Corsair XMS2 - nicht mal 1000MHz??

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich habe heute von einem Kumpel 4x1GB Corsair 6400er XMS2 Module bekommen. Genaue Bezeichnung ist XMS 6405v6.2, wohl aus einem Kit: CM2x1024 6400. Er meinte die Timings wären 5-5-5-12, ich finde bei Corsair auf der Page aber nur 5-5-5-18.

Der Speicher sollte eigentlich meine alten Module ersetzen, 2x Mushkin Standard Performance 512 MB und 2x Mushkin ES2 CL5 1024 MB, beides 6400. Mein Ram lief mit 333MHz, also 1333 problemlos OHNE Spannungsanhebung. Habe ich mich auch immer drüber gewundert, mir aber nix weiter dabei gedacht. Als ich heute den Corsair Speicher eingesteckt habe, waren natürlich noch die alten Einstellungen drin, fuhr der Pc gar nicht hoch. Nach 2 Neustarts wechselte er mit Standardeinstellungen direkt ins Bios. Dort habe ich erstmal den FSB auf 1000MHz gesenkt, doch auch so startete er nicht. Habe dann noch probiert: 1333 und 1000MHz mit 0,2V Spannungsanhebung (kann leider den genauen Spannungswert nicht einsehen, ich vermute das Bios liest das aus und stellt dann eben entsprechend mehr ein, Gigabyte P35 DS3), hat beides nicht geklappt. Mehr wollte ich nicht probieren, da ich die Chips ungern zersemmeln möchte, gehören ja auch noch nicht mir.

Jetzt frage ich mich: sind die Corsair Module tatsächlich so "schlecht" und meine Mushkin so "gut"? Ich meine was nützt mir 1GB mehr, wenn ich dafür den Ram nur mit 800 oder vielleicht 900 MGhz betreiben kann? (Die Mushkin Module würde er im Tausch für die Corsair bekommen). Das kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen, denn er meinte bei ihm sind die Corsair problemlos mit 390 MHz gelaufen, er kann sich aber nicht mehr an die Spannung erinnern. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Module deutlich mehr Spannung brauchen als meine alten Module.

Welche Spannung kann ich bei den Modulen problemlos testen? Und weiß zufällig jemand, was das Gigabyte P35 DS3 als Ausgangsspannung annimmt, wenn man z.B. 0,2V mehr einstellt?


Grüße

Clarkson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte auch mal 2x2GB 6400er XMS2 hier, auch Version 6.X, oder 5.X und die sind bei ca. DDR-900 immer abgeschmiert. Spannung hat auch nicht geholfen. Die Module sind einfach Müll! :(
 
Aber wie konnte er die Module dann auf 390 MHz (FSB 1560!) laufen lassen?


Grüße

Clarkson
 
Der Text ist ziemlich verwirrend für mich^^ Kann dir da nicht wirklich weiter helfen weil ich mich mit Intel gar nicht auskenne. Wird schon noch wer anders vorbei schauen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie konnte er die Module dann auf 390 MHz (FSB 1560!) laufen lassen?


Grüße

Clarkson

390Mhz ist doch noch unterhalb der Spezifikation der Module. 6400er Module, also DDR2-800, sprich 400Mhz Realtakt. Damit lässt sich wunderbar nen FSB von 400 fahren, ohne irgendwas übertakten zu müssen.
Und ich weis ja nicht, warum du immer so explizit den FSB versuchst mit seinem effektivem Takt anzugeben, aber mit Realtakten lässt sich einfacher rechnen.
FSB400 (1600) = Ramtakt 400Mhz (DDR2-800), damit ist der Ram genauso schnell wie der FSB. Weniger geht beim P35 eh nicht...
Kein Plan bis wohin du übertakten willst, aber ich würde erstmal den Ramteiler auf 1:1 sprich 2.0 setzen und dann schauen, was geht.
Deine CPU und dein gewünschter Takt wären vielleicht noch hilfreich, wobei ich dein Problem nicht ganz sehe.

Mich würden mal deine Einstellungen im Bios interessieren. Und ich mein den Realtakt den du einstellst, sowohl für FSB als auch Ramteiler.

€:
Mein Ram lief mit 333MHz, also 1333 problemlos OHNE Spannungsanhebung.
Damit läuft dein Ram bei DDR2-667 nicht DDR2-1333, als weit unter seinen Spezifikationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
meinem Vorredner ist nichts hinzuzufügen, nur noch bezüglich des DS3, Gigabyte P35 nehmen normalerwiese real um die 1,85V als Ausgangsspannung, um das zu überprüfen kannst du im Bios im Health-Monitor schauen bzw. mal dieses Programm laden um das im Windows zu überprüfen was ankommt an Spannung, hat bei meinen DS4 und DS3P immer funktioniert
Grüße
 
Ok, hier kommen die fehlenden Infos.

Bisher war alles folgendermaßen eingestellt:
C2D E4400 (Standard 2.0GHz) @ 3 GHz (9x333MHz FSB)
System Mem Multiplikator 4.0, dass der Ram effektiv mit 1333MHz läuft, zumindest möchte mir das mein Bios glauben machen. Denn dort steht als Standars Wert 800, und mit 4.0 1333. Und das ist nach meinem Verständnis dann PC-800 und PC-1333.

Aber Du hast es geschafft, ich bin jetzt tatsächlich übel am Grübeln. Ich meine auch, mich zu erinnern, dass bei den C2Ds der Ramtakt das doppelte des FSB ist, DDR2 eben. Somit würde mich mein Mainboard da hinters Licht führen. Dann wäre die Frage aber noch viel mehr: Warum macht der Corsair Speicher das nicht mit? Can't be bothered?? :lol:


Grüße

Clarkson
 
Ich würde dir empfehlen einfach mal mit CPUZ die Werte zu überprüfen im Windows- es ist nicht immer sicher das Bios Werte übernommen werden, deshalb biete sich das halt an- wenn die Mushkin tatsächlich 667 real laufen würden wäre da extrem gut, und die Corsair schaffen das garantiert nicht- aber wie gesagt, das ist schon sehr unwahrscheinlich das die unproblemtisch DDR2-1333 laufen.
Grüße
 
Also ich habe bisher noch keinen Ram gesehen der ohne weiteres DDR2 1333 schafft.
Zumal man die Spannung da sicher um einiges erhöhren muss.
Versuch mal deine CPU auf 8x400 zu bringen.
Guck dir das How To hier im Forum an!!!! Damit nichts schief geht.
Dann stellst du den Ram Teiler auf 2:1 damit dein Ram dann Effektiv auf 800Mhz läuft...und gut ist!
Es handelt sich nicht umsonst um 800er Module.


Edit: hier ein Link zu, How to:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-uebertakte-ich-meinen-core-2-duo-271531.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hier kommen die fehlenden Infos.

Bisher war alles folgendermaßen eingestellt:
C2D E4400 (Standard 2.0GHz) @ 3 GHz (9x333MHz FSB)
System Mem Multiplikator 4.0, dass der Ram effektiv mit 1333MHz läuft, zumindest möchte mir das mein Bios glauben machen. Denn dort steht als Standars Wert 800, und mit 4.0 1333. Und das ist nach meinem Verständnis dann PC-800 und PC-1333.

Aber Du hast es geschafft, ich bin jetzt tatsächlich übel am Grübeln. Ich meine auch, mich zu erinnern, dass bei den C2Ds der Ramtakt das doppelte des FSB ist, DDR2 eben. Somit würde mich mein Mainboard da hinters Licht führen. Dann wäre die Frage aber noch viel mehr: Warum macht der Corsair Speicher das nicht mit? Can't be bothered?? :lol:


Grüße

Clarkson

Oh man, ich glaub, du weist nicht wirklich, wie man übertaktet...
Richtig ist, bei 333er FSB und Memmulti 4.0 wird aus deinem Ram dann 1333er. Aber das macht eigentlich kein Ram so einfach mit, es macht sogar so gut wie keiner selbst mit HardcoreOC mit.
Die Frage ist ja auch, was das soll?

Ich weis nicht, ob du dich von der Quadpumped Werbung zu sehr verleiten lässt, aber FSB1333(333) ist nur so schnell wie DDR2-667 (Teiler 2.0).
Dein System wird bei eigentlich allen Spielen und den meisten Anwendungen nicht schneller, bei nem FSB von 333, egal ob dein Ram bei Teiler 2.0, 3.0 oder 4.0 rennt.
Für die paar Anwendungen in denen es was im messbaren Bereich bringt, wäre es maximal sinnvoll es so einzustellen...
FSB 333
Teiler 2.4
Dann läuft der Ram auf Standard DDR2-800 und ist somit schneller als dein FSB, welcher demzufolge der Flaschenhals ist und bleibt.
Damit dein FSB so schnell ist wie DDR2-1333 müsstest du schon ihn schon bei 667 laufen lassen, was er sicher nicht mitmacht.

Ums dir mal anders darzustellen.
Wenn dein System bei 9*333 und Teiler 4.0, also DDR2-1333 tatsächlich laufen würde, würde es wohl teilweise trotzdem langsamer sein, als ein System mit 8*375 und Teiler 2.0, also DDR2-750 oder noch besser wäre 7*428 und Teiler 2.0, also DDR2-856.
Wenn du wirklich das Optimum rausholen willst aus deinem C2D System, finde deinen max FSB deiner CPU (mit Teiler 2.0 natürlich), das P35 kommt auf jeden Fall weiter als der kleine E4400, da die CPUs nicht gerade für hohe FSBs bekannt sind und schaue dann, mit welchem CPU Teiler du dann noch nen hohen Takt bekommst, als auf 3Ghz oder etwas höher.
Je nach ereichtem FSB lässt du den Teiler bei 2.0 oder erhöhst ihn max auf 2.4 (wenn du unter 400Mhz beim FSB bleibst). Nicht, das der Ram sonst die DDR2-900 oder noch höher wieder nicht mitmacht.
 
Also erstmal zur Erklärung, warum ich FSB 333 benutze. Der E4400 hat einen Standard FSB von 200 und einen maximalen Multi von 10. Ergo kann ich diesen nur über den FSB übertakten. Über den Ram habe ich mir bis jetzt nie eine Platte gemacht, weil auch ich der Meinung bin, dass das nur marginale Vorteile bringt. Aber die Frage bleibt: Wenn FSB 333 einen Ramtakt von effektiven, also echten 667 MHz ergbit, warum startet der PC mit dem Corsait 800 Speicher nicht? Zu wenig Takt kann es ja schlecht sein!

Mit den restlichen Aussagen muss ich mich erstmal eingehend befassen und ein paar Sachen ausprobieren, ich dachte eigentlich, dass ich mich damals ganz gut mit der Materie auseinandergesetzt hatte. Nur kann ich mich eben nicht mehr erinnern, warum ich was wie eingestellt habe.


Grüße

Clarkson
 
Für einen Kurztest erhöhe mal bei vollbestückung mit 4x1GB die V North Bridge leicht, daneben nimm den 333er Strap wenn du das einstellen kannst und stell die Timings auf 5-5-5-15 TRFC 42 bei 1,85-1,9V maximal und den Ram Multi auf 2,4- dann probier mal ob der bootet(also Ram 400,800 effektiv- FSB 333). Wenn ja lass mal Memtest 86 laufen, wenn nicht teste alle Riegel einzeln auf boot und mit Memtest- nur mal für eine schnelle Diagnose und Hilfe:)
Grüße
 
Wenn FSB 333 einen Ramtakt von effektiven, also echten 667 MHz ergbit, warum startet der PC mit dem Corsait 800 Speicher nicht? Zu wenig Takt kann es ja schlecht sein!

Was von beiden hast du nun eingestellt - den echten oder effektiven RAM-Takt von 667MHz? Ist eben ein Unterschied. Echter RAM-Takt (gut eigentlich IO-Takt, den Unterschied vernachlässigen wir mal) wäre ebenfalls 333MHz -> DDR2-667. Bei echten 667MHz -> effektiv DDR2-1333. Also nimm erstmal den RAM-Multi 2.0, Teiler 1/1.

Falls du das bereits gemcht hast, versuch die Sachen, welche websmile gepostet hat. Immer nur einen Wert verändern, damit die Fehlerquelle lokalisiert werden kann.

mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr!

Mir ist gerade ein riesen Stein vom Herzen gefallen, denn: Ich bin nicht völlig bescheuert!



Das ist mein alter Muskin, der ohne Spannungserhöhung problemlos auf DDR2 1000 läuft, also echte 1000MHz. 1066 hat er auch mitgemacht, 1333 war wohl ein Hirngespinst von mir, wie ich da auch immer drauf komme. ABER: Ich hatte Recht! :banana: ;)

Nein Spaß beiseite. Wirklich schneller ist der Mushkin bei 500MHz DDR Takt nicht als der Corsair bei 400MHz. Gibt es dafür eine Erklärung? Die besseren Timings?



Ich bin jetzt immer noch nicht sicher, welchen ich behalten sollte.. Die 3GB Muskin mit 1000MHz oder die 4GB Corsair bei 800MHz?

Ist der Speicher Schreibdurchsatz Benchmark von Everest aussagekräftig?


Übrigens: Mit 400MHz FSB und !000MHz Ramtakt komme ich auf über 7GB/s (ich glaub es waren 7,3), aber ich glaube das will ich weder CPU noch Mainboard auf Dauer zumuten. Aber zweifelsfrei hat der Mushkin das höhere Übertaktungspotential.


Grüße

Clarkson
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schreibdurchsatz hängt praktisch ausschließlich am FSB- Gewinne durch höheren Speichertakt bei gleichem FSB kannst du beim Lesedurchsatz, dem Kopierdurchsatz und meist auch bei den Latenzen feststellen- prüf mal darüber. Und du könntest möglicherweise noch ein kleines bißchen Leistung rausholen wenn du die Timings per Hand auf 5-5-5-12 oder 5-5-5-15 statt 5-7-7-fährst. Ob du 4GB brauchst kannst du selbst prüfen- nimm einfach deine typischen Anwendungen und Games und schau dabei im Task-Manager wie die Speicherauslastung verläuft
Grüße
 
Ich laste die 3GB selten komplett aus, ist aber schon passiert.

Die Frage wäre, ob das System mit 1000MHz Ramtakt deutlich schneller (in bestimmten Anwendungen) laufen könnte als mit 800MHz..


Grüße

Clarkson
 
Laut Tests hast du ein paar FPS mehr in manchen Spielen, bestimmte speicherintensive Sachen profitieren wohl auch von höherem Ram-Takt, da müßtest du nochmal googeln nach Vergleichen weil ich das nicht mehr im Kopf hab:d- wenn aber die 3GB nicht reichen weil du die bei bestimmten Sachen auslastest schlägt Masse halt Klasse. Ist natürlich nur sinnvoll wenn dein Betriebssystem auch mehr als zum Beispiel XP32 ansprechen kann, da sinds maximal 3,25 ca.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd heut Nachmittag nochmal etwas benchen, aber ich denke mal fast 1GB/s (ich meine mich zu erinnern, dass das der Unterschied beim Lesetest von Everest war) sollte man schon in bestimmten Anwendungen merken..

Zur Zeit tendiere ich dazu, meinen Mushkin zu behalten. Dass ich die 3GB komplett auslaste kommt wirklich äußerst selten vor. (Und natürlich nutze ich ein Betriebssystem, dass mit den 4GB auch umgehen kann.. ;) )

Habe gerade mal nach Vergleichen zum Thema Ram auf 800 und 1000MHz bei Google gesucht, leider nix gefunden. Hat mal jemand ein sinnvolles Stichwort?


Grüße

Clarkson
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch immer die nachfolgenden Seiten beachten.

intel_conroe_teil3 - Seite 7 - Testberichte bei HardTecs4U
ddr2_roundup - Seite 15 - Testberichte bei HardTecs4U
DDR3-Speicher-Roundup (Dual-Channel-Kits) - Benchmarks: Applikationen (Seite 12) - Tests bei HardTecs4U
ddr3 - Seite 13 - Testberichte bei HardTecs4U

Auf der Seite findest du bestimmt noch mehr. Lass dich von den synthetischen / "theoretischen" Benchmarks nicht blenden. Wer "spielt" schon den ganzen Tag PCMark, Everest etc. ;) Interessant sind natürlich die realen Anwendungen. Um es schon mal vorweg zu nehmen: Der Unterschied bei 333MHz FSB und zwischen DDR2-800 & -1000 ist marginal. Lässt sich zwar messen, wird man im Alltag nicht spüren. Speicheroptimierung ist feintuning. :)
 
Ja, das mit den synthetischen Benchmarks ist wohl wahr. Davon lässt man sich zu gerne blenden und hinterfragt nicht den praktischen Nutzen.

Ich bin halt im Moment sehr überrascht von der Güte meiner Mushkin Module (die 2 512er sind wie gesagt STANDARD Performance Module und haben glaube ich 20 Euro gekostet) und irgendwie enttäuscht von den Corsair XMS. Daher hänge ich halt gerade irgendwie an den Mushkins.. ;)

Klar, 4GB wär schon was. Aber wenn ich dann vielleicht doch später mal wieder etwas flexibel sein muss für OC (Die Ram Teiler sind ja schon irgendwie grobmotorisch) ists auch bloß wieder Essig..

Ich werd heute noch ein paar Tests machen und mich dann entscheiden. Muss ich auch, denn ein Set muss ich heute Nachmittag abgeben.


Grüße

Clarkson
 
Nunja man muss auch den Nutzenfaktor rechnen und sehen.

512GB haben ganz andere Chipaufteilungen was die Lanes und Anbindungen angeht. Prinzip ist aber je mehr GB desto besser. Ich kenne momentan keine einzige Anwendung die schnelleren Speicher (2x 512MB) einem (4GB Kit) vorzieht, Benchmarkprogramme außen vorgelassen die ja keinen effektiven Nutzen haben ;)

Dazu muss man auch sehen das hier weniger die Rammodule aussteigen als mehr die Ramcontroller welche sich wahlweise in NorthBridge oder CPU befinden. Hier kann man den Hersteller der Rams kaum etwas vorwerfen. Es ist auch ein Äpfel-Birnen Vergleich. Mushkin Speicher der Größenordnung würde auch nicht schneller laufen da es in der systematischen Physik begründet liegt. Eine Nutzung von noch mehr Lanes macht das OC nicht gerade einfacher und dazu kommt dann auch noch eine höhere Kapazitätslast was ganz logisch gewisse Defizite mit sich bringt ;)
 
Also das ist schlicht und ergreifend Blödsinn.

Ich habe ja auch 2x1024MB Muskin Module, und die liefen problemlos. Wo bitteschön kann man das denn nicht auf den Hersteller schieben??? :shot:

Insgesamt betrachtet ist es überhaupt recht lustig, was hier teilweise so geschrieben wird. Da wird man als Idiot hingestellt, der doch keine Ahnung hat und dass es doch gar nicht sein kann, dass der Ram vorher so schnell gelaufen sein soll. Ich habe kurzfristig tatsächlich daran gezweifelt, ob der Ramteiler wirklich das tut, was er soll, Aufgrund von Postings hier. Andererseits ist auch klar, dass es die verschiedensten Bios Einstellungen zum Thema gibt und ein unerfahrener User schonmal den Überblick verliert. Ich habe mich damals aber sehr intensiv mit der Thematik befasst und habe mich jetzt nur verunsichern lassen, weil ich die Einstellungen vor Jahren gemacht habe und mich nicht mehr genau an jedes Detail erinnern konnte.

Aber seis drum, das sind sie halt, die Nachteile von Ferndiagnose und Foren.

