Hallo monitorhero,
ich zitiere noch einmal exakt das, was du geschrieben hast:
Ich hatte bei der ersten Bestellung gesagt, ich würde das Paket abweisen, wenn es nicht mehr in dieser Woche ankommt. Dann wurde es storniert.
=> Da genau das - wie wir dir extra erklärt haben - eben nicht möglich gewesen wäre, hast du also geglaubt, dass wir uns von so einer Drohung (die wir im übrigen aktuell täglich hundertfach bekommen und nur noch mit Augenrollen zur Kenntnis nehmen) dazu überreden lassen, auf einmal trotz Überlastung dazu in der Lage zu sein, nur dein Paket irgendwie schneller rauszuschicken, oder was? Nein, natürlich nicht und es ist auch echt merkwürdig, dass du als Mensch annimmst, dass so etwas funktionieren könnte. Wir werden doch nicht völlig sinnlos ein Paket kommissionieren und den Versand bezahlen, nur damit du dann mit Ankündigung das Paket ablehnst und wir dir den Kaufbetrag samt Versandkosten zurückerstatten, während wir uns die Zeit hätten sparen können, um ein anderes Paket versandfertig zu packen. Mit welcher Logik ergibt so eine Drohung denn Sinn? Hast du jemals erlebt, dass sich irgendein Händler oder irgendjemand im Verkauf von Waren durch so etwas hat beeindrucken lassen, dass dieses Verhalten in deinem Kopf mit einem Erfolgserlebnis konnotiert worden ist? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Ich weiss auch nicht was genau das Problem bei caseking derzeit ist, aber dieses verstecken hinter corona, lockdown etc. finde ich den Kunden gegenüber fragwürdig.
Anstatt einfach offen zu kommunizieren "Wir haben den Ansturm unterschätzt, arbeiten daran das aufzuarbeiten, sind aber momentan völlig überfordert" wird als Grund eine Ausrede gesucht die komischerweise jeder andere Händler besser im Griff hat.
=> Was glaubst du denn, was ich hier und überall die ganze Zeit mache?

Wir haben einen roten Warnhinweis auf der Shopseite, unser Kontaktformular ist voller farbig markierter Hinweise und wir haben einen News-Blog mit genau diesen Hinweisen, jeder Forenbeitrag ist voll mit meinen Erklärungen und genauso sind die Bewertungsportale endlos damit zugepflastert, während jede Kontaktanfrage an uns mit einer automatischen Antwort zu genau dem Thema beantwortet wird. Im Übrigen sind all die genannten Gründe ja tatsächlich die real existierenden Ursachen für die Versandprobleme, die mitnichten nur uns betreffen. Das muss doch in der heutigen Zeit auch mal Endkunden in den Kopf gehen.
Ebenso wenig sind all die anekdotischen Einzelbeispiele à la "Mein Paket X von Online-Shop Y ist auch rechtzeitig angekommen." überhaupt plausible Argumente. Ja natürlich kommen viele Pakete rechtzeitig an, sogar bei uns. Aber ich weiß allein aus meinem privaten Bereich, dass ich bei über 50 Prozent aller Einkäufe gerade länger warte und habe auch einen Paketverlust zu beklagen. Und ja, das ist auch für mich als - in diesem Fall - Endkunde erwartbar. Ich mein, schau doch mal auf die Bewertungsportale bei Alternate und Mindfactory etc. und dann behaupte noch einmal, dass "jeder andere Händler" irgendwas besser im Griff hätte. Woher kommt denn diese selektive Wahrnehmung?
Wir haben alle Kräfte gebündelt und sogar unsere Fotografen packen im Lager mit an und machen den ganzen Tag nichts anderes als Pakete einpacken. Ich habe mir in den anderen Antworten hier Mühe gegeben, zu erklären, dass die Vorweihnachtszeit aus sehr plausiblen Gründen dieses Jahr für uns und auch für andere Unternehmen mit gravierenden Belastungen verbunden ist. An dieser Realität lässt sich nichts ändern. Es kann durchaus sein, dass konkurrierende Hardware-Händler mit einem Logistikzentrum auf dem Lande weniger stark betroffen sind, weil wir in Berlin mit einigen sehr großen anderen E-Commerce-Unternehmen um die hier zur Verfügung stehenden Transport- und Personalressourcen konkurrieren müssen.
Die grundsätzliche Vorhersehbarkeit zumindest der periodisch auftretenden Ereignisse, die zu einem Anstieg des Auftragsvolumens führen, tangieren jedoch nicht die einmaligen gravierenden Sondereffekte durch die Coronapandemie im Jahr 2020 und auch eine prinzipiell theoretische Planbarkeit sagt nichts darüber aus, ob es auch möglich ist, entsprechend gegenzusteuern. Wir haben unsere Kapazitäten verdoppelt, zwangsläufig schon im Frühjahr angefangen, ebenfalls das Servicepersonal erweitert, aber das was gerade an Bestellungen reinkommt, sprengt einfach alles, was je dagewesen ist. Und ja, natürlich liegt das an 2020 und an der Coronapandemie PLUS Weihnachten PLUS Cyberpunk 2077 PLUS besonders attraktive neue Hardware-Produkte.
Es sind einfach viel mehr Menschen zu Hause und es findet aufgrund der Coronapandemie eine extreme Verlagerung des Konsums hin zu Unterhaltungselektronik statt. Ein einfacher Blick auf die zahlreichen Kommentare in unseren Foren oder all die Bewertungen hier sollten belegen, was gerade los ist. Allein die limitierten Vorbestellungen der PS5 haben in nur 12 Stunden die Nachfrage der gesamten PS4-Verkäufe der ersten 12 Wochen überstiegen(!), weshalb die PS5 genauso ausverkauft ist wie AMD Ryzen 5000, AMD Radeon RX 6000 und NVIDIA GeForce RTX 3000. Dass auch AMD und NVIDIA kein Stück hinterherkommen liegt nicht allein an der (ebenfalls krisenbedingt verzögerten und schlechten) Versorgung.
Natürlich ist nicht jeder Online-Händler (in gleichem Maße) davon betroffen, denn jeder Einzelfall ist anders. Unsere eher konservativen King Deals-Angebote haben trotzdem ordentlich eingeschlagen und wir sind nah an der vierfachen Bestellmenge im Vergleich zum Jahr 2019. Trotz entsprechender Maßnahmen können wir hier nicht vollständig ausgleichen. Wir werben absichtlich nirgendwo mit Blitzversand und können uns für die Wartezeiten nur entschuldigen.
Meine Bestellung, inkl. Retoure und Erstattung (diesen Monat) verlief in Anbetracht der Umstände quasi perfekt. Trotz mahnender Worte von Mike das es, Situationsbedingt, länger dauern kann, lief alles sehr schnell und unkompliziert ab. Auch ist die aktuelle Situation sicher alles Andere als fördernd für CaseKing. Großes Lob von mir! (Positive Bewertung auf GH folgt)
=> Auch daran sieht man eben wieder, dass in der Regel die Leute, bei denen eine Bestellung positiv verläuft, keinen Grund haben, sich in Foren oder auf Bewertungsportalen zu beschweren und in deinem Fall passiert das eben, weil du zufällig ein sehr aktiver Nutzer dieses Forums bist, andernfalls würde nie jemand davon erfahren. Ist auch toll, dass du uns deshalb bewerten möchtest, wir können es gebrauchen. ^^
Ich bin da aber vermutlich vorbelastet, denn leider ist das Thema Weihnachten jedes Jahr ein Thema bei CK (schon vor Corona) und bis dato kann oder will man da auch keine Abhilfe schaffen. Das habe ich ja bereits in der Vergangenheit mehrmals moniert, warum man mich in diesen Forum teilweise zu einem "CK Hater" deklariert hat. (Dem ist nicht so, ich bin nur ein sehr kritischer Kunde, zugegebener Maßen) Sicher CK ist groß, (Umsatz liegt im dreistelligen Millionenbreich), aber andere Unternehmen mit ungefähr gleichen Warenumsatz (Computeruniverse) oder weit mehr (Mindfactory) bekommen das Weihnachtsgeschäft, und auch die Coronazeit, quasi ohne Einschränkungen gestemmt.
=> Auch hier zunächst mein Verweis auf die Bewertungen von Mindfactory, die ebenfalls nicht ohne Probleme durch die Weihnachtszeit kommen, außerdem ebenfalls mein Verweis auf das immer wiederkehrende Problem mit dem Standort der jeweiligen Logistikzentren, die hier in Auslastungssituationen immer wieder zum Tragen kommt und auch nächstes Jahr nicht anders sein wird.
Ansonsten ist es ganz klar, dass es für Außenstehende den Eindruck hat, als würden wir jedes Jahr einfach total idiotisch auf die gleichen Probleme treffen und nichts daran ändern. Die Erklärung ist aber nicht einfach, dass wir irgendwie nichts machen, sondern schlicht, dass unser Umsatz vor 5 Jahren eben nur einen Bruchteil dessen ausgemacht hat, was du gerade erwähnt hast. Mit anderen Worten: Wir wachsen sehr stark und unser Marketing funktioniert (zu) gut. Jeder Leser dieses Forums kann die Anzahl der Beschwerden in diesem Jahr zu Weihnachten mit der Anzahl der Beschwerden in vergangenen Jahren vergleichen und wird erkennen, dass die Zahl stark zugenommen hat. Das liegt nicht daran, dass unsere Logistik auf einmal noch schlechter geworden ist. Diese Anzahl skaliert einfach mit dem Wachstum unserer Kundschaft und leider kann unsere Logistik nicht in gleichem Maße mitwachsen. Uns ist das Verbesserungspotenzial natürlich vollends bewusst.
Ich kann nur wiederholen, dass wir *nicht* von Weihnachten überrascht sind, sondern von der unfassbaren Nachfrage. Diese liegt eindeutig an Corona und dem Lockdown. Dass auch AMD und NVIDIA kein Stück hinterherkommen liegt nicht allein an der (ebenfalls krisenbedingt verzögerten und schlechten) Versorgung.
Im PC-Markt sieht es so hier aus:
Shipments grew 13% year-on-year with demand for HP and Lenovo devices leading the charge
www.itpro.co.uk
The demands of at-home schooling and work amid the COVID-19 pandemic pushed the personal computer market to its strongest growth in more than a decade,...
www.marketwatch.com
Im Custom-PC-Markt ist es noch extremer und obendrein kommt neben zahlreichen Neuvorstellungen mit ausgerechnet in diesem Jahr äußerst attraktiven und leistungsfähigen Produkten auch noch Cyberpunk raus.
Aber, und das kann ich "ohne wenn und aber" sagen, vor Mike ziehe ich meinen Hut. Solch engagierte Mitarbeiter kann man sich als Arbeitgeber nur wünschen, solchen Leuten kann man eigentlich gar nicht genug Lohn zahlen. Was Mike alles abfängt oder an Eskalationen abwendet, teilweise mitten in der Nacht, ist unbezahlbar! TOP!
Vielen Dank, ich hätte ja nie gedacht, mal von dir so ein Lob zu lesen. ^^
Liebe Grüße
Mike
PS. Ich danke allen Forenteilnehmern, die hier Verständnis geäußert haben und keine Karen-Attitüde an den Tag legen.