Chenbro RM312 - Wer hat`s - wer will`s - 19"-Storage-Case

Osiris-Storage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
1.280
Ort
Berlin
Hallöchen. Ich will mal so in die Runde fragen, was ihr von dem Gehäuse haltet, wer Erfahrungen hat und wers auch gern hätte?`

Also wir haben das Ding im Serverraum zu stehen(bin Zivi inner EDV in nem Krankenhaus).

Ich hab mich jetzt entschieden das Gehäuse für mich zuhause als Storage-Server-Case zu kaufen...muss noch ne Firma gründen, weil Thomas Krenn Server nur an Firmen verkauft. Da kostet das GUTE Teil "nur" 275,-€ geil oder? super Preis

Die 12er Backplane würde aber nochmal 189,-€ kosten :rolleyes:

image_tool.php

also dann. posts, Kommentare, Anregungen, Kritik......
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

wenn man mal von den großen im Server-Bereich absieht (Intel, Dell usw.) sind die Chenbro 19"-Gehäuse wohl am weitesten verbreitet und das mit Recht. Gute Qualität und Funktionalität, nur sind nicht immer die verwendeten Netzteile das Richtige (manchmal kein Dual-AC-Input), aber da kann man ja auch was anderes nehmen.

Gruß

Rimini
 
ich wollte da nen leises Levicom-Netzteil einbauen. ATX wird ja passen...mit so ner zusätzlich erhältlichen Blende :-)

geil
 
Ich hatte vor ner Zeit auch vor Alles auf Rack umzustellen, is dann aba an den enormen kosten gescheitert ...

Was schön teuer wird sind die Backplanes und ohne die nacht so nen Case auch net wirklich sinn .. weiterhin mussu nochmal überlegen ob du jemals 12 Disks am laufen haben wirst - da langt nen Levicom net ;) ausserdem wird der stromverbrauch arg hoch sein ...
 
glaub ich auch....aber das Ding wird ja keine 24 Stunden laufen, sondern nur immer bei Bedarf als Auslagerung benutzt. Das wär die Krönung dieses geile Case. Ich denke mit Staggered Spin Up und nen niedrigen Prozzi und ohne Graka müssten aber auch ca 8 Platten mit nem 550er Netzteil laufen...das is dann aber nich mehr leise!


@Anarchy: kannste nochmal nen Pic von deiner "IT-Abteilung" zuhaus posten..sah geil aus.. ich glaub sogar da war nen DELL Rack dabei oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Dell is scho wech, das einfache 1HE auch ... das EPS 1HE steht zum verkauf und das Supermicro 1HE is im Keller ... also nix mehr mit IT ;) Ansonsten haste aktuelle und auch alte Pics von mir in meinert Gallery ....

Wenn du "nur" 8 Disks verbaun willst dannerscheint mir das 12er Case bissi übertrieben - ist auch so denn ich wollt das Teil wie gesagt auch scho mal anschaffen ... was mich am meisten sorgen würd ist das die Disks beim öfteren anlaufen auch mehr belastet werden als im 24/7
 
ja schon aber da die alle 5 jahre Garantie haben und ich die danach rel. gut Geld wieder verscheuere ist mir das rel. egal- und nen RAID hab ich ja auch. also egal ob Platten kaputt gehen ==> umtausch und fertig

ich denke ich werd dann auch die lame x300 ausbauen..dann is noch mehr Power da.l und nen Case mit 8 Platten kostet auch 275€ also nehm ich das und nehm mehr als 8 Platten mit rein...testen

zur zeit sind in meinem Case 6 Platten, wie in der Signatur im Server.

mal sehen, wie weit man(n) kommt und wenn nich hol ich mir halt ein red. netzteil

schade...wo sind denn nun deine ganzen Rechner? wieder in Tower oder haste so stark abgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Osiris-Storage
Also für 8-10 Disks bekommt man das auch wirklich preiswerter. Da gibt es von Skyhawk 19" Gehäuse für bis zu 8x 5 1/4" Laufwerke und ein 3 1/2" Laufwerk, in 2x3 5 1/4" Schächte bekommt man 2 Stück preiswerte 4-fach S-ATA Backplanes (ca. 75€ je Stück). Die Skyhawk Racks sind mit ca. 500mm auch nicht so tief dafür aber 4HE hoch.

Gruß

Rimini

P.S.: Wie kriegt man hier Bilder rein? Könnte da ja mal einige Fotos machen.
 
am einfachsten isses wenn du nen web-oder ftp-server hast und dann darauf verlinkst mit dem Symbol hier oben "Grafik einfügen"

also ich find das aussehen dieser Gehäuseserie einfach mal geil...haben wir hier inner Firma auch als NAS und das is super...da passen ja 12 Platten im Hot-Swap-Schacht rein und noch eine fürs OS

BTW: ich hab in meinem Storage-Server ja schon diese Chieftec Backplane...aber die gefällt mir nich mehr so gut..wie das case hier...die verkaufe ich auch....wenn also jmd Interesse hat in ca. 2 Monaten?? hab auch noch nen dünnen 80er gekauft, wollte den da in die Backplane packen und die noch leiser machen
 
Ja. ja, vom Aussehen und auch der Verarbeitungsqualität sind die Chenbro 19" Gehäuse schon erste Wahl. Aber ist das den Preis wert?

Die Skyhawk 19" Gehäuse sind eine uralte Konstruktion (wurde nur mal von AT auf ATX verändert), sind längst nicht so schön und die Verarbeitung ist auch eher simpel, aber als Server-Case, dass sein Dasein in einem 19" Rack versteckt fristet, reichen die alle mal und zu einem Preis von so ca. 100€ bekommt man sonst keine vom Aufbau her vernünftigen 19" Gehäuse.

Werde mal diese Woche mal Bilder von den Servern hier reinstellen.

Gruß

Rimini
 
hm gerne mach mal Danke

Die gehäuse von Chenbro verwenden ja viele hersteller.

unsere NAS ist zum Beispiel von Maxdata und hat nen Aufkleber von den drauf is aber ein Chenbro
 
So heute hab ich es geschafft, von zwei PCs, die ich konfiguriert habe, Bilder zu machen:

http://www.forumdeluxx.de/gallery/showgallery.php?ppuser=26992&cat=500&password=

Der Big-Tower EYE-2020R wurde vor ca. 1 1/2 Jahren als Ersatz für einen Novell Netware-Server, der ca. 7-8 Jahre gelaufen ist, gebraucht. Gleichzeitig sollte auf Windows 2003 Server und die bisherige Datenbank von Clipper/DBase auf MS-SQL umgestellt werden. Der Server fungiert als "Eierlegende Wollmilchsau", ist Domain-Controller, File-Server, SQL-Server und Terminal-Server alles in einem. Mainboard ist ein Asus PSCH-L mit Intel P4C 2,8GHz und 3GB RAM. Das Disksystem besteht aus insgesamt 6 S-ATA Disks (Hitachi 80GB) in den beiden 3-fach S-ATA Backplanes oben. Außerdem sind unten drei IDE-USB 2.0 Wechselrahmen mit jeweils einer IDE Disk (z.Z. Samsung 160GB) als Backup-system vorhanden.

Das 19" System IPC-4071 ist ein Video-Überwachungssystem-Server mit zwei 4-Kanal Frame-Grabber-Karten und verfügt über zwei IDE Disks (80GB) als RAID 1 in IDE-Wechselrahmen, sowie vier S-ATA Disks (80GB, jeweils eine für die Aufzeichnung von zwei Kameras).

Gruß

Rimini

P.S.: Mach noch mehr Bilder von anderen Systemen, bin aber kein "begnadeter" Photograph.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die sind in der Firma? oder??(was is das für ne Firma, bzw. sind das normal Webcams oder was für Geräte?)

sieht gut aus.

so mal einen Dank an dir, dass du in meinen Threads immer kräftig postest :-) *thanx*

ich hab ma bei Thomas krenn angerufen(aber erst beim 2ten Telefonat kam was raus, weil ich am 1. ne Frau dran hatte :-) ), naja die meinten, dass ich die 12er Backplane auch noch später bestellen könnte, weil die is ja ziemlich teuer(189,-€) für Anfang reicht das Case ja aus.
 
Natürlich stehen die PCs alle in Firmen. Der Video-Überwachungsserver ist mit normalen Überwachungskameras (Dome-, Innen- und Außenkameras), die alle ein F-BAS Videosignal liefern, angeschlossen. Das System ist ein Athlon64 3000+ mit 1GB RAM und einem DFI Lanparty UTnF3 250GB Mainboard. CPU-Kühler ist ein Thermalright XP-90 mit nem 92er Papst-Lüfter, in der Rückwand ist ein 60er Papst-Lüfter und der innere Lüfter ist ein 80er Papst, außerdem haben die S-ATA Wechselrahmen einen ca. 80mm Lüfter unterhalb der Disk und die IDE-Rahmen haben einen 40er Lüfter vor den Disks. Der Prozessor hat bei den 8 Kameras mit der Bewegungserkennung richtig zu tun und liegt bei ca. 75% Auslastung. Trotzdem bleibt das System in einem mäßig durchlüfteten 19" Schrank (Innentemperatur ca. 32°C) relativ kühl (CPU ca. 42°C, PWM ca. 40°C, Disks ca. 39°C).

Also statt der vier senkrechten S-ATA-Wechselrahmen und der zwei IDE-Wechselrahmen könnte man auch drei 3-fach S-ATA Backlanes (siehe EYE-2020R), ein 5 1/4" optisches Laufwerk und ein 3 1/2" Disketten Laufwerk einbauen, macht dann zusammen 9 S-ATA Disks.

Bilder von anderen 19" Systemen kommen noch.

Gruß

Rimini
 
Moin,

also ich hab mir das Chenbro RM-414 jetzt kürzlich erst bestellt. Ich hoffe, daß es bald ankommt und auch qualitativ dem hohen Preis entspricht. Nur eine Sache bereitet mir momentan noch etwas Kopfzerbrechen und wollte jetzt mal um Rat fragen. Ich habe derzeit ein 420W Netzteil von Levicom im Einsatz. An dem Ding hängen momentan 9 Festplatten, 1 CD-Rom, 1 FDD und eben ein P4 2,8 Ghz System auf nem Asus PSCH-L Mainboard und es läuft problemlos. Jetzt will ich die Festplattenzahl auf insgesamt 17 erhöhen und wollte Fragen, ob das das Netzteil überhaupt mitmacht. Außerdem wird der Highpoint 1820 Raid-Controller (ohne Hardware-XOR) gegen einen Areca 1160 (mit Hardware-XOR) ausgetauscht. Wie kann man denn feststellen, ob das Netzteil überlastet ist? Und sind überhaupt Probleme zu erwarten, wenn ich da die 8 weiteren Festplatten dranhänge?

Danke schonmal im Voraus
Seppel
 
Die Teile werden wohl innen mit Gold beschichtet sein, vom Preis her zu urteilen. Das is unmenschlich teuer!
Aber die Optik macht da einiges wieder wett. Sehn fast so gut aus wie SUN Server. :d

Kaufen würde ich mir so ein Teil schon aber nicht zu dem Neupreis.

@Seppel
Ich denke nicht das ein Levicom NT soviel HW verträgt. Überlastung wirst du wohl als erstes an den einbrechenden Spannungen sehn.
 
Die Chenbro-Gehäuse sind wirklich krass teuer - wenn man sich allerdings die Preise für vernünftige S-Ata-Backplanes anschaut relativiert sich das Ganze...

Was für ein NT wäre dann alternativ zu empfehlen, wenn das Levicom die Leistung nicht bringen sollte? Aber man kanns ja ausprobieren - oder bestehen da irgendwelche Gefahren? Ich würde es dann (wenn das Gehäuse endlich da ist) einfach ausprobieren und die Spannungen dann mit nem Motherboard-Monitor-Proggi beobachten - oder spricht da was dagegen?

Seppel
 
Hallo,

meine Gatulation zum Chenbro-Gehäuse, wird ja offensichtlich ein "dicker" File-Server oder?

Schau mal in die Datenblätter der verwendeten Disks und addiere mal die Stromaufnahmen für +5V und +12V im normalen Betrieb (Lese-/Schreib-Zugriffe) und insbesondere über die Stromaufnahme bei den +12V beim Anlaufen der Disks sollte man sich Gedanken machen. Ich denke mal, dass die +12V Last mit einem normalen Netzteil nicht mehr versorgt werden kann. Schon mal über ein redundantes Netzteil, das Load-Balancing kann, nachgedacht? Es gibt da Netzteile mit drei und mehr Modulen, so dass dann auch mal eines ausfallen kann.

Also mal grob Überschlagen ob die Stromaufnahme vom Netzteil abgedeckt werden kann und nicht die übrigen Komponenten wie z.B. Mainboard, Prozessor, RAM, Controller usw. bei der Betrachtung vergessen.

Gruß

Rimini
 
ich hab letztens gelesen hier im Forum. dass bei einem Gehäusehersteller(mir war wie Chieftec) dass da so ein Adapter mitgeliefert wird, dass man 2 Netzteile miteinander koppeln kann und das eine nutzte dann nur für Platten und das andere für Platten und den Rest. Nur ob noch ein 2tes NT passt is fragwürdig. Aber es gibt ja auch 600W oder halt redundante Netzteile. Wichtig is auch noch dass dein neuer Controller Staggered Spin Up unterstützt. dann kannste Leistungsspritzen vermeiden beim hochfahren!
 
@Osiris
So ein Adapter ist beim Stacker dabei. 19" Gehäuse mit 2 Netzteilen wird es wohl nicht geben. Nachteil an nem Redundanten NT mal wieder: PREIS!