Ich habe mich jetzt im Übrigen dafür entschieden, meinen Mushkin zu behalten, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Bin ich von Corsair wahnsinnig enttäuscht. Da wird für teuer Geld "Performance RAM" verkauft, der dann beim OC von Standard Performance Ram (Die offizielle Bezeichnung von Mushkin!) geschlagen wird, und das auch noch haushoch. Sowas kommt mir nicht in den PC, schon aus Prinzip.
2. Möchte ich vielleicht mal ne andere CPU kaufen, die mehr als FSB 400 kann. Da komme ich mit dem Corsair sehr schnell an seine Grenzen, so bleibe ich flexibel bis FSB 533 (kleinster Ramteiler: 2).
3. Habe ich mal die Auslastung des Rams angeschaut: Wenn alle Programme zeitgleich laufen, die ich so benutze, habe ich noch 1,3GB frei. :haha:


Grüße

Clarkson
 
Und wieder ist es nicht vergleichbar, ein 512MB ist ebenso wie ein 1GB Riegel in keinem Fall mit einem 2GB Riegel vergleichbar, das ist ein Vergleich als ob man Äpfel mit Birnen vergleicht.

Ich nehme an Du meinst das auf die oberen Posts bezogen mit dem darstellen deiner Fähigkeiten, ich beziehe mich nähmlich ausschließlich auf die Aussage zum technischen Part. Und hier muss ich ganz klar sagen das es schlicht und ergreifend so nicht vergleichbar ist.

Denn technisch ist es fakt das ein Rad sich nur so schnell bewegt wie es angetrieben wird, wenn die Handbremse etwas klemmt wird es ausgebremst auch wenn es selbst garnicht wirklich schuld daran ist.

Beispiel bei 2GB Riegeln ist die höhere Last auf den Ramcontrollern in Northbridge bzw. CPU je nach Computersystem. Hier ist oft ebenso wie im Systembus der Fehlerteufel unterwegs. Es ist nunmal so das viel Speicher auch viel Last bedeutet. Hier können viele Ursachen vorliegen.

Memorycontroller zu schwach oder zu schwach eingestellt (Bios Spannung)
Bus Spannung und Konterspannung zu schwach oder zu schwach eingestellt
CPU Lastspannung zu gering.
Spannungsphasen für NB aber auch Memoryeinheiten unterdimensioniert oder einfach verbraucht.
Netzteil +3,3Volt Schiene zu schwach oder abgeraucht und nur noch mit mittlerer Last sauber lauffähig
Kondensatoren des Boards verbraucht (MTBF überzogen und erste Verschleisserscheinungen).

uvm.

Es ist nicht mal eben so der Speicher der Schuld ist, denn er ist ebenso wie alle eben aufgeführten Punkte entscheidend für den Systembus und damit die Benchergebnisse. ;)
 
Du scheinst es echt nicht wahrhaben zu wollen. Wie ich bereits geschrieben habe, habe ich 2 1GB Module von Corsair mit 2 1GB Modulen von Mushkin verglichen. Keine Ahnung wie Du jetzt auf 2GB Module kommst.. Da kannst Du Gründe suchen so lange Du möchtest, der Corsair ist in diesem Fall einfach Kagge.

Und ja, der Rest des Beitrages war auf den ganzen Thread bezogen.


Grüße

Clarkson
 
Ich habe mich auf dein Zitat bezogen:

"Klar, 4GB wär schon was. Aber wenn ich dann vielleicht doch später mal wieder etwas flexibel sein muss für OC (Die Ram Teiler sind ja schon irgendwie grobmotorisch) ists auch bloß wieder Essig.."

Wenn Du nur 2x1GB Module fährst ist es natürlich ein anderes Spiel.
Bei 4 Modulen hast Du im Paging jedoch selbes Spiel wie bei 2x2GB und es liegt am System und nicht den Rams, da Vollbelegung selbiges Problem mit sich bringt wie der Einsatz von 2x2GB Riegeln, sogar etwas extremer da die Voltagelast für den Controller in CPU/NB um einiges mehr wird ;)

Alleine die Aussage "was dir 1GB mehr Ram bringt wenn Du Ihn nur bei 800 bzw. 900MHz fahren kannst" zeigt das Du dich mit der Thematik nicht wirklich lange beschäftigt hast. Denn im unter 6GB Bereich ist es immer so das bspw. ein 4GB Kit gegenüber einem 2GB Kit Dir mehr bringt selbst wenn das 2GB bei 1600MHz DDR3 und das 4GB bei 800MHz fährt ;) soll heißen wie beim Auto: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum, was zur folge einen höheren Spritverbrauch, in dem Fall mehr Stromverbrauch bedeutet, weshalb hier auch in 98% aller Fälle das System an sich der ausschlaggebende Punkt ist und weniger der Speicher, gerade bei Vollbelegung findest Du dieses Problem über die ganze Bandbreite bei allen Herstellern in den Foren das es an den Systemen und deren Überlastung liegt das es z.T. erst garnicht möglich ist Vollast zu fahren, da ist es nur zu gut zu verstehen das es nicht gerade ein Novum ist ;)

2x1GB mit 4x1GB zu vergleichen ist noch unplausibler wie 2x1GB vs. 2x2GB ;) da sind schon Welten dazwischen. Zudem sind auch Timings und Subtimings immer zu berücksichtigen. Corsair genießt nicht umsonst den Ruf den man Hat im Segment Overclockers First Choice zu sein ;). Dein Problem ist momentan so, das Du dir 375er Breitreifen geholt hast und dich wunderst das dein 200PS Auto auf einmal 20% weniger Beschleunigung hat und vergleichst es mit 225er Normalbreitreifen bei denen du 20% mehr Beschleunigung hast, vergisst dabei aber das trotz der 20% Beschleunigungsverlsut dein Fahrzeug eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Klar kann man Autos nicht wirklich mit Rechnern vergleichen, soll Dir aber nur veranschaulichen wie mir der Eindruck rüber kommt, wenn ich da irgend etwas falsch verstanden habe, dann bringe mich bitte up to Date, bzw. korrigiere es, denn der Post ist doch ziemlich mal in die eine Richtung mal in eine andere Richtung von dir getextet so dass es mir schwer fällt definitiv zu verstehen was Du mir sagen möchtest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur dass ich die 3GB auch nur durch Vollbelegung bewerkstelligen kann und somit wiedermal der Corsair alt aussieht. Zumal in dem Fall auch noch 2 völlig unterschiedliche Module (2x512 Standard Performance und 2x1024 ES2) zum Einsatz kommen. Sieh es ein, Corsair hat bei mir verloren. Und daran änderst Du auch nichts mehr, denn objektiv betrachtet gibt es keine andere Option.

Es ist ja schön, dass Du hier die Flagge für Corsair hoch halten möchtest (ziemlich lustiges Wortspiel wenn man sich Dein Avatar UND Deine Sig anschaut) aber irgendwie stehst Du da auf verlorenem Posten. Sorry.


Grüße

Clarkson
 
Jetzt verstehe ich langsam deine Anspielung, ich gehe recht in der Annahme das Du noch auf 32 Bit setzt ? korrekt?
 
Natürlich nicht, was hätte es dann für einen Sinn, über 4GB nachzudenken? Und welche Anspielung?
 
Dann verstehe ich nicht was Du mir mit 3GB sagen möchtest. Denn 4GB mit 3GB zu vergleichen ist ebenso eine Äpfel-Birnen vergleichsgeschichte. Sorry aber man kann nur 2x2 GB miteinander vergleichen oder halt 2x1GB oder in deinem Fall 4x1GB. ein Vergleich von 3GB vs. 4GB ist absolut Nonsins, da man schlecht abwegen kann wo das Problem liegt. Wenn Du mir sagst Das Du 2x1GB Corsair vs. die 2x1GB Mushkin mal testest und mir dann die Ergebnisse gibst würden wir hier eine Basis haben zu testen, die ganzen Crossoververgleiche sind dagegen schlichtweg nicht als Basis herzunehmen... ;)
 
Boar, Du fängst an zu nerven. Ich habe sowohl Tests mit Vollbestückung beider Sets sowie mit jeweils 2x1GB gemacht. Steht hier auch irgendwo. In beiden Fällen startete der PC bei DDR2 1000 problemlos mit den Mushkin, nicht aber mit den Corsair.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh