn Intel i5 8400/8500 oder Ryzen 2600(x).

Beides sind in sich gute CPUs, aber ebend etwas unterschiedlich.

Intel hat noch immer etwas mehr IPC und daher bei Taktgleichstand etwas mehr Leistung pro Kern, die AMDs trumpfen dafür mit SMT auf und können damit eben die doppelte Threadzahl bearbeiten.

Wenn du Streamen willst, oder neben dem Spielen noch irgendwas läuft, was aufwändiger ist als Teamspeak, oder so, wäre der Ryzen ggf. besser.

Ansonsten ist Ryzen etwas RAM Abhängiger und bedarf einer etwas besseren und ggf. teureren RAM-Wahl, bei den Mainboards kommt es extrem auf die Anforderungen drauf an, was teurer ist, dafür kann AMD ab B350 Chips eigentlich OC (wobei da einige sagen, das ist kein OC ;) )

Bzgl. deinem Netzteil: Bitte mehr Details 700W gibt es in richtig gut, bis absoluter Schrott, da können wir nur dann was zu sagen, wenn du uns Details verrätst.

Ich persönlich würde, da ich mit dem PC auch mehr arbeite als Spiele eher zu Ryzen tendieren, wer aber zumeist spielt kann mit Intel ggf. ein paar Vorteile mitnehmen.

Was ich dringend abrate: i3 ;) 4 Kerne ohne SMT ist heute schon ein Hemmschuh.

Edit: i7 wird mit dem Budget extrem eng. (280€ CPU, 80€ Board [Asrock B360 Pro4] und 150€ RAM, --> 510€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dazu müssten wir klären, ob der TE OCen will ;)

Er muss ja nicht direkt Overclocken,

In Jahren hätte er die möglich dazu , falls der prozessor etwas bottlenecken sollte (irgendwann). Sowie die K versionen lassen sich besser *gebraucht* verkaufen, als die non K versionen , falls er irgendwann mal upgraden will.
 
Oc wäre Vorteil Haft.
Das Netzteil is eins von corsair mit 650 Watt sorry keine 700. gebraucht wäre auch voll in Ordnung und mir lieber. Mein letzte cpu war nen i5 2500k der lief auf 4.1ghz.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oc wäre Vorteil Haft.
Das Netzteil is eins von corsair mit 650 Watt sorry keine 700. gebraucht wäre auch voll in Ordnung und mir lieber. Mein letzte cpu war nen i5 2500k der lief auf 4.1ghz.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Mal ne Frage Skylien07

Haste Aktuell irgend nen Guten Prozessorkühler am start ?.

Weil dein für deinen i5 2500k , also den Kühler könnteste für nen i5 8600k bzw. generel intel noch nehmen, weil die genormt sind.

Sandybridge , die 2000er serie ist sockel 1155 bzw. Coffeelake sockel 1151 und die CPU Kühler sind 115X Kompatibel also auch 1150.

Würd fürs Overclocken, ehrlich gesagt nen besseren Kühler nehmen, als der drin ist ggf. ein für ca 40-60 Euro zb. der Dark rock 4 oder Scythe mugen 5 , in der richtung was.
 
naja, dafür zahlt er jetzt mehr dafür.

Ich sehe das halt so:

Deine Option ist eine Möglichkeit, macht aber in meinen Augen eher Sinn, wenn OC gleich fällig ist.

i7 8700 non-k mit günstigem Board und 16GB RAM ist eine Option mit rel. viel IPC, SMT usw. nutzt das Budget aber schon völlig aus, und es bleibt nicht mal genug für einen Ben Nevis über :-\

Ein Ryzen 1600 mit passendem Board könnte das Budget unterschreiten, und auch nicht schlecht sein, würde aber gegenüber den Intel Spieleistung liegen lassen.

Man muss eben differenzieren, was einem dann wichtiger ist.
 
@Shadow

Man könnte auch ne Kombi nehmen,

Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe , glaub das war aber mittne 2700x nicht mitten 2600/x, der hatte eine minimal schlechter Singlecoreleistung, als nen i5 6600K oder so, war auf jeden fall nen i5.

Meinte mit Kombi, man nimmt einfach nen B350 Mainboard für AMD sagen, wir mal als Beispiel das Asus B350 Prime für < 80 Euro , kauft sich den Aegis Ram dazu (16 GB) , der wird wahrscheinlich eh nur auf 2933 mhz laufen dazu nen Bios Update für 13-14 Euro und Ryzen 5 2600/X , sowie man hat da eh nen Kühler bei.

Für nen X470 Board ca. 130 euro + raus schmeissen , ist unnötig wenn man Board + Biosupdate schon für ca 90 kriegt.


Das würde 460 Euro kosten , hätte sogar noch 40 Euro luft nach Oben für zb nen besseren Kühler oder besseres Board oder nen Ryzen 5 1700 .


https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/39dff9221415f14d5996d7ae093f47cc82d225624268b5b57e7
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich denkbar, fraglos, dann wäre als Board aber das AB350 Pro 4 von Asrock die Idee, denn dessen VRMs sind die besten, die man für das Buget bekommt (das Asus von dir ist nicht besser).
Damit kann man zumindest etwas OC betreiben, dazu n Ryzen 2600 non X und etwas oc, ja, das geht natürlich und dürfte in Leistung pro € etwas vor Intel liegen, aber wahrscheinlich wirklich nur marginal, und weil man OC vs non-OC vergleicht.

Absolut ist die ST-Performance aber eben noch hinter Intel, so viel Realismus muss man natürlich mitbringen.

Da leider halt das BIOS-Update mittlerweile 14€ bei Mindfactory kostet ist das durchaus nicht ganz zu vernachlässigen. Außerdem sind einige XFR2 Funktionen natürlich in den B350 BIOS/UEFI nicht verügbar.

Edit:
AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed Preisvergleich geizhals.eu EU
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 Preisvergleich geizhals.eu EU
ASRock AB350M Pro4 Preisvergleich geizhals.eu EU
+ 14€ BIOS/UEFI-Update beim Händler
==> ca. 420€ plus VSK
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shadow

Ich raate von den AB350M Pro4 ab, das macht überwiegend nur Probleme bzw. ist für Bekannte freezes verantwortlich. Gibt hier in Forum /Bei Kundenrezisionen, selbst bei Asrock auffen Forum genug meldungen bei den board. Auch wenn die Vrms besser sind.

Sowie das Asus war nur nen Beispiel, natürlich könnte man auch besseres /teureres nehmen , da ist eh generel noch luft nach oben.

Es gibt nen MSI B350 matx Board, für < 70 euro was keine fehler verursacht

https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B350M-PRO-VDH-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1167748.html
 
Zuletzt bearbeitet:
dessen VRMs taugen aber nix.
Wenn das Asrock nicht taugt, dann sollte man zu einem Asus greifen.
 
Ja, meine halt wie gesagt er könnt evtl auch nen besseren board nehmen, luft nach oben ist genug da ca 80 euro oder direkt nen 2600x nehmen . Bzw. der Boosttakt ist eh fast der Maximal takt, sowie der boosttakt bzw. bisdahin Overclocken sollte eigendlich das MSI board oder Asus B350 prime locker mit machen.
 
da bin ich vorsichtig, denn die B350 sidn nicht für die Taktraten udn Lasten eines XFR2 Prozessors ausgelegt. Zumal dessen Funktionen ja nur bedingt greifen.

Ich kann ja die Tage hoffentlich von meinem AB350 Gaming k4 und 1600 berichten, der ryzen soll ja nachher eintrudeln.
 
wird eine kompakt wakü von corsair wieder im moment die h100i
 
Wenn du Arma3 Spielst (mit 50+ Spielern) nim ein Intel - und gleich noch Flotten RAM dazu. Ich hatte ein Ryzen 1700 @3.8Ghz mit 3200 RAM - und der hat in Arma Framedrops auf 25 Fps. Mit einem i5-8400 und (dem selben) Ram auf 3800 dropptet er noch "nur" noch auf 50 - die Stabilen 60+ Habe ich erst mit einem 5Ghz 8600K erreicht. Für die meisten anderen Games ist es aber relativ unerheblich.
 
wird eine kompakt wakü von corsair wieder im moment die h100i


Du könntest halt deine h100i noch weiter verwenden egal ob für nen AMD oder Intel System , bei AMD Bzw. AM4 müssteste nen Bracket aber bei kaufen für wahrscheinlich ca 6-8 euro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh