Canon oder Pentax ??

xy04

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2005
Beiträge
3.133
Ort
Rheinland-Pfalz
Hi,
tja was soll ich sagen das hin und her überlegen geht mal wieder los ...
Canon oder Pentax
Einsteigerkamera oder Semi-Prof
EOS 400D oder K10D

beide nicht mehr die neusten und trotz der großen Unterschiede haben sie einen Preis der Nahe bei einander liegt und für mich interessant ist
eigentlich hatte ich mich schon für Canon entschieden, große Auswahl an Modellen, Objektiven und Zubehör sowie die Gewissheit das sie am ehesten Marktführer sind, machten da den Ausschlag (gefallen mir nebenbei auch einfach gut)
aber dann bin ich gestern noch mal durch Zufall auf die k10D gestoßen welche doch schon in Richtung der Eos 40D geht (welche es mir eigentlich angetan hat, ich aber noch nicht bereit bin die Anschaffungskosten zu tragen), die 400D ist einfach so klein

tja aber Pentax ... ich weiß nicht
bin ich damit wirklich auf Dauer gut unterwegs oder ärgere ich mich in ein paar Jahren wenn ich einen neuen Body will, dass ich mich damals für Pentax entschieden habe
die Auswahl an gutem Zubehör und Objektiven ist schon kleiner oder ??

dafür sprechen würde neben dem großen Body der Bildstabilisator und die Verwendung von SD bzw. SDHC Karten (welche zumindest bei mir mehr verbreitet sind)

was meint ihr??
ich komm so nicht weiter
werd morgen mal in den Saturn fahren

mfg xy04
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du dir die beiden Modelle auch mal live angeschaut? Das solltest du nämlich am besten mal machen, falls nicht schon getan. Das könnte deine ENtscheidung nämlich stark beeinflussen! Wenn dir z.B. die Haptik der größeren K10D mehr zusagen würde.
Das solltest du auf jedenfall testen.

Also die Auswahl an gutem Zubehör/Objektiven ist nicht so extrem viel kleiner. Der Objektivpark ist etwas anders gestaltet, so hat CAnon ein sehr starkes Angebot an guten (Super-)Teleobejtiven. Gerade im hohem Brennweiten Bereich ist man bei Canon dann wohl besser beraten. Allerdings kosten diese dann eine gute Stange an Geld, fällt bei dir wohl (erstmal) weg.
Allerdings kommen jetzt Telezooms mit Ultraschall AF auf den Markt, also könnte das ja für dich auch interessant sein.
Andererseits hat Pentax viele erstklassige Festbrennweiten im Angebot, Sickboy schwärmt ja davon. Canon hat natürlich auch in diesem Bereich gutes zu bieten, so ist es ja nicht.
Zudem wäre der Gebrauchtmarkt sehr gut, hinsichtlich älterer Linsen.

Mehr erfährst du bestimmt noch von den Pentax Jüngern und teils hast du ja schon die Vorteile aufgezählt.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, welche Kamera oder welches System besser zu dir passt musst du dann für dich entscheiden :)

Edit: Sehe gerade dass du morgen zum Saturn willst, also schön Testen :)
 
Die Objektivsituation bei Pentax hat sich starkt gebessert und man hat zum Teil
mehrere Möglichkeiten im gleichen Brennweitenbereich. Die Objektivauswahl spricht nicht unbedingt für Canon und gegen Pentax, da (wie schon erwähnt) vor allem teure Teleobjektive (noch) fehlen bzw. nur mit langen Lieferzeiten bzw. gebraucht zu erwerben sind.

Der Vergleich 400d vs. K10 ist natürlich schon fast ne Beleidigung für die Pentax, da liegen einfach Welten dazwischen. :shot:
 
Ich würde mir die Kameras auch mal live anschauen. Hab auch überlegt zwischen Pentax (aber der K100d) und der Canon EOS 400 und mir war schon im Vergleich zur K100d die Canon zu klein und zu leicht. Also unbedingt mal testen.
 
Eine K10 kostet 630€, eine 400D kostet abzüglich CB 370€, das ist schon ein großer Unterschied.

Am besten stattest du einem MM in der Nähe einen Besuch ab und nimmst die Cams mal in die Hand. Die Ergonomie sollte doch stimmen.


