Hallo Leute,
das Notebook eines Bekannten habe ich bei mir, ein Acer Travelmate 4050 Centrino mit 1,6 GHz. Das Teil blieb nach einem XP-Update lustigerweise hängen, danach schmiert es immer wieder ab, da sich die CPU zu sehr erhitzt!
Unter Knoppix kann ich länger basteln, aber auch hier schmiert das Notebook ab, selbst im BIOS.
Das Innenleben ist sauber (kein Staub) und ich habe Arctic WLP angebracht. Dies brachte nur eine kleine Verbesserung.
Es gibt nur 2 BIOS-Versionen für das Notebook, diese habe ich abwechselnd aufgespielt - ohne Erfolg. Was kann nun kaputt sein. Der Centrinio sollte doch Temp-Sensoren haben und wie kann ich den Lüfter anspringen lassen bzw. auf Dauerbetrieb stellen? Das BIOS ist sehr spärlich, hier geht es nicht. Ach ja, der Lüfter springt unter Knoppix alle 5 min mal an und läuft für nur 10 Sek. dann ist wieder Ruhe. Unter XP läuft er gar nicht an.
Würde mich über Lösungsvorschläge freuen - danke - da sich Acer nicht meldet und Techniker auch keine Ahnung hatten.
Mischa
das Notebook eines Bekannten habe ich bei mir, ein Acer Travelmate 4050 Centrino mit 1,6 GHz. Das Teil blieb nach einem XP-Update lustigerweise hängen, danach schmiert es immer wieder ab, da sich die CPU zu sehr erhitzt!
Unter Knoppix kann ich länger basteln, aber auch hier schmiert das Notebook ab, selbst im BIOS.
Das Innenleben ist sauber (kein Staub) und ich habe Arctic WLP angebracht. Dies brachte nur eine kleine Verbesserung.
Es gibt nur 2 BIOS-Versionen für das Notebook, diese habe ich abwechselnd aufgespielt - ohne Erfolg. Was kann nun kaputt sein. Der Centrinio sollte doch Temp-Sensoren haben und wie kann ich den Lüfter anspringen lassen bzw. auf Dauerbetrieb stellen? Das BIOS ist sehr spärlich, hier geht es nicht. Ach ja, der Lüfter springt unter Knoppix alle 5 min mal an und läuft für nur 10 Sek. dann ist wieder Ruhe. Unter XP läuft er gar nicht an.
Würde mich über Lösungsvorschläge freuen - danke - da sich Acer nicht meldet und Techniker auch keine Ahnung hatten.
Mischa