CPU-Lüfter läuft so gut wie nie - Absturz

Mischaaa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
52
Hallo Leute,

das Notebook eines Bekannten habe ich bei mir, ein Acer Travelmate 4050 Centrino mit 1,6 GHz. Das Teil blieb nach einem XP-Update lustigerweise hängen, danach schmiert es immer wieder ab, da sich die CPU zu sehr erhitzt!

Unter Knoppix kann ich länger basteln, aber auch hier schmiert das Notebook ab, selbst im BIOS.

Das Innenleben ist sauber (kein Staub) und ich habe Arctic WLP angebracht. Dies brachte nur eine kleine Verbesserung.

Es gibt nur 2 BIOS-Versionen für das Notebook, diese habe ich abwechselnd aufgespielt - ohne Erfolg. Was kann nun kaputt sein. Der Centrinio sollte doch Temp-Sensoren haben und wie kann ich den Lüfter anspringen lassen bzw. auf Dauerbetrieb stellen? Das BIOS ist sehr spärlich, hier geht es nicht. Ach ja, der Lüfter springt unter Knoppix alle 5 min mal an und läuft für nur 10 Sek. dann ist wieder Ruhe. Unter XP läuft er gar nicht an.

Würde mich über Lösungsvorschläge freuen - danke - da sich Acer nicht meldet und Techniker auch keine Ahnung hatten.

Mischa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es könnte doch auch sein, dass der lüfter defekt ist. kannst du den nicht mal an einem normalen PC testen?
 
danke! - der Lüfter läuft mit 5V ohne Probs extern, im NB zuckt er auch nicht. Er fährt auch beim BIOS-Start normal hoch und läuft auch ne Weile. Irgendwo in der Steuerung muss der Hund begraben sein?!
 
dann wird wohl die lüftersteuerung einen weg haben, oder dei temps werden nicht richtig ausgelesen!


hat das teil noch garantie?
 
wenn das Notebook schon geöffnet worden ist, ist die Garantie eh weg. Wird wohl die Lüftersteurung sein. Hatte mit mein Notebook (HP Omnibook xt1500) fast was ähnliches erlebt. Lüfter durchgebrannt und fast noch Lüftersteuerung, war aber nur ganz heiß geworden... Naja aber du hast doch geschrieben, dass der Lüfter unter Linux lief, oder? versuch mal unter windows Speedfan.
 
Danke für eure Hilfe vorweg :-)

Wie sieht so eine Lüftersteuerung aus - kann man wahrs. nix mehr machen?
Ohne Lüfter geht ja gar nichts ) also nur den Lüfter entfernt... das NB will gar nicht WIN starten.

Linux: Der Lüfter wird nur alle paar min für paar Sek. gestartet und dann stürzt die Kiste auch später ab.

Temps konnte ich bisher nicht auslesen, da ich nicht mehr in WIN reinkam. Es handelt sich aber um einen "älteren" Centrino-Proz, hat keine digitalen Temp-Sensoren, probiere es aber später mal. Ansonsten wird der Kühlkörper ewig heiß, verbrennt man sich wirklich die Finger!

Greetz
 
da scheint der temp sensor auf dem mainbord defekt zu sein, ist im grunde nicht reparierbar (neues mainbord fällig)
wenn du einen kennst der mit dem lötkolben umgehen kann, dann kannst du dir den lüfter an die stromversorgung vom usb hängen, einen drehpod und widerstände dazwischen und dann geht alles ohne probleme

hab ich im groben in meinem book auch reingebastelt, da der lüfter sich auch nicht mehr drehte (war aber ein anderer grund als bei dir ;) )
 
hallo

hast du im bios mal die default werte geladen?

gruß luisoft
 
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

BIOS: Habe die 2 zur Verfügung stehenden draufgeladen und Defaults geladen und rumprobiert, nur, man kann in diesen blöden Acer-Bios nix einstellen.

@sphilli: Mit dem Lötkolben kann ich umgehen. Kannst Du, oder jdm. anderes
, mir bitte sagen wie der Sensor genau aussieht und wie es ans USB "schleife"? Im Netz müsste sicher was stehen, aber viel. haste auch ein Bild vom "Mod" auf deiner Platte?

--> Habe gestern die Kühleinheit extern mit einem 80er Lüfter gekühlt. Unter Linux geht das schon gut, aber auch nur ne Weile, obwohl die Heatpipe und alles sehr kalt sind, aber dann stürzt alles ab. Danach kann ich das NB vom Netz trennen und es bleibt schon beim Bios stehen :-(

Viele Grüße
Mischa
 
ans usb schleifen geht ohne probs, pinbelegung dafür findest zu hauf im intet und nachmessen kann mans auch kinderleicht

bilder von meiner schaltung findest du hier in meinem thread klick, frag aber nicht nach nem schaltplan, das ding entstand in ner nacht und nebel aktion und es exestieren nur unbrauchbare notizen dazu xD
 
Ich würde mal den Lüfter tauschen mal sehen ob's dann wieder geht.
die dinger findest du unter googel Suchwort Notebook ersatzteile :)

mfg Toby
 
schonmal nach den anderen Temperaturen gekuckt?
Nur wegen der CPU allein stürzt ein Laptop nicht ab, vielleicht ist der Chipsatz nicht mehr richtig gekühlt oder die Graka.

Wie heiß wird der Kühler der CPU? werden die anderen Kühler auch heiß?
 
Vielen Dank für eure Hilfe - das Notebook habe ich nun verkauft, mir hat's gereicht. Zum Schluss ist es gar nicht mehr angesprungen, auch nach einem Tag Ruhezeit... angelaufen ist es schon, nur hing es dann.

Mit externen Lüftern habe ich die ganze Platine geküht. Der Centrino-Grakka-Chip wurde auch heißt, konnte aber gekühlt werden. Andere Kühlbleche gibt es bei dem Acer nicht :-O

Den internen CPU-Kühler habe ichauf Dauerbetrieb mit Hilfe 5 V gestellt, extern. Dies hat auch nichts gebracht.

Die Temps konnte ich dann auch nicht mehr auslesen - ich würde Totalschaden sagen, einer, der aber Teile auf Lager hat, kann's austauschen..

Nochmals vielen Dank für eure Hifle und kauft euch einen Notebookkühler - der von Zalman macht einen sehr guten Eindruck!

Mischa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh