Ironisch gemeint? Gerade diese Auto OC Funktionen können doch deiner Hardware schaden / die Lebensdauer verringern, da zuviel Strom und Hitze. Lieber die Zeit in Recherche investieren und anschließend Spannung, Multi usw. selbst setzten.
Genau der Punkt verärgert mich. Wenn ich ein Gerät kaufe, das soweit entwickelt ist das OCs ein Kinderspiel werden, muss ich mich auch auf Werkseinstellungen verlassen können. Dafür bezahle ich ja. Wenn ich alles so belasse wie es ausgeliefert wird, gehe davon aus ich wäre ein total Dau, dann fummel ich garnix im Bios sondern starte das Ding. Dann sollte es auch so laufen, das es weder abstürzt noch die Lebensdauer verringert, richtig oder ? Sonst wäre ich als Kunde ja
gezwungen Ahnung von der Materie zu haben.
Ich hatte die letzten 20 Jahre NIE OC betrieben weil ich kein Elektrikwesen studiert habe. Erst nachdem alles automatisiert und einfach sein soll, hab ich Interesse daran bekommen. Hast du mal das Interview mit Asus oder die Produktpräsenation gesehen ? Alles easy heute. So jedenfalls der Hersteller. Wenn das was du sagst wirklich zutrifft, wirft das ja die gesamte Werbekampagne übern Haufen. Dann sind die Auto-Tools z.b. richtig gefährlich. Wäre dann tatsächlich verantwortungslos von den Herstellern. Was ich aber definitiv zustimme, das 1.3v im Automodus echt hoch ist.
Klar macht das Basteln Spaß und du scheinst es in der Vergangenheit schon öfter erfolgreich bewerkstelligt zu haben, aber für die Befriedigung dieses Verlangens würde ich mir dann doch etwas separates zulegen.
Solchen Ärger hatte ich auch noch nicht in den Jahren. Und das Basteln macht auch nicht wirklich Spass, mir gehts einfach nur ums Geld. Ich bin ein Sparfuchs und ich zahle nicht 50% mehr nur das jemand am Tisch ein paar Stecker anstöpselt. Ich kauf ja keine 20 Rechner für mein Unternehmen

Wie gesagt, mein Kollege hier macht das beruflich und der saß neben mir, ich hab ihn gefragt ob er das als FACHMANN machen möchte und er hat gelacht ob das ironisch wäre. Ich sei so feinfühlig und sorgsam das ich bei ihm sofort arbeiten könnte.
Es gibt im grunde genommen keinen Fachmann für Legoklötze, ausser man hat echt zwei linke Hände und recherchiert vorher nicht sorgfältig ob die Komponenten Kompatibel sind. Aber ich habe 4 Tage Urlaub genommen um über aller neuste PC Hardware zu recherchieren.
Was aber tatsächlich vorteilhaft wäre, ich hätte es vom Händler zusammenbauen lassen sollen damit ich "
funktionsfähige" Hardware bekomme und nicht bereits von Werk aus kaputt. Aber wer rechnet schon damit das 3x die Ware kaputt geht oder man geprüfte Hardware zurückerhält die gar nicht geprüft wurde und kaputt ist. Murphys Gesetz hat ihr in der Tat zugeschlagen.
Ich komme mir vor wie einem Hollywoodfilm.
@Luda nimm das nicht persönlich, aber du nimmst alles aus dem "Anschein" heraus ohne nachzufragen.
Ich habe vielleicht keine OC Erfahrung, aber den Rest Technik weiss ich durchaus zu verstehen und zu konfigurieren.
Den dicksten CPU Tower habe ich nicht gekauft weil der so attraktiv teuer ist oder wunderschön aussieht, sondern um maximales Potential für die Kühlung rauszuholen (ohne Wakü), da mir von Anfang an klar war, wenn ich Geld für "k" CPUs und OC Grakas und OC Bios ausgebe, auch etwas davon haben möchte und nicht nur Deko ist.
Dein Zitat "Aber dann müssen auch entsprechende Gehäuselüfter her" basiert wieder auf der
Annahme! Ohne zu wissen oder nachzufragen. Natürlich gebe ich der CPU keine heiss gestaute Luft.
Es gibt 8 große Lüfter die das Gehäuse be/endlüften. 2 Davon sind speziell
nur für den CPU Kühler.
Da sind wir wieder beim Thema ich habe null Ahnung vom Zusammenbauen. Vielleicht einfach nett nachfragen.
Aber wenn Du den PC zum arbeiten benötigst, kann ich nur allen Empfehlungen hier zustimmen, das Ding zu nem PC-Schrauber zu bringen.Dann hat er das Problem und in Summe hätte dich die ganze Sache vermutlich sogar weniger gekostet.
Jop, das es das Problem des so genannten Fachmanns ist, da muss ich sagen habt ihr auf jedenfall recht. Hätte ich gewusst das es so kommt alles, glaubt ihr mir ja das ich das auch gemacht hätte.
Also ein 3m Anschlußkabel vom PC zum aktiven HUB und gut ist. Bitte hier nicht mit Verlängerungen arbeiten, da die Übergänge im Stecker natürlich Reichweite kosten.
Das ist ja das merkwürdige, es ist ein "aktiv" Hub, ein 3.0 Kabel, ein 3.0 Port und es gab Verbindungsabbrüche bei nur zwei angeschlossenen Teilen. Glaub mir ich trau mich aber garnicht mehr den HUB zu benutzen am neuen Rechner. Ich werd den wegwerfen

das böse Omen. Okey am Notfallrechner läuft er einwandfrei.... echt komisch.
den Rechner kostenprflichtig von einer PC Firma überprüfen und zum Laufen zu bringen (am besten dort wo Du die Teile gekauft hast) kann ich nur wiederholen,
Du Karl das hab ich tatsächlich versucht, ich habe Mindfactory gesagt die sollen alle Unkosten auf Rechnung stellen, ist mir egal was das kostet, aber bitte die Kombo CPU+Board testen und so fertig an mich zurückschicken. Leider können die das aus "logistischen" Gründen nicht.

Wiederruf darf ich nicht als Unternehmer.
Die Hersteller der gebannten Systeme hätten dir deine defekte Workstation am nächsten Arbeitstag instandgesetzt.
Ja natürliche wäre es schneller gewesen, aber vom dem Disaster geht man ja auch erstmal nicht aus nach 20 Jahren positiver Erfahrung. Eine Workstation in der Leistung hätte mich auch schlappe 1500€
mehr gekostet.
Ich hatte vor kurzem von meinem Arbeitgeber eine 20k € Workstation geliehen bekommen. Das war eine Höllenmaschine. Aber davon kann man auch nur träumen.

Die HP und Dell Maschinen... naja das ist echt was fürs Kaufmannsbüro.
Zu deinem anderen Statement: im Nachhinein ja, schon richtig.
Bedacht sollten wirklich die Kosten und die sind bei einem Einzelkämpfer nicht unbedingt jeden Monat verfügbar.
Nett das daß mal erwähnt wird. Ich gehöre nicht zu Spitzenverdiener. Deshalb kann ich auch keine Klone zaubern
Danke für dein Angebot, werde das im Hinterkopf behalten.
Wie gesagt ist alles aus einem Missstand in Kombination mit Erfahrungswerten entstanden. Hätte hätte Fahrradkette. Ich
hätte selbstverständlich auch 100€ für den Zusammenbau investiert.
Ich weiss nichtmal was passiert wäre wenn ich an der super tollen Workstation, meine Platten und Eingabegeräte installiert hätte ob nicht das selbe passierte wäre. Wirkliche Ursache haben wir ja immer noch nicht.
Ach da fällt mir ein,... mein Gehäuse hätte ich einsenden müssen. Ich finde die Workstations oft sehr sehr klein und mager belüftet. Wieder ein Grund warum Individualitäten einen ticken besser sind. Jedes hat so seine vor und Nachteile.
Jetzt kauf ich noch ein APC BR1500-GR Back-UPS 1500VA weil ich so paranoid bin und den Haustrom den Kampf ansage.