Noch ein Tipp: Die Canon EOS 40D kostet atm 900€ und es gibt ab 1.3. von Canon 150€ CB zurück, macht 750€, das ist echt ein super Preis für so einen Body.
 
Der Vergleich 400d vs. K10 ist natürlich schon fast ne Beleidigung für die Pentax, da liegen einfach Welten dazwischen. :shot:

tschuldigung, es IST eine Beleidigung...

Die Objektivsituation bei Pentax hat sich starkt gebessert und man hat zum Teil
mehrere Möglichkeiten im gleichen Brennweitenbereich. Die Objektivauswahl spricht nicht unbedingt für Canon und gegen Pentax, da (wie schon erwähnt) vor allem teure Teleobjektive (noch) fehlen bzw. nur mit langen Lieferzeiten bzw. gebraucht zu erwerben sind.

stimmt :) . Bei pentax hat sich das gebessert. Es gibt, wenn man einmal durch den Markt wirklich "durchgestiegen" ist, genügend optiken. Also das man die nicht bekommt, ist einfach falsch.
Dann die zweite sache: Pentax k bajonett gibt es seit 35 jahren. Daher hast du eine Menge linsen (auch manuelle) auf dem markt und das zu guten preisen. das DFN oder im DSLR forum gibt es große Marktplätze für sowas, wo man meist schnell das bekommt, was man braucht.
 
also ich war nun im Saturn und muss sagen je öfter ich mir die Einsteigercams anschaue (anfasse) desto mehr komm ich zu dem Schluss, dass das nicht Fisch, nicht Fleisch ist !!!
nix halbes und nix ganzes
gut gemeint aber schlecht gemacht

ich brauch was anständiges in den Händen
ergo hab ich mich zumindest im Moment gegen einen Kamerakauf und für den Kauf eines gescheiten Buches zum gleichen Thema entschieden
werde nun erstmal fleißig lesen und lernen und dann in ein paar Monaten hoffentlich endgültig wissen, dass die Fotografie dauerhaft das richtige für mich ist
und dann werd ich wohl zur 40D greifen oder die Sache ein weiteres Mal begraben
CashBack gibt es ja auch noch bis 30.06. von daher hab ich da auch noch Zeit

an die Pentaxfreunde ;)
ich hab versucht in meinem Anfangspost klar zu machen das man von ihren Eigenschaften die k10d nicht mit der EOS 400d vergleichen kann (Semi-Prof / Anfängercam)
was allerdings vergleichbar ist, ist der preis von 540€ zu 430€ (ohne CashBack)
demnach wollte ich natürlich niemanden ärgern geschweige denn beleidigen ;)


edit:
aber trotz der Entscheidung erstmal die Füße still zu halten würde ich doch gerne noch über die Objektive reden

dachte da an ..
Tamron 17-50mm 2,8
Canon 50mm 1,8

aber dann ...
Canon 60mm 2.8 Makro (300€) oder
Canon 100mm 2.8 Makro (430€ - CB) oder
Tamron 90mm 2.8 Makro (370€)

und bei den Tele ??

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-50er Tamron ist ein super Standard-Zoom, sehr zu empfehlen für den Einstieg. Mit dem 50mm F1.8 kann man nicht viel falsch machen für den Preis.


Bei den Makros zwischen 60 und 105mm ist das Canon EF-S 60mm F2.8 das schärfste Objektiv, jedoch bischen kurz für Insekten z.Bsp. Auch sehr gut und günstig ist das 90mm Tamron F2.8.


Gleich noch ein Tele-Zoom dazu ? Ganz schön viele Objektiv für den Anfang ;)


Bei den Tle-Zooms gibt´s verschieden Empfehleungen: 70-200mm F4 L, 70-300mm IS, 55-250mm IS,...
 
Das 17-50er Tamron ist ein super Standard-Zoom, sehr zu empfehlen für den Einstieg. Mit dem 50mm F1.8 kann man nicht viel falsch machen für den Preis.

denke ich auch
vorallem sollte es möglich sein die zwei direkt mit einander zu vergleichen und vllt gelingen mir ja mit der Festbrennweite garkeine besseren Bilder, was dann zur Folge hätte, dass ich auf teure Objektive vermutlich ganz verzischten kann (nicht jeder hat wohl das Talent und das passende Auge um die Unteschiede zu erkennen/ zu nutzen)




Bei den Makros zwischen 60 und 105mm ist das Canon EF-S 60mm F2.8 das schärfste Objektiv, jedoch bischen kurz für Insekten z.Bsp. Auch sehr gut und günstig ist das 90mm Tamron F2.8.

Wie schneidet das Canon EF 100mm f/2.8 USM Macro deiner Meinung nach ab ???
kostet das selbe wie das Tamron (nach CB) und schneidet laut the-digital-picture.com (wenn ich das richtig überflogen hab) besser ab als das 60er canon




Gleich noch ein Tele-Zoom dazu ? Ganz schön viele Objektiv für den Anfang ;)

wenn es eh schon so teuer wird dann brauch ich ja auch nicht mehr kleckern ;)


Bei den Tle-Zooms gibt´s verschieden Empfehleungen: 70-200mm F4 L, 70-300mm IS, 55-250mm IS,...

macht es bei einem Tele überhaupt Sinn zu einem ohne Bildstabilisator zu greifen ?? dann ist man doch fast immer gezwungen ein Stativ zu verwenden oder sehe ich das falsch ??
das 70-300 IS ist mir auch schon aufgefallen und hat mir auf den ersten Blick ganz gut gefallen
muss mal noch was dazu lesen, vllt warte ich mit dem Tele-Kauf aber doch dann erst mal noch


wie sieht es bei Canon mit Garantie aus ??
auf Objektive 1Jahr ??
Garantieverlängerung bei den Body's möglich ?? stimmt das ? wenn ja hat jemand dazu mal einen Link ? hab auf der Hp von Canon nichts finden können

mfg xy04
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dir ein IS nutzt kommt drauf an was du fotografieren willst.
Wenns um Actionaufnahmen geht nützt dir der IS nichts, da du kurze Belichtungszeiten fahren musst. Wenn du Objekte hast die sich kaum bzw wenig bewegen, dann kann dir IS sehr helfen.

Ich habe ein Tele ohne IS und nutze es meist nur für Actionaufnhamen, deswegen bin ich gut ohne Stabi bedient.
 
Ob dir ein IS nutzt kommt drauf an was du fotografieren willst.
Wenns um Actionaufnahmen geht nützt dir der IS nichts, da du kurze Belichtungszeiten fahren musst. Wenn du Objekte hast die sich kaum bzw wenig bewegen, dann kann dir IS sehr helfen.

Ich habe ein Tele ohne IS und nutze es meist nur für Actionaufnhamen, deswegen bin ich gut ohne Stabi bedient.

hmm ok
mit wäre mir schon lieber



xy04 schrieb:
Wie schneidet das Canon EF 100mm f/2.8 USM Macro deiner Meinung nach ab ???
kostet das selbe wie das Tamron (nach CB) und schneidet laut the-digital-picture.com (wenn ich das richtig überflogen hab) besser ab als das 60er canon

...

wie sieht es bei Canon mit Garantie aus ??
auf Objektive 1Jahr ??
Garantieverlängerung bei den Body's möglich ?? stimmt das ? wenn ja hat jemand dazu mal einen Link ? hab auf der Hp von Canon nichts finden können
?



was ist von dem Stativ zu halten ??
http://www.foto-erhardt.de/-p-4364.html?session=true


als Tasche dachte ich an ein Lowepro SlingShot 300 AW
zu empfehlen ??


vllt werd ich doch schon bald zugreifen :)

mfg xy04
 
Als Stativ in der Preisklasse hat sich das hier sehr bewährt.

Was den Slingshot AW 300 betrifft, würde ich auch eher auf ein anderes Model zurück greifen. Aufgrund von einseitiger Belastung der Schulter, kann es bei viel Gepäck auf Dauer unangenehm werden. Mit der Marke Lowepro machste aber nichts verkehrt, die Verarbeitung ist sehr gut. Ich nutze zum Beispiel einen Lowepro Fastpack 250 und bin sehr zufrieden. Das einzigste was mir daran fehlt ist eine stativ Halterung, aber das läßt sich mit ein wenig Improvisationstalent auch meistern.

Als Kamera werfe ich auch mal die Olympus E-510 in den Raum. Auch ein feines Stück Technik mit zwar einer übersichtlichen Anzahl aber sehr guten Linsen im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh