In den letzten 10 Jahren sind durch meine Hardwarebasteleien so einige Prozessoren durch meine Hände und über meinen Basteltisch gewandert.
Die, die ich fotografiert habe möchte ich euch mal zeigen:

Pentium MMX 166MHz Sockel 7

AMD K6-200 ALR Sockel 7

v.u.n.o.: AMD Duron 1.000 MHz Sockel A, AMD K6-200 ALR, Intel Pentium 90 MHz Sockel 5

sieht man eigentlich nicht, aber die Kühlkörper sind aufgeklebt:
Pentium Pro 200 MHz Sockel 8,auf einem Siemens Primergy Dual Serverboard
so sieht er ohne Kühler aus (Rechteckige CPUs waren schonmal "In"

)

Quelle: Wikipedia.de

Pentium 3 500 MHz Slot 1, Cache schon auf der PCB aber noch ausserhalb der DIE

diverse Pentium 2+3, Celeron 2 und rechts unten ein AMD Athlon 700 Slot A

was ganz Feines: ein Intel XEON II Slot 2 mit 450 MHz, unten der DIE, oben der riesige 2 MB L2 Cache (gabs mit 512KB, 1 und 2 MB) der genausoviel Strom wie der Kern verbrauchte

die XEON II und III kamen eigentlich in Plastikkassetten, hier mit einem "Hightech" Heatpipekühler von Compaq

Armada von Pentium 3 650 MHz s360 "Coppermine" mit aufgeklebten Passivkühlkörpern aus Siemens Desktop PCs

Waren bloss mit Silikon aufgeklebt, einer hat die Operation nicht überlebt

2 davon wurden wassergekühlt und landeten in einem Dual-Serverchen

AMD Duron 850 MHz, noch mit Keramikträgerplatte

derselbe Duron, nach schief aufgesetztem Kühler

AMD Athlon 1.800+ "Palomino", bekannt für ihre enorme Hitzeentwicklung, etwas verschmiert nach einem "Multi-Unlock-Mod" mit Silberleitlack

ein anderer, unverschmierter Palo 2.100+

AMD Duron 1.600 "Applebread", die letzte Generation, schon mit grünem PCB (davor braun)

Intel Celeron III 1200 "Tualatin" Sockel 370

Intel Celeron4 1700 Willamette s478

verschrammter Intel Pentium4 Prescott 3,0GHz s775, bekannt für gutes Übertakten und enorme Hitzeentwicklung

und von unten

AMD Athlon 2800 Mobile DTR (= Desktop Replacement = nix stromsparend) "Barton" Sockel A, wurde gerne mit dem "MP" Mod versehen um ihn in Dualsystemen laufen zu lassen, wie auch den 2.600+ Mobile

Intel Xeon DP 2,0 Prestonia s603, für 2-CPU Systeme

AMD Opteron 250 1x 1,4GHz Sledgehammer s940, für 2P Systeme, der "kleinste" seiner Art

Opteron 865 (8P) Egypt 2x 1,8GHz s940

Opteron 875 (8P) Egypt 2x 2,2GHz s940, das war fast das Ende der Sockel 940 Fahnenstange

Opteron 2216 (2P) 2x 2,4GHz Santa Rosa, für den Sockel F

Opteron 2220SE (2P) 2x 2,8GHz Santa Rosa Sockel F

lange ersehnt, noch länger wurde der Start von AMD verschoben - die ersten 4-Kerner Opterons.
Opteron 2344HE (2P) 4x 1,7GHz 75 Watt Stromsparmodelle Barcelona Sockel F

Opteron 2350(2P) 4x 2,0GHz Barcelona

Opteron 2352(2P) 4x 2,1GHz Barcelona, liefen zuletzt auf meinem Asus L1N64 welches ursprünglich ausschliesslich für Dualcore Athlon FX CPUs freigegeben war, aber mittels BIOS Update auch Opteron und ECC Ram vertrug - und die Optis dann auch schön übertakten konnte
und zuletzt mein aktueller Prozessor:

ein langweiliger AMD Sempron LE-1100 mit 1,9 GHz für Sockel AM2, schönes Teil für stromsparende Rechner, undervolted läuft er bei max. 25 Watt, übertakten geht kaum, bei 2,5 GHz ist Schluss