[Kaufberatung] CPU+Mainboard+Ram Aufrüsten

fishxz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2014
Beiträge
14
Hallo,
folgende Teile habe ich mir ausgesucht:
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX - Hardware,
8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail

Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Das ganze ist für Gaming gedacht und in erster Linie für MMOS.
Mir wurde andere anderer Stelle gesagt, dass mein Netzteil nicht mehr taugt für das System. Folgendes habe ich aktuell noch: Caseking.de » » Be Quiet Straight Power BQT E5-450W
Welches könnt ihr mir Empfehlen bis max. 50€?

Mein aktuelles System:
Amd Phenom II x4 955be
Gigabyte GA-MA770-UD3
4gb ddr2 ram
Nvidia GTX 560Ti
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind 400 Watt nicht schon hart an der Grenze? Ich habe es mir zwar ausrechnen lassen auf der be quiet Seite und 400 Watt sind aktuelle genug, aber wie sieht es in der Zukunft aus, wenn ich eine neue Graka kaufen sollte?
 
400W reichen dicke, da kannste noch ne GTX Titan einbauen^^
Dein PC wird keine 250W beim zocken brauchen.
In Zukunft werden die Sachen eh noch effizienter und weniger brauchen. Da sind 400W gut dimensioniert.
 
Wieso kann ich eigentlich mein aktuelles Netzteil nicht mehr verwenden?
 
gibts da eigentlich nichts modulares auf mindfactory? ich weiss genau, dass ich mich ärgern werde, wenn ich mir wieder ein normales kaufe....
 
Das E5 war damals schon ein ziemlicher Schuss in den Ofen von be Quiet. Heute isses noch schlechter.
Kannst ja mal Stefan Payne für genaueren Infos fragen.

Außerdem hatten die PC's damals komplett anderen Anforderungen an das Netzteil, als heute gestellt werden.
Daher sollte das bei ner Neuanschaffung auf jeden Fall mit ausgetauscht werden.

@fishxz
hat das E5 nen Aufkleber mit be Quiet Schriftzug (1.Rev), oder ist das bereits eingeprägt (2. Rev)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E5 war damals schon ein ziemlicher Schuss in den Ofen von be Quiet. Heute isses noch schlechter.
Kannst ja mal Stefan Payne für genaueren Infos fragen.

Außerdem hatten die PC's damals komplett anderen Anforderungen an das Netzteil, als heute gestellt werden.
Daher sollte das bei ner Neuanschaffung auf jeden Fall mit ausgetauscht werden.

@fishxz
hat das E5 nen Aufkleber mit be Quiet Schriftzug (1.Rev), oder ist das bereits eingeprägt (2. Rev)?
ich weiss nun nicht wo dieser schriftzug sein soll, habe mir aber sowieso ein neues netzteil dazu bestellt, von daher ist es nun auch egal ^^ ich hatte niemals probleme. ich hatte damals ein anderes be quiet, welches direkt kaputt war und nach einem jahr habe ich es eingeschickt und dieses dann bekommen, welches aber ein anderes modell war, als das, welches damal wegen defekt eingeschickt hatte und ich war bisher super zufrieden mit diesem netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh