Centrino 2 Duo und Temperaturen

exxi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
81
Hey,

Weiss einer von euch eigentlich wieviel so ein C2D Temperatur mäßig aushält und wie es aussieht mit lebenszeit verkürzung bei höheren temperaturen?

Ich hab ein A8js das letztens auf 90C hochgegangen ist weil der Lüfter nicht angesrpungen ist. Jetzt mach ich mir sorgen das das ding nach 2 jahren den Geist aufgibt. Das problem war ACPI bedingt (NHC) habs jetzt deinstalliert und alles Läuft. Die tests zeigen auch kein performance nachlass.

Ich würde aber gerne wissen wieviel so ein C2D eigentlich standhält und in wiefern temperatur eine rolle spielt.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die intel prozessoren haben eine eingebaute sicherung (reversibel, also keine angst). wenn sie zu heiss werden schalten sie sich ab (notebook geht einfach aus). da das bei dir nicht passiert ist ist eigentlich noch alles in ordnung. wenn es auch nur einmal kurz war, dann dürfte der prozessor auch keinen schaden genommen haben. die maximale temperatur dürfte knapp unter 100°C liegen, wobei man dann auch noch bedenken muss dass die sensoren nicht immer die korrekte temperatur ausgeben.
wie gesagt, du hast das problem gelöst und eswar nur kurz und eigentlich auch ned über der grenze, daher sollte das kein problem sein.

gruß luisoft
 
Das beruhigt mich aber, das einzige was mich noch ein bisschen unsicher macht ist das ich glaube das wegen diesem CHC diese abschaltautomatik überbrückt wurde. Kann das sein oder ist diese Schwelle ins Bios programmiert?
 
das geht definitiv ned, das is im prozessor eingebaut und kann meines wissens nach nicht überbrückt werden auch ned durch das bios.

gruß luisoft
 
Hier ist n screenshot von dem programm das oben gelistet ist.

Was ist eigentlich eine TJunction? ich hab mal meinen prozessor absichtlich auf 85C fahren lassen damit ich sehe wie das mit dem Runtertakten funktioniert. Hab das dann über Intel TAT gelesen. Ab 85C ging der Prozessor auf 500 MHZ runter. aber noch nicht aus.

untitledpicture3ui.png



PS. Ist die spannung okay ? 1.3125V
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings fakt ist auch , je höher die Temperatur desto schlechter für den Prozessor , der verschleißt dadurch einfach früher. Mag sein das er bis 100 Grad aushält , jedoch ist das nicht gesund für den Prozessor. ;-) Ich wurd meinen sowas nicht zumuten.

MFG
 
sicher richtig, nur denke ich dass bevor der prozzi den löffel abgibt der grösste rest der hardware schon längst in vergessenheit geraten ist, will sagen vorher abtritt. ich hab meine bisherigen prozessoren (ausser die ganz frühen nicht-x86er und der nicht gesockelte 386SX) alle noch funktionsfähig in einer tüte unter gebracht, daher denke ich dass der rest der hardware selbst die evt. verkürzte lebensdauer nicht mit erleben werden.

gruß luisoft
 
problem ist, ich hatte NHC ausgeschaltet. Ich verstehe nicht warum nach dem Standby der ACPI gecrasht ist. Hab ne kurze Meldung bekommen das irgendwas mit dem ACPI nicht stimmt. Hab sie aber nicht ernst genommen und einfach auf Ok geklickt. Der Lüfter lief nicht. Ist es denn plausibel das mein CPU jetzt nach 2 jahren, kurz nachdem die Garantie abgelaufen ist, den geist aufgibt? Davor habe ich ja eigentlich angst.
 
ich würde nicht davon ausgehen. um ehrlich zu sein habe ich noch nie einen prozessor gesehen der seine lebensdauer überschritten hat und dann einfach defekt war (ich red jetzt ned von unsachgemäßer behandlung wie kühler falsch oder gegrillt durch überhitzung). entweder der prozessor ging direkt kaputt oder nie (zumindest ned innerhalb des lebenszyklus der anderen komponenten).

gruß luisoft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh