Chipsatzkühler Abit NF7-S V.2 defekt, was tun?

Udelelli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2005
Beiträge
11
Hallo Community,
lange habe ich bei euch passiv mitgelesen und konnte mir oft
so einige Tipps und Tricks von euch abschauen.
Jetzt habe ich ein Problem, bei dem ich euch um Hilfe bitten möchte:
Ich habe das Abit NF7-S Vers.2, welches mir Probleme mit
dem Chipsatzkühler macht.
Er ist mit der Zeit immer lauter geworden und dröhnt und
scheppert ordentlich vor sich hin.
Wenn ich ein Spiel starte, dauert es nur ein paar Minuten bis der
PC komplett ausgeht und nur noch ein immer anhaltendes tüüdüü-tüüdüü Geräusch zu hören ist.
Wenn ich den PC neu starte, zickt er manchmal und macht nix,
wenn ich ihn dann nochmal komplett vom Strom nehme und anmache
startet er dann, manchmal schon nach dem 2. Versuch, oft nur nach dem 3. oder 4. Mal.
Wenn ich den Chipsatzkühler kurz mit nem Stift bremse,
kann ich auch hören, dass das laute Geräusch definitiv von
ihm kommt.
Jetzt endlich meine Frage :rolleyes:
Gibt es kostengünstige Ersatzkühler?
Wenn ja, woher beziehe ich den am Besten und wie baut man
ihn ein?
Gibt es irgendwo eine gute, vielleicht bebilderte Anleitung
zum Runterladen?

Viele Grüße

U.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du einen kostenlosen Ersatzkühler haben willst, melde dich bei mir per PM. Gegen Erstattung der Versandkosten gebe ich dir einen Original Abit NF7-S Rev2 Kühler, voll funktionstüchtig.
 
Kannst ansonsten den Luefter auch mal ausbauen und reinigen. Passivkuehlung ist natuerlich am sinnvollsten. Dafuer eignet sich der Zalman NB-47, den du fuer ca. 7-8 Euro im PC Laden bekommst.

MfG

Fragman
 
Passiv hört sich auch gut an!
Werde mal nach ihm googeln!
Vielen Dank für die Info!
 
Passiv funktioniert nur, wenn im Gehäuse auch Gehäuselüfter für einen Luftstrom sorgen, sonst staut sich die Wärme langsam ( aber sicher ) an.
 
Meine Linke Gehäusewand hat einen Lüfter der
direkt in Richtung CPU/Chipsatz bläst
und von vorne vor den Festplatten bläst einer die
Luft Richtung hinten nach draußen...

Reichen die?


Gruß
U.
 
In vielen Online-Shops finde ich den Zalman NB-47J,
den gibts schon ab 3 Euro!
Das wäre ja super, wenn das Problem dann so einfach gelöst wäre...
Vielen Dank für eure Hilfe erstmal und
vielen, lieben dank nochmal an dich Gorgomat für dein nettes Angebot!
Aber wenn ich für 3 Euro ihn leise bekomme, werde ich das wohl so
machen oder hat jemand von euch von Problemen mit den Passiven gehört?
 
Der Nforce2 Chipsatz wird nicht sehr heiß, ein passiver Kühler reicht aus, sofern Gehäuselüfter vorhanden sind.

Lediglich wenn man übertakten will, kann der passivgekühlte Chipsatz recht heiß werden, sollte jedoch kaum Probleme verursachen. Ich hatte selber ein von mir umgebautes Abit NF7-S Rev2 mit einem Pentium 4 Boxed Kühlkörper auf die Northbridge, das System arbeitet immernoch solide als Office PC, der Kühlkörper wird trotz übertakteten Prozessor lauwarm.
 
kannst dir auch nen ganz kostenlosen erstzkühler von abit schicken lassen... bei dem board ist des bekannt, dass der chipsatzkühler zu brummen anfängt...

einfach ne mail an abit mit seriennumer vom board, deiner adresse und kurzer problembeschreibung...

ich hab von denen 2 stück jeweils nach einer woche im briefkasten gehabt ;)
 
Ja super,
dann werde ich mir gleich mal einen ordern...
Vielen Dank für eure Mühe!

Gruß U. !
 
kaiser schrieb:
kannst dir auch nen ganz kostenlosen erstzkühler von abit schicken lassen... bei dem board ist des bekannt, dass der chipsatzkühler zu brummen anfängt...

einfach ne mail an abit mit seriennumer vom board, deiner adresse und kurzer problembeschreibung...

ich hab von denen 2 stück jeweils nach einer woche im briefkasten gehabt ;)


Das ist ja auch n Ding,
vielleicht mach ich das noch zusätzlich... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh