[Kaufberatung] CPU + MB + RAM bis 700 € für WQHD und Cyberpunk 2077

clancy688

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2010
Beiträge
3.605
Ort
Ingolstadt
Heya,

ich möchte so langsam anfangen mein System für Cyberpunk 2077 und WQHD Gaming auf den neusten Stand zu bringen. :)

Derzeit hab ich:
CPU: i5-3570K
MB: Gigabyte Z77-D3H
RAM: 8 GB RAM
GPU: Vega 56 (aber eine wackelige...)
NT: beQuiet Straight Power 11 850W
Gehäuse: Bitfenix Shinobi (ATX)
Laufwerke: Sind vorhanden (U.a. eine 500 GB Samsung 860 Evo)

Mein Plan ist derzeit, dass ich das Bitfenix Shinobi, die Laufwerke und das Netzteil behalte, in Schritt 1 CPU + MB + RAM durch einen 3700X ersetze und zu einem späteren Zeitpunkt die Vega 56 durch eine Nvidia Ampere (3070 oder so, sofern die Dinger nicht die 600-700 € sprengen) ersetze. Budget für Schritt 1 sind so 700 €. Wichtig ist mir, dass das System leise ist.

D.h. ich hab mir mal folgendes zusammengebastelt:

CPU:
Ryzen 7 3700X https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html

Mainboard:
MSI B450 TOMAHAWK MAX https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450-TOMAHAWK-MAX-AM4_1322750.html
ODER
MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html

RAM:
16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank https://www.mindfactory.de/product_...le-Rank-grau-DDR4-3200-DIMM-CL16_1294176.html

CPU Lüfter:
EKL Alpenföhn Brocken 3 https://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-3-Tower-Kuehler_1188580.html



Jetzt die Fragen:
- Taugen die MSI Boards was? Mindfactory hat da gerade eine Cashback Aktion laufen, oder gibt's Alternativen? :)
- B450 vs X570, wurde garantiert schon tausend Mal durchgekaut, aber: Bringt's besonders im Hinblick auf Ampere Vorteile, auf das X570 zu gehen mit dem PCIe 4.0?
- RAM: Hab mir irgendwas zusammengesucht... ka ob gut, gibt's Alternativvorschläge?
- CPU Lüfter: Sollte leise sein und in mein Gehäuse passen, der Brocken 3 wurde häufiger empfohlen. Aktueller Lüfter für den i5 ist ein Thermalright Macho II
- Macht's Sinn auf Ampere zu warten? Mein Bauchgefühl ist bei den aktuellen Gerüchten ja. Die Vega 56 tut's erst mal, auch wenn sie prinzipiell leider wackelig ist (~1 Bluescreen pro 3-5h bei anspruchsvollen Spielen wie Witcher 3, es ist nervig genug, dass ich was Neues will, und selten genug, dass ich keinen Bock hab meine GPU zu RMAen und dann wochenlang nicht zocken zu können). Wenn nein hätte ich ne 2070 Super im Blick...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PCIe 4.0 bringt aktuell rein gar nichts. Eine 2080ti lastet gerade so PCIe 3.0 x8 aus, also die Hälfte des aktuellen Standards und damit ein Viertel der Bandbreite, die PCIe 4.0 x16 zur Verfügung stellt. Auch Ampere oder Big Navi werden keine solchen Wunder-Leistungssprünge machen.

Bzgl. Board und CPU --> B450M Mortar Max + Ryzen 5 3600 oder eben Tomahawk Max + Ryzen 5 3600.

Der 3700X kostet über 100,-€ und damit knappe 40% Aufpreis zum 3600, bietet aber im Schnitt gerade mal lächerliche 2-3% Mehrleistung.
 
Wasn der Unterschied zwischen dem Mortar und dem Tomahawk? Größe?
 
OC oder nicht?
 
Maybe? Erst mal nicht. Aber mein aktueller i5 ist übertaktet, von daher will ichs nicht kategorisch ausschließen.
 
Für sanftes OC bzw das Ryzen auto OC reicht das Tomahawk aus.
Wenn mehr Optionen offen lassen willst geh x570, aber ned msi.
 
Hm... bei dem Gigabyte gefallen mir die Lüfteranschlüsse nicht.

Die MSIs (alle) hatten vier Sysfans, die auch noch zwischen PWM und Voltage Control umschaltbar waren. Das Gigabyte hat ganze zwei die auf Voltage festgelegt sind. Das ist zu wenig. Mein Gehäuse hat derzeit vier Lüfter, einige PWM, andere Voltage.
 
Hm... bei dem Gigabyte gefallen mir die Lüfteranschlüsse nicht.

Die MSIs (alle) hatten vier Sysfans, die auch noch zwischen PWM und Voltage Control umschaltbar waren. Das Gigabyte hat ganze zwei die auf Voltage festgelegt sind. Das ist zu wenig. Mein Gehäuse hat derzeit vier Lüfter, einige PWM, andere Voltage.

Totaler Quatsch. Das Aourus Elite hat auch 4 x 4 Pin Fan Anschlüsse, die alle per PWM und Voltage regelbar sind. Der 4. Pin ist PWM und der 2. Voltage Control.

Selbst wenn du 4 Sys Lüfter und einen Dual CPU Lüfter anschließen willst machst du deine Mainboardwahl ansonsten hoffentlich nicht von einem 1 € Artikel wie einem Y-Kabel für so nen blöden Sysfan abhängig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh, dann lügt aber das Handbuch:

1582149110445.png


Auch auf dem Layout Bild sind nur zwei zu sehen. Woher hast du deine Infos, hast du das Board?

Ich bin auch nicht überzeugt von Gigabyte. Mein aktuelles Board (Z77-D3H) ist ein Gigabyte was regelmäßig rumgespackt hat, und wo (lustigerweise) AUCH die Doku zu den Sysfans Grütze war. Die Anzahl stimmte zwar, aber nicht der Typ (einige die als Voltage angegeben waren waren PWM).

Von daher... eher kein Gigabyte, sorry. :-)
 
Nö das Handbuch lügt nicht. Mann müsste es nur lesen und verstehen.

3 = CPU FAN 4 = Sys Fan 1/2 (auch in der Skizze 2 mal mit der Nummer 4 auf dem Board) 5=CPU Opt FAN.

Ich rede auch nicht von irgendwelchen uralten Gigabytes sondern vom Aorus Elite und das ist gut. Wenn das MSI besser wär würde ich das empfehlen, ist es aber nicht.
 
Keine Ahnung was du da schaust, aber das Ding hat 4 Lüfter Anschlüsse
Header Kühlung1x CPU-Lüfter 4-Pin, 1x CPU-Lüfter/Pumpe 4-Pin, 2x Lüfter 4-Pin


gigabyte.com: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/sp#sp
  1. 1 x CPU fan header
  2. 1 x water cooling CPU fan header
  3. 2 x system fan headers

Und du kannst keine Intel Boards die 10 Jahre alt sind mit aktuellen Boards vergleichen.
Mach wie du meinst, aber es is ein solides Board.

Wenn du alternativen willst, Asrock x570 Pro4, Extreme4 und Asus Prime x570-PRO
MSI kann ich für x570 nicht empfehlen.
 
Ja... also 2xCPU und 2xSysFan. Ich hab von Sysfans geredet, nicht von Lüfteranschlüssen insgesamt.

Die MSIs haben 2xCPU und 4xSysFan. Also insgesamt 6x. Und mir ging's um die 4 Sysfans. :-)

Ich will nicht auf Teufel komm raus das MSI. Die sind mir nur ins Auge gesprungen wegen der Cashback Aktion, die Gigabytes haben mir zu wenig Sysfan Anschlüsse und ich hab schlechte Erfahrungen mit Gigabyte Boards. Wenns sonst noch Alternativen gibt, gerne her damit. ^^



Hab jetzt mal anhand der Rückmeldungen ein bisschen gebastelt. Wenn die MSIs X570 doof sind und ich eh ein anderes Board nehmen müsste weiß ich nicht ob sich ein X570 dann lohnt. Was haltet ihr davon?

CPU:
Ryzen 7 3700X https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html

Mainboard:
MSI B450 TOMAHAWK MAX https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450-TOMAHAWK-MAX-AM4_1322750.html

RAM:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html
ODER
16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3600 DIMM CL19 https://www.mindfactory.de/product_...rot-DDR4-3600-DIMM-CL19-Dual-Kit_1322595.html

Lüfter:
Scythe Mugen 5 Rev B Tower Kühler https://www.mindfactory.de/product_info.php/Scythe-Mugen-5-Rev-B-Tower-Kuehler_1133900.html
ODER
Scythe Mugen 5 PCGH Edition https://www.mindfactory.de/product_info.php/Scythe-Mugen-5-PCGH-Edition-Tower-Kuehler_1166677.html


1) Was spricht für 3200er RAM, was für 3600er?
2) Was spricht für eines der X570 Boards (Gigabyte oder Asrock) statt dem Tomahawk?
3) Ich tendiere zur PCGH Edition beim Mugen 5 weil leiser... Vor-/Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es nicht verboten ist einen Sysfan an den CPU Header anzuschließen oder man Y- Kabel für fast kein Geld gibt ist dir ja bewusst.

Aber lassen wir das.

Ansonsten ist die Zusammenstellung ok. Statt dem Mugen 5 würd ich evtl. noch den Fuma 2 reinmachen (falls lieferbar) nicht recht viel teurer, aber kühlt noch etwas besser. Aber der Mugen 5 ist auch ein guter Kühler.

Das Tomahawk ist wie auch oben schon geschrieben ein gutes Board (bei den B450 Max Boards hat MSI allgemein nen super Job gemacht im Gegensatz zu den X570 von ihnen), das mit nem 3700X stabil laufen wird und hat eine anständige VRM Kühlung. OC Weltrekorde wirst du damit keine brechen, aber der 3700X ist ja auch nicht gerade als OC freudige CPU bekannt.

RAM sind beide ok. So nen wahnsinnigen Unterschied merkst du zwischen 3200 CL16 und 3600 CL19 nicht, auch wenn der Sweetspot bei Zen 2 eher bei 3600MHz liegt.
 
Okay, thx.

Der Fuma 2 ist nicht so toll, ich würde gerne bei Mindfactory bestellen und da gibt's den nicht. Und auf amazon ist er deutlich teurer.

Hab noch den Mugen 5 PCGH Edition gefunden. Mit 2x800 U/m Lüftern statt 1x1200 U/m. Ist das Teil besser / schlechter? Wenn die Kühlleistung gleich bleibt tendiere ich eher dazu, weil der wär ja dann leiser...
 
Die Unterschiede sind marginal. Die PCGH Edition ist etwas leiser mein ich
 
Soweit hat Haste alles ja beantwortet, beim PCGH is es tätsächlich so das es nahezu die gleiche Kühlleistung ist bei leicht weniger Geräuschpegel durch die pushpull.
also lass den geldbeutel oder/und das ohr entscheiden.

ja der ram tuts, aber is schon hart teuer 40€ mehr als der rote 3600er ripjaws für genau nichts besseres als vlt 2-4% leistung durch die timings. wert? nein. können? ja
 
Ich habe keine Ahnung was alle gegen den Fuma2 haben, der kühlt mindestens genauso gut wie ein Mugen 5 und ist genial einfach zu montieren 🤷‍♂️
 
Und nur deswegen extra wo anders bestellen und ~15-20€ draufzahlen?
keiner hat was gegen den fuma sondern gegen dessen lieferbarkeit gesagt....
 
Genau, darum hab ich auch in Klammern geschrieben falls Lieferbar.

Klar ist der Fuma 2 ein Top Kühler und für 50 € fast nicht zu toppen. Aber dann extra wo anders entweder für 60 € + oder mit nochmal Versandkosten bestellen ist die Mehrleistung schon nicht mehr Wert.

Glaub Scythe ist selbst etwas von der hohen Nachfrage überrascht. Selbes Spiel auch teilweise schon mit den günstigen Sharkoon Gehäusen V1000/S1000.
 
Hi,

vielen Dank für die Antworten noch mal. :)

Es wurde jetzt der 3700x plus das Tomahawk plus die Trident Z Neo (mir ist klar, dass der Leistungszuwachs marginal ist, aber ich fühl mich einfach glücklicher mit den schnelleren Timings :d ), plus den Mugen 5 PCGH. Wenn ich Glück hab ist's am Samstag da, sodass ich am WE basteln und rumspielen kann.
 
Viel Spaß beim basteln und spielen (y)
 
Hi,

wollte mich noch mal melden. Der Kram kam am Wochenende und tut. Der Mugen 5 PCGH ist auch superleise und kühlt die CPU auf 65° bei Prime95 Small FFT. Bin happy. :)
 
Die nehmen sich alle nix, ob Noctua, Mugen oder Fuma, alle sehr gut. Aber in der Montage ist der Fuma nicht zu schlagen, das geht fast blind mit einer Hand :fresse:
 
Ja, ich erinner mich noch an die Fummelei mit dem Macho. Da war der Mugen viiiel besser. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh