Hallo Ihr!
Ich habe heute von einem Kumpel 4x1GB Corsair 6400er XMS2 Module bekommen. Genaue Bezeichnung ist XMS 6405v6.2, wohl aus einem Kit: CM2x1024 6400. Er meinte die Timings wären 5-5-5-12, ich finde bei Corsair auf der Page aber nur 5-5-5-18.
Der Speicher sollte eigentlich meine alten Module ersetzen, 2x Mushkin Standard Performance 512 MB und 2x Mushkin ES2 CL5 1024 MB, beides 6400. Mein Ram lief mit 333MHz, also 1333 problemlos OHNE Spannungsanhebung. Habe ich mich auch immer drüber gewundert, mir aber nix weiter dabei gedacht. Als ich heute den Corsair Speicher eingesteckt habe, waren natürlich noch die alten Einstellungen drin, fuhr der Pc gar nicht hoch. Nach 2 Neustarts wechselte er mit Standardeinstellungen direkt ins Bios. Dort habe ich erstmal den FSB auf 1000MHz gesenkt, doch auch so startete er nicht. Habe dann noch probiert: 1333 und 1000MHz mit 0,2V Spannungsanhebung (kann leider den genauen Spannungswert nicht einsehen, ich vermute das Bios liest das aus und stellt dann eben entsprechend mehr ein, Gigabyte P35 DS3), hat beides nicht geklappt. Mehr wollte ich nicht probieren, da ich die Chips ungern zersemmeln möchte, gehören ja auch noch nicht mir.
Jetzt frage ich mich: sind die Corsair Module tatsächlich so "schlecht" und meine Mushkin so "gut"? Ich meine was nützt mir 1GB mehr, wenn ich dafür den Ram nur mit 800 oder vielleicht 900 MGhz betreiben kann? (Die Mushkin Module würde er im Tausch für die Corsair bekommen). Das kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen, denn er meinte bei ihm sind die Corsair problemlos mit 390 MHz gelaufen, er kann sich aber nicht mehr an die Spannung erinnern. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Module deutlich mehr Spannung brauchen als meine alten Module.
Welche Spannung kann ich bei den Modulen problemlos testen? Und weiß zufällig jemand, was das Gigabyte P35 DS3 als Ausgangsspannung annimmt, wenn man z.B. 0,2V mehr einstellt?
Grüße
Clarkson
Ich habe heute von einem Kumpel 4x1GB Corsair 6400er XMS2 Module bekommen. Genaue Bezeichnung ist XMS 6405v6.2, wohl aus einem Kit: CM2x1024 6400. Er meinte die Timings wären 5-5-5-12, ich finde bei Corsair auf der Page aber nur 5-5-5-18.
Der Speicher sollte eigentlich meine alten Module ersetzen, 2x Mushkin Standard Performance 512 MB und 2x Mushkin ES2 CL5 1024 MB, beides 6400. Mein Ram lief mit 333MHz, also 1333 problemlos OHNE Spannungsanhebung. Habe ich mich auch immer drüber gewundert, mir aber nix weiter dabei gedacht. Als ich heute den Corsair Speicher eingesteckt habe, waren natürlich noch die alten Einstellungen drin, fuhr der Pc gar nicht hoch. Nach 2 Neustarts wechselte er mit Standardeinstellungen direkt ins Bios. Dort habe ich erstmal den FSB auf 1000MHz gesenkt, doch auch so startete er nicht. Habe dann noch probiert: 1333 und 1000MHz mit 0,2V Spannungsanhebung (kann leider den genauen Spannungswert nicht einsehen, ich vermute das Bios liest das aus und stellt dann eben entsprechend mehr ein, Gigabyte P35 DS3), hat beides nicht geklappt. Mehr wollte ich nicht probieren, da ich die Chips ungern zersemmeln möchte, gehören ja auch noch nicht mir.
Jetzt frage ich mich: sind die Corsair Module tatsächlich so "schlecht" und meine Mushkin so "gut"? Ich meine was nützt mir 1GB mehr, wenn ich dafür den Ram nur mit 800 oder vielleicht 900 MGhz betreiben kann? (Die Mushkin Module würde er im Tausch für die Corsair bekommen). Das kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen, denn er meinte bei ihm sind die Corsair problemlos mit 390 MHz gelaufen, er kann sich aber nicht mehr an die Spannung erinnern. Ich kann es mir nur so erklären, dass die Module deutlich mehr Spannung brauchen als meine alten Module.
Welche Spannung kann ich bei den Modulen problemlos testen? Und weiß zufällig jemand, was das Gigabyte P35 DS3 als Ausgangsspannung annimmt, wenn man z.B. 0,2V mehr einstellt?
Grüße
Clarkson