Wo kann man denn 1HE Chenbros kaufen? Sind wohl recht rar hier.
 
WAAH... hab eben mal hochgerechnet - das sind ja 44,8A Peak!!!! Das NT liefert aber bloß 22A... Und was jetzt?! Das Staggered Spin-Up Feature unterstützt der Controller zwar aber nur wenn irgendein P11 Pin floating oder pull-high ist - was aber anscheinend nicht der Fall ist, wenn man die herkömmlichen 4-Poligen Stromkabel verwendet.
Da das allerdings ein Peak-Wert ist - kann das NT das nicht kurzzeitig verkraften - oder geht dann gleich alles hops?
Und was für ein einigermaßen Preiswertes NT wäre so als Alternative empfehlenswert? Ein 680W Thermaltake würde 15A + 15A + 8A Liefern - würde das so einigermaßen reichen?

Seppel

@lorteddie

Nach welchem 1HE Chenbro suchste denn - das 117 wäre z.B. hier verfügbar http://www.planet-elektronik.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich mal auf der Chenbro Seite umgesehen und das 131 sieht ja verdampt geil aus! Das wär mir am liebsten.
Aber schon 250€ für ne Pizzaschachtel. :O
 
Seppel schrieb:
WAAH... hab eben mal hochgerechnet - das sind ja 44,8A Peak!!!! Das NT liefert aber bloß 22A... Und was jetzt?! Das Staggered Spin-Up Feature unterstützt der Controller zwar aber nur wenn irgendein P11 Pin floating oder pull-high ist - was aber anscheinend nicht der Fall ist, wenn man die herkömmlichen 4-Poligen Stromkabel verwendet.
Da das allerdings ein Peak-Wert ist - kann das NT das nicht kurzzeitig verkraften - oder geht dann gleich alles hops?
Und was für ein einigermaßen Preiswertes NT wäre so als Alternative empfehlenswert? Ein 680W Thermaltake würde 15A + 15A + 8A Liefern - würde das so einigermaßen reichen?

Seppel

Genau das meinte ich, man kann sich da ganz schön irren, wenn man es nicht mal rechnerisch überschlägt.

Klar kosten redundante Netzteile ne Menge Geld, insbesondere solche n+1 Typen wie eben eins mit 2+1 Modulen. Aber da teilen sich dann eben wenigstens zwei Module per Load-Balancing den Strom, deshalb gibt es die Dinger. Preiswert bekommt man das dann wirklich nur mit zwei kräftigen Netzteilen sicher hin.

Gruß

Rimini
 
Die Backplane soll allerdings angeblich dieses Staggered Spin Up unterstützen... naja ich probiers einfach mal aus und kauf mir evtl. das 680W Thermaltake NT - is zwar dann etwas unsicher, aber ich denke das sollte dann schon passen. So ein Redundantes Teil ist mir momentan einfach zu teuer...

Das Chenbro 131 ist noch nicht wirklich draußen - das kommt demnächst erst. Preislich dürfte das Gehäuse dann so um die 350-400€ liegen.

Seppel
 
find ich etwas teuer 270€ für das RM312 is ja ok weil da viel reinpasst aber für ein 1 HEer Case soviel....nee nee nich mein DING

teste es einfach aus mit dem NT
 
So es ist soweit. Ich habe einen Anbieter gefunden, der mir das Case, zwar leicht gebraucht aber trotzdem sehr günstig für 210,-€ anbietet.
Ich frag mich bloß ob da mein Netzteil reinpasst! Auf der Thomas Krenn Seite da steht auch dass man nen Netztelrahmen dazu brauch.
RM312_rearview.jpg

Geil da freu ich mich. Was für ein Weihnachtsfest. Dann kommen da auch noch 4 blaue 80er zu den blauen Front-LEDs!!!
 
Hi!
Also Komponenten brauchst extrige, da es ja ein 19" gehäuse ist. Genauso die netzteile. Eine Tower Lösung wäre da sinnvoller und günstiger sofern Du kein rack hast.

gruß
 
"extrige"????

naja außer netzteil, wo mir nur noch nen passender Rahmen fehlt.
Da passt alles aus meinem Storage-Server so rein. Hab deswegen jetzt erstmal temporär nen NT mitbestellt, welches genau passt.

Ich mach dann unbedingt Pics...weil das Teil wirs sooo fett!
 
Also bei nem 3HE sollte eigentlich ein normales NT passen ... der "Rahemen" müsste eigentlich nur ein adapterblech sein den man auch selber zurechtsäge kann :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh